Suche

Laser-Entfernungsmesser GLM 30 Professional

Kompakter Helfer für den Baustellenalltag

  • Erster Profi-Entfernungsmesser mit selbsterklärender Ein-Knopf-Bedienung
  • Neu: Automatisches Addieren der Messwerte erleichtert Material-Kalkulation
  • Präzisionsgerät im Pocket-Format: Passt in jede Hosentasche
  • ISO-Zertifizierung schafft Transparenz bei Messgenauigkeit und Reichweite

Ausbauende Gewerke wie Elektriker, Trockenbauer und Schreiner müssen ständig Maß nehmen, um Materialbedarf und Kosten kalkulieren zu können. Der Laser-Entfernungsmesser GLM 30 Professional von Bosch macht es Handwerkern jetzt durch seine selbsterklärende Ein-Knopf-Bedienung besonders leicht, die dafür notwendigen Werte zu ermitteln: Der erste Knopfdruck schaltet das Gerät ein, der zweite aktiviert den Laser – und schon ist das Gerät zum Messen bereit. Will man beispielsweise die Länge eines Raums überprüfen, hält man den GLM 30 Professional an die angrenzende Wand, zielt auf die gegenüberliegende Wand, drückt den Knopf und die Länge wird sofort im beleuchteten Display angezeigt. Auf diese Weise lassen sich Distanzen bis 30 Meter sekundenschnell auf zwei Millimeter genau messen – auch von Handwerkern, die wenig Erfahrung im Umgang mit Laser-Entfernungsmessern haben.

Zeitersparnis durch einzigartige Auto-Summen-Funktion
Weiterer Vorteil des GLM 30 Professional ist die im Markt einzigartige Auto-Summen-Funktion: Mit jedem Knopfdruck erfolgt eine weitere Messung. Die Werte werden automatisch addiert und in der obersten Zeile des Drei-Zeilen-Displays angezeigt. So können Gewerke wie Elektriker, Klimatechniker oder Parkettleger schnell und einfach kalkulieren, wie viele laufende Meter Kabel, Lüftungsschächte oder Fußbodenleisten sie für einen Innenausbau benötigen. Das lästige Zusammenrechnen einzelner Ergebnisse entfällt und Fehler durch einen manuellen Übertrag sind ausgeschlossen.

Die Addition wird stets in der obersten Zeile des Displays angezeigt, darunter finden sich die Werte der vorherigen und der aktuellen Messung. Will man eine neue Messreihe starten, ist das Gerät kurz aus- und wieder einzuschalten. Das löscht den Summenspeicher und die Messung startet wieder bei Null.

Kompakter Begleiter im Baustelleneinsatz
Der GLM 30 Professional ist gerade einmal 10 x 4 Zentimeter klein und wiegt rund 100 Gramm. Damit ist er der kompakteste und leichteste Profi-Entfernungsmesser von Bosch. Er passt in jede Hosentasche und lässt sich bequem an jeden beliebigen Einsatzort transportieren. Um den Gegebenheiten auf Baustellen gerecht zu werden, ist er darüber hinaus stoß-, staub- und spritzwassergeschützt. Diese Leistungsmerkmale zusammen mit der Ein-Knopf-Bedienung und der Auto-Summen-Funktion zeichnen den GLM 30 Professional als solides Basisgerät für schnelles, effizientes Messen aus. Hinzu kommt noch ein weiterer Vorteil: Messgenauigkeit und Reichweite des Geräts sind nach ISO-Norm 16331-1 zertifiziert. Das bedeutet, den gemachten Angaben liegen definierte Parameter zugrunde, die bei allen zertifizierten Geräten übereinstimmen. Das ermöglicht Handwerkern den objektiven Vergleich von Messgenauigkeit und Reichweite zertifizierter Laser-Entfernungsmesser.

Der Laser-Entfernungsmesser GLM 30 Professional ist inklusive Schutztasche und Batterien von April 2014 an zum empfohlenen Verkaufspreis von 79 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer im Fachhandel erhältlich. Lasersichtbrille und Zieltafel sind als Zubehör im Programm.

 Gerätekennwerte GLM 30 Professional
 Messbereich 0,15 – 30 m
 Referenzkante/Messbeginn Unterkante des Geräts
 Typische Messgenauigkeit ± 2 mm
 Laser-Diode/Laser-Klasse 635 nm, <1 mw, Klasse 2
 Stromversorgung 2 x 1,5 LR03 (AAA)-Batterien,
 alternativ 2 x 1,2 V HR03 (AAA)-Akkus
 Einzelmessungen pro Batterielebensdauer ca. 5.000
 Staub- und Spritzwasserschutz IP 54
 Abmessungen (Länge/Breite/Höhe) 105 x 41 x 24 mm
 Gewicht (inklusive Batterien) 100 g
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tel: 0711 400 40 480
Fax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-professional.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Tags: Basisgerät, Entfernungsmesser

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.