Suche

GSA 18 V-LI C Professional von Bosch für Profis

Präzise Akku-Säbelsäge für vielseitige Anwendungen

  • Handliche Bauform und starke Leistung für anspruchsvolle Anwendungen
  • Müheloses und komfortables Arbeiten über Kopf und an engen Stellen
  • Großes Zubehör-Angebot für flexible Einsätze

Mit der besonders kompakten und kraftvollen GSA 18 V-LI C Professional erweitert Bosch sein 18 Volt-Programm um eine neue Akku-Säbelsäge. Mit der handlichen Bauform, einem geringen Gewicht von nur 2,5 Kilogramm und der hohen Leistungsstärke eines 18 Volt-Geräts vereint die neue Säge die Kompaktheit der GSA 10,8 V-LI Professional mit der Kraft der GSA 18 V-LI Professional. Auch bei Arbeiten über Kopf oder Einsätzen an schwer zugänglichen Stellen bietet das Kraftpaket hohen Sägefortschritt. Für Elektriker, Installateure und Handwerker im Innenausbau ist die präzise Akku-Säge das richtige Werkzeug für vielseitige Anwendungen – zum Beispiel für das Trennen oder Zuschneiden von Metallrohren und Blechabdeckungen, sowie für diverse Ausschnitte in Holzverkleidungen und Trockenbauwänden.

Sanftanlauf und geringe Vibration für präzises und angenehmes Arbeiten
Die GSA 18 V-LI C Professional verfügt über einen Motor mit Sanftanlauf – die Säge startet ruckfrei und sägt damit noch kontrollierter und präziser. Die Funktion sorgt dafür, dass die Säbelsäge nach dem Ansetzen sicher am Werkstoff geführt werden kann – egal ob es sich um Metall, Holzpaletten oder Trockenbau-Elemente handelt. Geringe Vibrationswerte ermöglichen ermüdungsarmes und gesundheitsschonendes Arbeiten auch über längere Zeiträume. Zudem ist eine einhändige Bedienung möglich. Die Schnittgeschwindigkeit lässt sich je nach Bedarf variabel einstellen. Mit bis zu 3 050 Hüben pro Minute gehen die Schnitte zügig voran.

Passendes Zubehör für jede Anwendung und leistungsstarker 5,0 Ah-Akku
Damit Handwerker bei verschiedenen Anwendungen besonders flexibel sind, bietet Bosch als Systemanbieter ein großes Zubehör-Angebot: Der Handwerker kann aus einer Vielzahl von Sägeblättern für verschiedene Anwendungen in Holz oder Metall wählen. Dank der bewährten SDS-Aufnahme lassen sich die Sägeblätter einfach, bequem und werkzeuglos wechseln. Für einen schnellen Sägefortschritt und eine lange Laufzeit der GSA 18 V-LI C Professional sorgen der kraftvolle DC-Motor und der mitgelieferte 5,0 Ah-Akku. Die Electronic Cell Protection ECP schützt den Lithium-Ionen-Akku vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung und gewährleistet seine lange Lebensdauer.

Komfortables und kontrolliertes Arbeiten ermöglicht neben dem geringen Gewicht und dem Anti-Vibrationssystem auch der ergonomische Griff mit Multigrip – dadurch liegt die Akku-Säbelsäge sicher in der Hand. Ein LED-Licht leuchtet den Arbeitsbereich auch im Dunkeln oder an schwer einsehbaren Stellen aus.

Die Akku-Säbelsäge GSA 18 V-LI C Professional ist ab Januar 2016 zum empfohlenen Verkaufspreis von 399 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer im Fachhandel erhältlich. Geliefert wird sie in der L-Boxx inklusive Ladegerät AL 1860 CV Professional, zwei 5,0 Ah-Akkus und drei Sägeblättern. Das Gerät ist darüber hinaus auch Teil des „Clic & Go“-Vertriebsystems für 18 Volt Akku-Geräte von Bosch.

 Gerätekennwerte GSA 18 V-LI C Professional
 Akkuspannung/-kapazität 18 V/5,0 Ah
 Hubzahl 0 – 3.050 min-1
 Hublänge 21 mm
 Max. Schnitttiefe in Holz 200 mm
 Gewicht (inkl. Akku) 2,5 kg

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 460
Telefax: 0711 400 40 462
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-professional.de
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 758-3132
E-Mail: Martin.Steinlehner@de.bosch.com

Tags: Gsa 18 V Li, Gsa 18 V Li C Professional, Li C

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.