Betriebskosten senken, Komfort erhöhen, den Wert der Immobilie erhalten: Für eine energetische Sanierung des Eigenheims gibt es viele gute Gründe. Einer aktuellen GfK-Studie zufolge halten 37 Prozent der privaten Hausbesitzer ihre Immobilie für energetisch sanierungsbedürftig. Doch von der Idee bis zur Umsetzung ist es ein weiter Weg. Eine kompetente, unabhängige Beratung ist daher unerlässlich. Auf der Verbrauchermesse Consumenta in Nürnberg können Interessenten vom 26. Oktober bis 3. November 2013 den Grundstein für ihr Sanierungsprojekt legen. Dort stellt Bosch in Halle 4 im Themenfeld Bauen, Sanieren und Energiesparen (ENBAU) die neu entwickelte Informationsplattform effizienzhaus-online.de vor. Ihr Herzstück ist ein Haus-Konfigurator, den Bosch zusammen mit dem Fraunhofer Institut entwickelt hat. Damit lassen sich Sanierungsvorhaben von der Heizung bis zum Dach vorplanen und deren Kosten einschätzen. Auch über Fördermittel informiert die Plattform. Besucher können den Konfigurator am Messestand live ausprobieren und sich vor Ort beraten lassen.
In der frühen Planungsphase einer Modernisierung brauchen Bauherren vor allem Orientierung: Welche Maßnahmen kommen für mein Haus infrage, und was ist am wirtschaftlichsten? Erst wenn die Richtung feststeht, ist es sinnvoll, konkrete Produkte und Baupartner zu recherchieren, erklärt Eva Gerstmeier von Bosch Thermotechnik GmbH. Der Messestand ist deshalb eine erste Anlaufstelle für alle, die ihr Eigenheim umbauen und dabei Energie sparen wollen, und ein guter Ausgangspunkt für einen ENBAU-Besuch. Effizienhaus-online.de informiert herstellerneutral und gewerkeübergreifend über alle Maßnahmen, von Instandhaltungsarbeiten über die Heizungserneuerung bis zur Dämmung. Bauherren bekommen nicht nur einen ganzheitlichen Überblick, die Plattform begleitet sie auch während der Detailplanung und Umsetzung. Zum Beispiel vermittelt sie zertifizierte Experten. Nutzer können ihr konfiguriertes Projekt direkt über das Portal an Handwerker, Energieberater und Architekten weiterleiten und konkrete Angebote einholen. Ein Forum ermöglicht ihnen, sich mit anderen Modernisierern auszutauschen. Nach Abschluss der Arbeiten zeigt ein Energiecheck, ob der angestrebte und der tatsächliche Heizenergieverbrauch übereinstimmen. Ein Besuch auf der Consumenta ist eine gute Gelegenheit, alle Funktionen der Plattform unter persönlicher Anleitung kennen zu lernen und sich mit den Experten von Bosch auszutauschen.
Die Website:
www.effizienzhaus-online.de
Bosch Thermotechnik ist ein führender europäischer Hersteller von energieeffizienten Heizungsprodukten und Warmwasserlösungen. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte Bosch Thermotechnik mit rund 13 400 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro, davon 67 Prozent außerhalb Deutschlands. Bosch Thermotechnik verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.
Mehr Informationen unter www.bosch-thermotechnik.de
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.