15 Prozent mehr Schnitttiefe bei gleicher Sägeblattgröße – das bieten die Handkreissägen GKS 55+ G Professional sowie GKS 55+ GCE Professional von Bosch. Möglich macht das ihre neue Getriebe-Geometrie mit zweistufiger Untersetzung: Die mittig gelagerte Getriebe-Spindel ist deutlich kleiner als die eines herkömmlichen Systems. Die zweite Spindel ist seitlich nach oben versetzt und liegt nicht in der Schnittachse. Dadurch kann das Sägeblatt jetzt bei gleicher Größe tiefer ins Material eindringen. Das bedeutet, die Geräte bieten Zimmerern, Dachdeckern, Schreinern und Trockenbauern ein noch größeres Anwendungsspektrum und sind dabei leicht und handlich.
Hohe Präzision durch Kompatibilität mit den Bosch-Führungsschienen
Die neuen Handkreissägen bieten Handwerkern hohe Präzision: Das G im Produktnamen steht für Guiderail und bedeutet, dass beide Geräte für das Bosch Führungsschienen-System FSN Professional optimiert sind. Die robuste Fußplatte aus Aluminium-Druckguss ist mit zwei exakt gefrästen Nuten versehen, die die Geräte auch für Schienen-Systeme anderer Anbieter kompatibel machen. Der Drehpunkt von GKS 55+ G Professional und GKS 55+ GCE Professional ist so gewählt, dass die Sägeblatt-Position für Schnitte bei 45 Grad und bei 90 Grad identisch ist. Dadurch sind diese Schnitte jetzt auf ein und derselben Führungsschiene möglich.
Beide Handkreissägen bieten eine Schnitttiefe von 63 Millimetern und wiegen nur 3,8 Kilogramm. Ihre kraftvollen Motoren sorgen für einen schnellen Arbeitsfortschritt: Die GKS 55+ G Professional hat 1 200 Watt Leistung, die GKS 55+ GCE Professional 1 350 Watt. Sie ist außerdem mit Konstant-Elektronik und einer sechsstufigen Drehzahlvorwahl ausgestattet. Dadurch behält sie auch bei tiefen Schnitten in harte Materialien eine kontinuierliche Geschwindigkeit und eignet sich für den Zuschnitt unterschiedlicher Materialien – von Holz über Weichmetalle wie Aluminium und Messing bis hin zu hitzeempfindlichen Kunststoffen. Beide Handkreissägen verfügen über eine integrierte Bremsfunktion, die das Sägeblatt nach dem Abschalten des Geräts innerhalb von Sekunden stoppt und dadurch Anwender und Material schützt.
Handkreissäge, Führungsschiene und Zubehör aus einer Hand
Bosch bietet ein Komplett-System bestehend aus Gerät, Führungsschiene und Zubehör, die genau aufeinander abgestimmt sind:
- Das Führungsschienen-System FSN Professional umfasst Schienen von 800 bis 3 100 Millimeter Länge, passendes Zubehör sowie Verbrauchsmaterialien. Zum System gehören das Verbindungselement FSN VEL Professional, mit dem mehrere Führungsschienen präzise, stabil, schnell und exakt miteinander verbunden werden können, der Winkelanschlag FSN WAN Professional sowie die Klemmzwingen FSN KZW Professional.
- Die Bosch Expert for Wood-Kreissägeblätter bieten hohe Schnittleistung und eine lange Lebensdauer dank Hartmetall-Technologie. Sie sind durch eine spezielle Beschichtung vor Korrosion geschützt und reibungsarm. Lasergeschnittene Dämpfungsschlitze sorgen für einen ruhigen Lauf, deutlich weniger Geräusche und spürbar geringere Vibrationen im Vergleich zu herkömmlichen Kreissägeblättern.
Gerätekennwerte | GKS 55+ G Professional | GKS 55+ GCE Professional |
Nennaufnahmeleistung | 1.200 W | 1.350 W |
Leerlaufdrehzahl | 4.900 min-1 | 2.100 - 4.700 min-1 |
Schnitttiefe 90°/45° | 63/47 mm | 63/47 mm |
Sägeblatt-Durchmesser | 165 mm | 165 mm |
Sägeblattbohrungs-Durchmesser | 20 mm | 20 mm |
Gewicht | 3,8 kg | 3,8 kg |
Preis im Karton in der L-Boxx mit FSN 1600 Professional | 229 249 279 | 269 299 329 |
Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.