Bei der Entwicklung der Kapp- und Gehrungssägen GCM 8 SDE Professional und GCM 12 SDE Professional hat Bosch die Bedürfnisse von Handwerkern in den Vordergrund gestellt. Beide Geräte verfügen über ein selbsterklärendes Bedienkonzept, mit dem sie noch einfacher und schneller als ihre Vorgängermodelle auf unterschiedliche Materialien eingestellt werden können. So werden sie den Anforderungen verschiedener Gewerke gerecht: Die GCM 8 SDE Professional ist besonders kompakt und mit einem Gewicht von 18,5 Kilogramm besonders für mobile Einsätze – zum Beispiel von Parkettlegern oder Tischlern – geeignet. Die GCM 12 SDE Professional verfügt über eine Schnittkapazität von 120 mal 400 Millimetern – mit einem 305 Millimeter-Standard-Sägeblatt ist das die höchste Schnittkapazität in ihrer Klasse. Zimmermänner, Landschaftsgärtner oder Messebauer können damit besonders große Durchmesser bei Kanthölzern, Bohlen oder Planken mühelos bearbeiten.
Schnell, einfach und präzise unterschiedliche Materialen schneiden
Parkett, Kabelkanäle, Aluminiumprofile: Für flexible Schnitte in unterschiedliche Materialien wie beispielsweise Holz, Kunststoff und Metall verfügen beide Paneelsägen über eine variable Drehzahleinstellung von 3 500 bis 5 000 beziehungsweise von 3 100 bis 4 000 Umdrehungen pro Minute. Damit der Sägeblatt-Wechsel dabei besonders schnell, leicht und werkzeuglos von der Hand geht, bieten beide Sägen die bewährte SDS-Werkzeugaufnahme. So ist das Sägeblatt mit nur wenigen Handgriffen gewechselt. Zum selbsterklärenden Bedienkonzept beider Geräte gehört außerdem eine beidseitige Neigungseinstellung, deren Kipphebel sich rechts neben der Neigungsskala befindet. Die Position vereinfacht die Bedienung des Hebels, und Handwerker können den gewünschten Winkel leichter fixieren.
Zwei-Punkt-Staubabsaugung kompatibel mit Click & Clean-System
Für einen effizienten Staubschutz sind beide Modelle mit einer Zwei-Punkt-Staubabsaugung ausgestattet: Ein Absaugstutzen sitzt wie üblich am Geräte-Korpus hinter dem Sägeblatt. Ein zweiter Absaugstutzen ist am Sägearm angebracht – er geht bei jeder Zugbewegung nach vorne mit. So werden Sägestaub und Sägespäne wirksam abgesaugt. Beide Kapp- und Gehrungssägen sind mit dem Bosch
Click & Clean-System
kompatibel.
Zu den weiteren Eigenschaften der neuen Kapp- und Gehrungssägen GCM 8 SDE Professional und GCM 12 SDE Professional gehören eine Schnittlinien-Projektion mit Laser, ein Transport-Handgriff sowie zwei ausziehbare Seitenverlängerungen zur sicheren Bearbeitung längerer Werkstücke.
Die Kapp- und Gehrungssägen GCM 8 SDE Professional und GCM 12 SDE Professional sind für 599 Euro beziehungsweise 899 Euro im Fachhandel erhältlich. Zum Lieferumfang gehört jeweils ein hochwertiges Expert for Wood-Sägeblatt. Expert-Kreissägeblätter bieten eine zuverlässig hohe Schnittqualität mit einem breitgefächerten Programm für eine Vielzahl von Materialien.
Gerätekennwerte | GCM 8 SDE Professional | GCM 12 SDE Professional (ersetzt GCM 12 SD Professional) |
Nennaufnahme | 1.600 W | 1.800 W |
Nenndrehzahl | 3.500 – 5.000 min-1 | 3.100 – 4.000 min-1 |
Schnittkapazität | 70 x 312 mm | 120 x 400 mm |
Sägeblattdurchmesser | 305 mm | 305 mm |
Gehrungseinstellung | 52° L/60° R | 52° L/60° R |
Neigungseinstellung | 47° L/47° R | 47° L/47° R |
Gewicht | 18,5 kg | 28,4 kg |
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 460
Telefax: 0711 400 40 462
E-Mail:
kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-professional.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 758-3132
E-Mail:
Martin.Steinlehner@de.bosch.com
Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.