Suche

Die neue GBM 13-2 RE Professional von Bosch

Jetzt auch als Variante mit Präzisionsbohrfutter

  • Leistungsstark und vielseitig dank 750 Watt-Motor und Zwei-Gang-Getriebe
  • Präzise Ergebnisse durch optimierte Handhabung und Ergonomie
  • Drei Bohrfutter-Varianten: Präzisions-, Schnellspann- und Zahnkranzbohrfutter
  • Überlastkupplung „Anti-Rotation“ schützt Anwender vor Geräte-Rückschlag

Für einen schnelleren Bohrfortschritt und präzise Ergebnisse bringt Bosch jetzt die GBM 13-2 RE Professional mit deutlich höherer Leistung auf den Markt. Die Bohrmaschine erzielt mit ihrem 750 Watt-Motor sowie einer höheren Leerlaufdrehzahl von 3 000 Umdrehungen pro Minute im zweiten Gang einen wesentlich schnelleren Bohrfortschritt als das 550 Watt starke Vorgängermodell. Darüber hinaus ist das Gerät kompakter und liegt dank Softgrip besser in der Hand. Handwerker, die täglich viele Vorbohrungen und Bohrungen machen müssen, können dadurch noch präziser mit der Bohrmaschine arbeiten.

Jetzt neu: Variante mit Präzisionsbohrfutter
Für dauerhafte Präzision auch bei harten Anwendungen bietet Bosch neben Schnellspann- und Zahnkranzbohrfutter jetzt auch ein Präzisionsbohrfutter an. Es verfügt über einen zusätzlichen Spannring. Dieser fixiert den Bohrer auch bei harten Anwendungen wie Bohrungen mit dem maximalen Durchmesser von 13 Millimetern in Stahl zuverlässig. Das Ergebnis sind exakte Bohrungen.

Überlastkupplung „Anti-Rotation“ schützt Anwender
Für volle Kontrolle bei jeder Anwendung ist die GBM 13-2 RE Professional mit einer mechanischen Überlastkupplung ausgestattet. Verkantet sich der Bohrer in Metall oder einem harten Gegenstand, schaltet sich der Motor ab. Das minimiert ein unerwünschtes Weiterdrehen des Bohrers und schützt den Anwender.

Die GBM 13-2 RE Professional ist durch ihre Ausstattung mit einem Zwei-Gang-Getriebe und Drehzahlvorwahl für ein breites Anwendungsspektrum und somit auch für Bohrungen in Stahl und Holz ausgelegt. Im ersten Gang bewältigt das Gerät Bohrdurchmesser bis 13 Millimeter in Stahl und 32 Millimeter in Holz problemlos. Im zweiten Gang bohrt die GBM 13-2 RE Professional bis maximal acht Millimeter in Stahl und 20 Millimeter in Holz. Dank hoher Drehzahl sorgt die Bohrmaschine hier für einen schnellen Arbeitsfortschritt. Sie eignet sich damit für eine Vielzahl von Gewerken – für Handwerker in der metallverarbeitenden Industrie und im Maschinenbau, für Zimmerer und Dachdecker ebenso wie für Installateure im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Darüber hinaus zeichnet sich die GBM 13-2 RE Professional im täglichen Einsatz durch ein robustes Metallgetriebegehäuse, eine Kugeltülle sowie ein vier Meter langes Kabel und damit durch eine lange Lebensdauer und bequeme Handhabung aus.

Die GBM 13-2 RE Professional ist ab September 2015 in folgenden Varianten im Fachhandel erhältlich:

  • In der L-Boxx mit Schnellspannbohrfutter für 285 Euro,
  • im Karton mit Schnellspannbohrfutter für 265 Euro,
  • im Karton mit Zahnkranzbohrfutter für 255 Euro
  • im Karton mit Präzisionsbohrfutter für 265 Euro.
Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Das Bosch Zubehör-Programm bietet darüber hinaus Bits, Bohrer, Lochsägen und vieles mehr für ein breites Anwendungsspektrum in Metall, Holz und Kunststoff.

 Gerätekennwerte GBM 13-2 RE Professional
 (ersetzt bisherige GBM 13-2 RE Professional
  sowie GBM 10-2 RE Professional)
 Nennaufnahmeleistung 750 W
 Leerlaufdrehzahl
 (1. Gang/2. Gang)
 0 – 1.000/0 – 3.000 min-1
 Drehmoment
 (1. Gang/2. Gang)
 6,8/2,5 Nm
 max. Bohrdurchmesser in Stahl
 (1. Gang/2. Gang)
 13/8 mm
 max. Bohrdurchmesser in Aluminium
 (1. Gang/2. Gang)
 20/12 mm
 max. Bohrdurchmesser in Holz
 (1. Gang/2. Gang)
 32/20 mm
 Bohrfutter-Varianten Präzisions-, Schnellspann- und Zahnkranzbohrfutter
 Kabellänge 4 m
 Gewicht 2,4 kg


Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-professional.de
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 758-3132
E-Mail: Martin.Steinlehner@de.bosch.com

Tags:

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.