Suche

Die leistungsstärksten Bosch Bohrhämmer für Profis

Robuste Geräte für anspruchsvolle Anwendungen

  • Mehr Leistung dank 1 700 Watt-Motor und 19 Joule Schlagenergie
  • Jeweils ein Modell mit und ohne Vibrationsdämpfung (DV und D)
  • Längere Einsatzzeit durch reduzierte Vibrationswerte

Höchste Leistung beim Bohren und Meißeln in ihrer Klasse – das bieten die Zwölf-Kilo-Bohrhämmer GBH 12-52 DV Professional und GBH 12-52 D Professional von Bosch. Beide Geräte werden durch einen 1 700 Watt-Motor angetrieben und arbeiten mit 19 Joule Schlagenergie. Sie bieten damit deutlich mehr Leistung als das Vorgänger-Modell. Besonders gut geeignet sind sie beispielsweise für horizontale Abbrucharbeiten, Korrekturarbeiten oder Stemmeinsätze, die eine hohe Meißelleistung erfordern. Das Modell GBH 12-52 DV Professional ist darüber hinaus mit einer dreifachen Vibrationsdämpfung ausgestattet: Ein im Aluminium-Deckel integrierter Tilger, ein entkoppelter Haupthandgriff sowie ein vibrationsoptimiertes Schlagwerk reduzieren die Vibrationswerte auf 10 m/s² beim Bohren und 8 m/s² beim Meißeln -50 Prozent weniger als das bisherige Modell. Die erlaubte Einsatzzeit des GBH 12-52 DV Professional liegt somit bei mehr als zwei Stunden pro Tag und Anwender. In Kombination mit der hohen Abtragleistung sorgt das für schnelleren Arbeitsfortschritt.

Einfaches Meißeln, lange Lebensdauer
Für einfaches Meißeln im Dauerbetrieb bieten beide Bohrhämmer eine Schalterarretierung. Diese wird automatisch aktiviert, sobald vom Bohr- zum Meißelbetrieb gewechselt wird. Für eine optimierte Leistung sorgt beim GBH 12-52 DV Professional dabei die „Turbo Power“-Funktion: Sie wandelt die Energie, die beim Bohren für die Drehbewegung benötigt wird, in zusätzliche Meißelleistung um. Dadurch können Handwerker beispielsweise Kabelkanäle oder Durchbrüche für Fenster- und Türöffnungen besonders zügig stemmen.

Beide Geräte sind für anspruchsvolle Anwendungen ausgelegt. Robuste Metallkomponenten zahlen auf die lange Lebensdauer der Geräte ein. Zur weiteren Ausstattung der Bohrhämmer gehören eine Konstant-Elektronik für kontinuierliche Leistung, sowie ein Service-Display, das einen erforderlichen Kohlebürstenwechsel anzeigt.

Alles aus einer Hand: Komplett-System von Bosch
Bosch bietet Handwerkern ein Komplett-System aus gewerblichen Elektrowerkzeugen, Staubabsaugungen und Zubehören. Auch die neuen Zwölf-Kilo-Hämmer sind Teil dieses Systems. Handwerker können die zugehörigen Absaugvorrichtungen von Bosch zum Bohren und Meißeln nutzen und damit gesundheits- und werkzeugschonender sowie effizienter arbeiten.*

Die Bohrhämmer GBH 12-52 DV Professional und GBH 12-52 D Professional sind zum empfohlenen Verkaufspreis von 1 349 Euro beziehungsweise 1 199 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer im Fachhandel erhältlich. Geliefert werden sie im Koffer, der viel Platz für Zubehör bietet.

 Gerätekennwerte
 
 GBH 12-52 DV Professional
 (ersetzt GBH 11 DE Professional)
 GBH 12-52 D Professional
 (ersetzt GBH 11 DE Professional)
 Nennaufnahmeleistung 1.700 W 1.700 W
 Einzelschlagenergie 19 J 19 J
 Bohrdurchmesser max. 52 mm 52 mm
 Bohrungen mit
 Hohlbohrkrone max.
 150 mm 150 mm
 Vibrationswert
 (Bohren/Meißeln)
 10/8 m/s2 20/15 m/s2
 Vibrationsdämpfung Ja Nein
 Gewicht 11,9 kg 11,5 kg
 Kompatibel mit Bosch
 Staubabsaugungen zum
 Bohren
 • GDE 68 Professional,
 • GDE 162 Professional
 
 • GDE 68 Professional,
 • GDE 162 Professional
 
 Kompatibel mit Bosch
 Staubabsaugungen zum
 Meißeln
 GDE max Professional
 
 
 GDE max Professional
 
 

*Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) bezuschusst die Anschaffung von Sicherheitssaugern der Staubklasse M sowie die Anschaffung von getesteten Systemen bestehend aus Schlag- oder Abbruchhämmern mit Absaugeinheit und Sicherheitssauger. Damit fördert die BG BAU die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in Betrieben und am Arbeitsplatz. Weitere Informationen und Anträge unter http://www.bosch-professional.com/static/specials/click-clean-system/de/de/foerderung.html

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-professional.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 758-3132
E-Mail: Martin.Steinlehner@de.bosch.com

Tags: GBH 11, GDE 68, GDE 162, Bohrhämmer

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.