Suche

Die kleinen Winkelschleifer von Bosch für Profis

Höhere Produktivität durch schnelleren Arbeitsfortschritt

  • Mehr Leistung mit 1 300 und 1700 Watt
  • Lange Lebensdauer durch Motorkühlung und Staubschutz
  • Rund 50 Prozent längere Kohlebürstenstandzeit
  • Hoher Anwenderschutz

Im industriellen Einsatz zählen Produktivität und Arbeitsfortschritt. Um die hohen Anforderungen der Metallindustrie zu erfüllen, bringt Bosch jetzt elf kleine Winkelschleifer mit bewährtem Bedienkomfort und Anwenderschutz bei deutlich höherer Leistung auf den Markt. Die neuen Modelle bieten mit 1 300 beziehungsweise 1 700 Watt einen wesentlich schnelleren Arbeitsfortschritt als die Vorgänger. Sie verfügen zusätzlich über optimierte Eigenschaften für eine lange Gerätelebensdauer: Die Konstruktion der Lüftungsschlitze wurde so verändert, dass sie durch eine geringere Größe für eine spezielle Luftführung sorgen. Diese schützt den Motor zuverlässig vor Staub und sorgt für eine effiziente Motorkühlung. Tests der SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH belegen zudem, dass die Geräte eine um fast 50 Prozent längere Kohlebürstenstandzeit als Wettbewerber-Modellen bieten. Die Kohlebürsten müssen seltener gewechselt werden, was Zeit und Geld spart.

Gut gerüstet für steigende Sicherheitsstandards
Die kleinen Winkelschleifer von Bosch sind mit einer umfassenden Schutzausrüstung ausgestattet und erfüllen damit die immer höheren Anforderungen an den Arbeitsschutz. Zur Schutzausrüstung zählen Vibration Control, Kick-Back-Stopp, Sanftanlauf und Wiederanlaufschutz. Darüber hinaus sind auch Modelle mit integriertem Bremsmodul, dem „Intelligent Brake System“, verfügbar. Dank dieser Eigenschaften können die Geräte in Bereichen mit hohen Sicherheitsstandards wie der industriellen Produktion, im Kran-, Schiffs-, Tank- und Behälterbau sowie in Raffinerien und auf Ölplattformen eingesetzt werden. Damit Handwerker jede Aufgabe bequem erledigen können, bieten alle neuen Winkelschleifer zudem bewährte Produktmerkmale wie eine werkzeuglos verstellbare Schutzhaube, eine schmale Griffform sowie einen großen Spindelarretierungsknopf für einfachen und schnellen Zubehörwechsel.

Für jede Anwendung das passende Gerät
Das Programm der kleinen Winkelschleifer gliedert sich in folgende Anwendungsgebiete:

  • Für gleichbleibende Leistung auch bei schweren Anwendungen wie beispielsweise Trennschnitte in Stahlrohre und -profile stehen die Modelle GWS 13-125 CI Professional, GWS 17-125 CI Professional und GWS 17-150 CI Professional. Mit integriertem Bremssystem sind diese Geräte als GWS 13-125 CIX Professional und GWS 17-125 CIX Professional verfügbar.
  • Zur Bearbeitung verschiedener Materialien wie Beton, Stein und Fliesen, die unterschiedliches Zubehör sowie eine Drehzahlvorwahl erfordern, sind die Winkelschleifer GWS 13-125 CIE Professional und GWS 17-125 CIE Professional geeignet. Auch sie sind mit Bremssystem als GWS 13-125 CIEX Professional und GWS 17-125 CIEX Professional erhältlich.
  • Für die Bearbeitung empfindlicher Materialien, beispielsweise Edelstahl, gibt es jetzt den GWS 17-125 CIT Professional sowie den GWS 17-125 Inox Professional. Beide Geräte bieten eine niedrige Drehzahl bei gleichzeitig hohem Drehmoment für materialschonende Anwendungen.
Die kleinen Winkelschleifer der 1 300- und 1 700-Watt-Klasse sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Bosch bietet darüber hinaus ein umfangreiches Zubehörprogramm an. Dazu zählen zum Beispiel Trenn-, Fächer-, Diamant- und Schruppscheiben, Bürsten, Diamantbohrkronen und Absaughauben.

Die neuen Geräte im Überblick:

 Gerät
 
 Nennaufnah-
 meleistung
 Leerlauf-
 drehzahl
 Gewicht
 
 Scheiben-
 durch-
 messer
 Preis in
 Euro*
 Gerät mit Konstant-Elektronik, Vibration Control, Kick-Back-Stopp
 und Wiederanlaufschutz
 GWS 13-125
 CI Professional
 1 300 W 11 500 min-1 2,3 kg 125 mm 149 Euro1
 GWS 17-125
 CI Professional
 1 700 W 11 500 min-1 2,4 kg 125 mm 189 Euro1
 GWS 17-150
 CI Professional
 1 700 W 11 500 min-1 2,4 kg 150 mm 219 Euro1
 Geräte mit Bremssystem, Konstant-Elektronik, Vibration Control, Kick-Back-Stopp
 und Wiederanlaufschutz
 GWS
 13-125 CIX
 Professional
 1 300 W 11 500 min-1 2,3 kg 125 mm 169 Euro1
 GWS
 17-125 CIX
 Professional
 1 700 W 11 500 min-1 2,5 kg 125 mm 209 Euro1
 Geräte mit Konstant-Elektronik, Drehzahlvorwahl, Vibration Control,
 Kick-Back-Stopp und Wiederanlaufschutz
 GWS
 13-125 CIE
 Professional
 1 300 W 2.800 –
 11 500 min-1
 2,3 kg 125 mm 165 Euro1
 GWS
 17-125 CIE
 Professional
 1 700 W 2.800 –
 11 500 min-1
 2,4 kg 125 mm 199 Euro1
 Geräte mit Bremssystem, Konstant-Elektronik, Drehzahlvorwahl, Vibration Control,
 Kick-Back-Stopp und Wiederanlaufschutz
 GWS
 13-125 CIEX
 Professional
 1 300 W 2.800 – ´
 11 500 min-1
 2,5 kg 125 mm 185 Euro1
 GWS
 17-125 CIEX
 Professional
 1 700 W 2.800 –
 11 500 min-1
 2,5 kg 125 mm 219 Euro1
 Geräte mit erhöhtem Drehmoment für spezielle Anwendungen (z. B. für Edelstahl),
 Konstant-Elektronik, Drehzahlvorwahl, Vibration Control, Kick-Back-Stopp und
 Wiederanlaufschutz
 GWS
 17-125 CIT
 Professional
 1 700 W 2.800 –
 9.300 min-1
 2,4 kg 125 mm 219 Euro1
 GWS
 17-125 Inox
 Professional
 1 700 W 2.200 –
 7.500 min-1
 2,4 kg 125 mm 269 Euro2

*Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.
1Wird im Karton inklusive Zusatzhandgriff Vibration Control geliefert.
2Wird in der L-Boxx inklusive Zusatzhandgriff Vibration Control geliefert.

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Tags: Winkelschleifer, Kleinen Winkelschleifer, Back

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.