Heimwerker können Aufgaben wie das Kürzen eines Astes oder das Sägen einer runden Aussparung in Arbeitsplatten künftig mit einem einzigen Gerät erledigen: der Combisaw 4600 von Skil. Sie ist Säbelsäge und Stichsäge in einem und deckt damit alle gängigen Anwendungen vom schnellen Ablängen bis hin zum Präzisionsschnitt ab. Möglich macht das die Klick- und Schiebefunktion des Handgriffs sowie eine einzigartige Werkzeugaufnahme, die sowohl Säbel- als auch Stichsägeblätter aufnehmen kann.
So einfach funktioniert es
Die Combisaw 4600 verfügt über zwei Griff-Positionen. In Position Eins ist der Handgriff oben, das Sägeblatt unten, wodurch die Säge wie eine klassische Stichsäge gehalten und geführt wird. Will man das Gerät als Säbelsäge nutzen, bringt man den Handgriff in Position Zwei. Dazu dreht man die Säge um 90 Grad, sodass das Blatt nach vorne zeigt, drückt den dafür vorgesehenen Schalter und zieht den Griff per Klick- und Schiebefunktion nach hinten. Jetzt lässt sich die Kombisäge wie eine Säbelsäge führen. Das richtige Sägeblatt ist dank Universalaufnahme schnell aufgezogen. Dazu muss man lediglich die Sechskantschraube lösen, das Blatt einstecken und die Sechskantschraube wieder festziehen. Dabei rutscht der Schaft des Sägeblatts automatisch in diejenige der beiden innenliegenden Kammern, die für Stichsäge- beziehungsweise Säbel-sägeblätter ausgelegt ist. Verwendet werden können alle gängigen Blätter im Markt.
Die Kombisäge ist leicht und kompakt, sodass sie sich auch in schwierigen Arbeitspositionen bequem führen lässt. Sie wiegt nur 1,4 Kilogramm, arbeitet mit einem 400 Watt starken Motor und bietet eine maximale Schnittkapazität von 80 Millimetern in Holz. Wer beim Sägen den Gasgebeschalter nicht permanent gedrückt halten will, kann diesen arretieren und bequemer arbeiten. Vervollständigt wird die Ausstattung des Geräts durch eine integrierte Blasfunktion, die für eine gute Sicht auf die Schnittlinie sorgt. Das ist vor allem bei Anwendungen von Vorteil, die hohe Präzision erfordern, beispielsweise das Anpassen von Laminat an Türzargen oder das Ausführen von Kurvenschnitten.
Die Combisaw 4600 ist ab Oktober 2015 zum empfohlenen Verkaufspreis von 69,99 Euro erhältlich. Geliefert wird sie im Karton inklusive Sechskantschlüssel, einem Säbelsägeblatt für Holz sowie jeweils einem Stichsägeblatt für Holz und Kurvenschnitte. Weitere Stich- und Säbelsägeblätter gibt es im Zubehör-Programm-
Gerätekennwerte | Combisaw 4600 |
Nennaufnahmeleistung | 400 W |
Hubzahl bei Leerlauf | 3.000 min-1 |
Hubhöhe | 18 mm |
Max. Schnitttiefe Holz/Stahl/Aluminium | 80/8/12 mm |
Universalaufnahme für |
|
Abmessungen (Länge x Höhe x Breite) | 21,5 x 20 x 7,5 cm |
Gewicht | 1,4 kg |
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tel: 0711 400 40 480
Fax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.skileurope.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.