Suche

Der Skil Linienlaser LL0511 für Heimwerker

Selbstnivellierend mit vielen Funtionen

  • Gerät mit hoher Leistung: Arbeitsdistanz von bis zu zehn Metern
  • Nivellierautomatik mit zuschaltbaren Laserlinien
  • Integrierte Neigungsfunktion für diagonale Linienprojektionen
  • Besonders funktional dank Klammer zur flexiblen Befestigung

Für Heimwerker, die Bilder, Tapeten, Fliesen, Regale oder auch Geländer schnell und präzise ausrichten möchten, bietet Skil ein kostengünstiges Kompaktgerät zum Nivellieren. Der Linienlaser LL0511 ist mit einer Größe von 7,5 x 6,3 x 8,3 Zentimetern und einem Gewicht von nur 300 Gramm besonders handlich und verfügt gleichzeitig über eine hohe Leistung. Mit einer Nivelliergenauigkeit von 0,5 Millimetern pro Meter und sehr gut sichtbaren, präzisen Linien ermöglicht er eine Arbeitsdistanz von bis zu zehn Metern. So können Heimwerker horizontale, vertikale und auch diagonale Linien exakt an die Wand projizieren, denn der LL0511 bietet hierfür zwei Betriebsarten: eine Nivellierautomatik sowie eine Neigungsfunktion.

Horizontal, vertikal, diagonal: Präzise Linien per Knopfdruck
Um präzise horizontale und vertikale Linien zu erzielen, hat Skil den LL0511 mit einer Nivellierautomatik ausgestattet. Diese Funktion gleicht Unebenheiten von bis zu vier Grad selbstständig aus. Nutzen Heimwerker die Neigungsfunktion, blockiert ein Schalter die automatische Pendelung und der Linienlaser kann parallel zur Projektionsfläche nach rechts oder links gekippt werden. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Bilder entlang einer Treppe einfach ausrichten. Der Linienlaser ist schnell einsatzbereit: Der erste Knopfdruck schaltet das Gerät ein und aktiviert gleichzeitig das Laserkreuz mit einem exakten 90-Grad-Winkel. Wird der Knopf weitere Male betätigt, projiziert der LL0511 erst eine horizontale, dann eine vertikale Linie. Mit dem vierten Knopfdruck schaltet sich das Gerät aus. Der jeweilige Betriebsmodus – Nivellierautomatik oder Neigungsfunktion – wird per Schiebeschalter gewählt und oben auf dem Gerät durch eine grüne beziehungsweise rote LED angezeigt.

Hohe Funktionalität dank flexibler Klammer
Dank seines Viertel-Zoll-Gewindes kann der Skil Linienlaser LL0511 auf einer flexiblen Klammer oder jedem handelsüblichen Fotostativ befestigt und individuell ausgerichtet werden. Die Klammer ermöglicht eine verstellbare Höhe von sechs bis zehn Zentimetern und kann überall dort fixiert werden, wo das Gerät benötigt wird. So ist der Linienlaser schnell und einfach an Stuhllehnen, Trittleitern, Schranktüren, Regalen oder anderen Objekten mit einer minimalen Stärke von einem Zentimeter und einer maximalen Stärke von sechs Zentimetern befestigt.

Der Skil Linienlaser LL0511 ist ab Oktober 2014 zum empfohlenen Verkaufspreis von 49,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich. Zum Lieferumfang gehören die Klammer sowie zwei 1,5 Volt AA-Batterien.

 Gerätekennwerte Skil Linienlaser LL0511
 Arbeitsbereich* 10 m
 Nivelliergenauigkeit ± 0,5 mm
 Selbstnivellierbereich ± 4°
 Laser-Diode / Laser-Klasse  650 nm / Klasse 2
 Stromversorgung 2 x 1,5 V AA-Batterien
 Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) 7,5 x 6,3 x 8,3 cm
 Gewicht inklusive Batterien  300 g
*abhängig von der Helligkeit der Umgebung

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.skileurope.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Tags: Linienlaser, Heimwerker, Laser, Kompaktgerät

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.