Klein, leicht, handlich mit schlanker Linie – das ist der PSM Primo von Bosch. Der kleinste Multischleifer im Heimwerker-Programm verbindet drei Merkmale, die Produkte wie den Akkuschrauber Ixo und den Heißklebe-Stift Glue Pen bereits zu Trendsettern gemacht haben: ein gutes Verhältnis von Leistung zu Gewicht gepaart mit modernem Design und schlanker, kompakter Bauform. Der PSM Primo ist der kleinste und leichteste Multischleifer im Markt: Er ist gerade einmal 18 Zentimeter lang, wiegt nur 600 Gramm bei 50 Watt Leistung und lässt sich dank Gummierung und seitlichen Griffmulden bequem mit einer Hand greifen und führen. Wer sich das Arbeiten mit Multischleifer bisher nicht zugetraut oder kleinere Gegenstände und Objekte von Hand geschliffen hat, erhält mit dem PSM Primo einen handlichen Helfer, mit dem man auch ohne besondere Vorkenntnisse schnell und einfach gute Schleifergebnisse erzielen kann.
Handlicher Helfer für kreative Ideen
Dem Beistelltischchen vom Flohmarkt endlich den richtigen Schliff geben, die Stühle von Oma für die WG auf Vordermann bringen, Weinkisten zum Couchtisch umfunktionieren, Bilderrahmen auf antik trimmen – die dafür erforderlichen und noch viele andere Schleifarbeiten meistert der PSM Primo mit Leichtigkeit. Seine bügeleisenförmige Schleifplatte besitzt im Gegensatz zu herkömmlichen Multischleifern eine besonders lange und flache Spitze. Das vereinfacht das Schleifen von Ecken und Kanten kleinerer Objekte, für die der PSM Primo ausgelegt ist. Sein Schleifpapier haftet dank Mikro-Klett gut an der Schleifplatte, lässt sich gleichzeitig aber auch bequem abnehmen und neu fixieren. Jedes Schleifblatt bietet zwei Ersatz-Spitzen. Da die Spitze beim Schleifen als erstes verschleißt, können diese bei Bedarf nach und nach eingesetzt werden, ohne dass das gesamte Schleifblatt getauscht werden muss. Für staubarmes Arbeiten sorgt die mitgelieferte Mikrofilter-Box. Alternativ kann am vorhandenen Absaugstutzen auch eine externe Staubabsaugung angeschlossen werden. Ist das Gerät entsprechend gerüstet, muss man nur noch den roten Knopf mit dem Zeigefinger nach unten drücken – schon kann es losgehen mit dem Schleifen.
Der Multischleifer PSM Primo ist ab Juli 2014 zum empfohlenen Verkaufspreis von 49,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer im Handel erhältlich. Geliefert wird er im Karton mit Sichtfenster. Im Lieferumfang enthalten ist ein Schleifblatt mit 80er-Körnung. Zubehör wie Schleifblätter und Adapter für die externe Staubabsaugung sind im Bosch Zubehör-Programm erhältlich.
Gerätekennwerte | PSM Primo |
Nennaufnahme | 50 W |
Schleiffläche | 93 cm2 |
Schwingzahl | 24.000 min-1 |
Schwingkreis-Durchmesser | 1,4 mm |
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) | 178 x 95 x 105 mm |
Gewicht | 0,6 kg |
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tel: 0711 400 40 480
Fax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.