Suche

Der Hochdruckreiniger 0761 von Skil

Kraftvolles Reinigen von Flächen in kleineren Gärten

  • Bietet 1 400 Watt, 105 Bar Druck und eine Fördermenge von 370 Litern/Stunde
  • Robustes Gerät mit Aluminiumpumpe und einstellbarer Hochdruckdüse
  • Großer Bewegungsradius dank fünf Meter langem Hochdruckschlauch und Kabel
  • „Easy Storage“-System zur Platz sparenden Aufbewahrung

Mit dem Hochdruckreiniger 0761 bringt Skil ein kompaktes und kraftvolles Gerät für die einfache Reinigung von Flächen in kleineren Gärten auf den Markt, zum Beispiel für Terrassen, Gartenmöbel, Pflanzkübel und Blumenkästen im städtischen Umfeld. Sein 1 400-Watt-Motor sorgt in Kombination mit dem Druck von 105 Bar und der Fördermenge von 370 Litern/Stunde für schnellen Arbeitsfortschritt. Das Gerät ist mit einer hochwertigen Aluminiumpumpe und einer Flachstrahldüse ausgestattet. Diese lässt sich variabel von schmal bis breit einstellen und damit schnell und bequem der jeweiligen Anwendung anpassen. So werden Terrassen bis hin zum Liegestuhl mit dem richtigen Dreh blitzeblank.

Komfortables Arbeiten mit großem Bewegungsradius
Der Hochdruckreiniger 0761 ist nach dem Kauf sofort einsatzbereit. Im Lieferumfang enthalten sind ein Schlauchanschluss und ein Behälter für Reinigungsmittel. Sprühlanze, Hochdruckschlauch und Kabel sind Platz sparend am Gerät verstaut. Während des Einsatzes bieten sie dem Anwender einen großen Bewegungsspielraum: Hochdruckschlauch und Kabel sind jeweils fünf Meter lang, die Lanze ein Meter. Daraus ergibt sich ein Bewegungsradius von elf Metern, rund 20 Prozent mehr als bei vergleichbaren Wettbewerber-Modellen.

„Easy Storage“-System zur Platz sparenden Aufbewahrung
Nach Gebrauch nimmt der Hochdruckreiniger 0761 nur minimalen Stauraum in Anspruch: Der Korpus ist mit Sprühlanze, Hochdruckschlauch und Kabel, die per Klemmhalter daran befestigt sind, gerade einmal 58 Zentimeter hoch, sodass das Gerät bequem ins Regal passt.

Die „Urban Series“ von Skil
Skil bietet unter dem Namen „Urban Series“ eine Reihe von Gartengeräten an, mit denen sich die Arbeit in kleineren Gärten oder auf Dachterrassen besonders einfach erledigen lässt. Sie sind ausgelegt für Anwender, die in Städten wohnen und sich auch auf begrenzter Fläche eine „grüne Oase“ schaffen wollen. Die „Urban Series“ bietet mit Rasenmähern, Rasentrimmern, Heckenscheren, Gras- und Strauchscheren, einem Fugenreiniger, einem Hochdruckreiniger, einem Häcksler, einer Garten- und einer Kettensäge sowie Laubbläsern/-saugern jeweils ein passendes Gerät für alle typischen Gartenarbeiten.

Der Hochdruckreiniger 0761 ist ab Februar 2015 zum empfohlenen Verkaufspreis von 69,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich.

 Gerätekennwerte Hochdruckreiniger Skil 0761
 Leistungsaufnahme 1.400 Watt
 Max. Druck 105 bar
 Max. Fördermenge 370 l/h
 Max. Zulauftemperatur 50°C
 Länge Hochdruckschlauch 5 m
 Länge Kabel 5 m
 Gewicht (ohne Zubehör) 4,1 kg
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tel: 0711 400 40 480
Fax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.skileurope.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Tags: Hochdruckschlauch, Skil, Hochdruckreiniger 0761,

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.