Für alle Nivellieraufgaben im Außenbereich bietet Bosch jetzt einen Rotationslaser mit 500 Meter Arbeitsbereich (Durchmesser) in zwei Versionen an: den GRL 500 H + LR 50 Professional für horizontales (H) sowie den GRL 500 HV + LR 50 Professional für horizontales und vertikales (HV) Nivellieren. Der mitgelieferte Empfänger LR 50 Professional dient gleichzeitig als Fernbedienung für den Laser. So muss der Nutzer keine zusätzliche Fernbedienung mit auf die Baustelle nehmen. Zudem ist der neue Bosch Rotationslaser damit der erste auf dem Markt mit wirksamem Diebstahlschutz: Denn zum einen ist er nur zusammen mit dem LR 50 Professional nutzbar, da auf dem Korpus keinerlei Bedienelemente sind. Zum anderen aktiviert sich ein Alarm, sobald der Rotationslaser eingeschaltet wird. Bewegt man den Laser, ohne dass der LR 50 Professional in der am Gerät vorgesehenen Halterung steckt, wird durch einen integrierten Bewegungssensor automatisch ein akustisches Signal ausgelöst – am Rotationslaser und am Empfänger. Zusätzlich werden alle Funktionen des Lasers gesperrt.
All-in-one-Gerät wird simultan geladen
Darüber hinaus lassen sich GRL 500 H/HV Professional und LR 50 Professional simultan laden: Dazu wird der Empfänger in die dafür vorgesehene Halterung am Rotationslaser geschoben und das an eine Stromquelle angeschlossene Netzteil am Boden des Rotationslasers eingesteckt – schon werden die integrierten Lithium-Ionen-Akkus geladen. Nach zwanzig Minuten stehen bereits wieder vier Stunden Betriebszeit zur Verfügung. Nach einer Stunde sind die Akkus zu 60 Prozent, nach drei Stunden komplett geladen. Das entspricht einer Betriebsdauer von rund 25 Stunden.
Funktionale Ausstattung für einfaches, schnelles und präzises Nivellieren
Der GRL 500 H/HV + LR 50 Professional verfügt über eine funktionale Ausstattung, die einfaches, schnelles und präzises Nivellieren ermöglicht. So kann das Gerät beispielsweise nach einem Sturz oder wenn es sich außerhalb der zulässigen Lagertemperatur befand selbst vom Anwender kalibriert werden. Der LR 50 Professional zeigt selbstständig an, ob die Kalibrierung geprüft werden muss – Grundlage dafür sind Sensoren, die das Gerät auch im ausgeschalteten Zustand überwachen.
Der GRL 500 H/HV + LR 50 Professional nivelliert sich selbst in Horizontal- oder Vertikallage ein. Dabei gleicht er Schieflagen bis ± 10 Prozent (5,7 Grad) aus. Die Nivelliergenauigkeit liegt horizontal bei ± 0,05 Millimetern pro Meter und vertikal bei ± 0,1 Millimeter pro Meter. Das Anti-Drift-System (ADS) hilft, Fehler beim Nivellieren zu vermeiden. Es wird aktiviert, sobald die Genauigkeit des Geräts durch einen Stoß oder Vibrationen, zum Beispiel durch starken Wind, beeinträchtigt sein könnte. Darüber hinaus ist das Gerät staub- und spritzwassergeschützt nach IP 56 und geht automatisch in den Ruhemodus, wenn es länger als 30 Minuten nicht genutzt wird. Dabei bleiben alle Einstellungen gespeichert.
Der LR 50 Professional ist mit einem großen Empfangsfeld und einem beleuchteten Display ausgestattet, das von vorne und von hinten ablesbar ist. Per Centre Line-Funktion wird die Mitte des Empfängers automatisch vom Rotationslaser gefunden und der Laser darauf ausgerichtet. Die bestehende Neigung wird in Prozent angezeigt. Eine weitere Funktion ist die Anzeige der relativen Höhe in Millimetern. Sie kommt beispielsweise zum Einsatz, wenn man die Ebenheit eines Bodens überprüfen will. Darüber hinaus besitzt das Gerät eine Neigungsfunktion. Das bedeutet, eine bekannte Neigung kann per LR 50 Professional direkt in 0,1-Prozent-Schritten eingegeben werden, anstatt die Neigung manuell ausmessen und einstellen zu müssen. Die HV-Version verfügt bei Vertikalbetrieb zusätzlich über die Line Control-Funktion. Mit ihrer Hilfe lassen sich, beispielsweise beim Hallenbau, Stützpfosten in einer exakten Reihe positionieren.
Der GRL 500 H + LR 50 Professional ist ab Oktober 2014 zum empfohlenen Verkaufspreis von 899 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer im Fachhandel erhältlich, der GRL 500 HV + LR 50 Professional für 999 Euro. Geliefert werden die Geräte jeweils im Transportkoffer inklusive Befestigung und Halterung für die Messlatte sowie Netzteil mit zugehörigen Kabeln zum Laden. Darüber hinaus wird es auch Set-Versionen inklusive Stativ und Messlatte geben.
Der Empfänger LR 50 Professional ist ab April 2015 für 299 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer auch separat erhältlich. Zubehör wie Stative, Messlatten oder Lasersichtbrillen gibt es im Bosch-Zubehör-Programm.
Gerätekennwerte | GRL 500 H + LR 50 Professional | GRL 500 HV + LR 50 Professional (ersetzt BL 200 GC Professional) |
Arbeitsbereich mit Empfänger | 500 m (Durchmesser) | 500 m (Durchmesser) |
Rotationsgeschwindigkeit | 600 min-1 | 600 min-1 |
Horizontale Nivelliergenauigkeit | ± 0,05 mm/m | ± 0,05 mm/m |
Vertikale Nivelliergenauigkeit | – | ± 0,1mm/m |
Selbstnivellierbereich | ± 10 % (± 5,7°) | ± 10 % (± 5,7°) |
Laser-Diode / Laser-Klasse | 635nm, < 1 mW, Klasse 2 | 635nm, < 1 mW, Klasse 2 |
Staub- und Spritzwasserschutz | IP 56 | IP 56 |
Stromversorgung | Integrierter Lithium-Ionen-Akku | Integrierter Lithium-Ionen-Akku |
Betriebsdauer | ca. 25 h | ca. 25 h |
Abmessungen GRL 500 H/HV Professional (Länge x Breite x Höhe) | 234 x 217 x 194 mm | 234 x 217 x 194 mm |
Abmessungen LR 50 Professional (Länge x Breite x Höhe) | 152 x 77 x 32 mm | 152 x 77 x 32 mm |
Gewicht inklusive Empfänger/ Fernbedienung LR 50 Professional | 2,3 kg | 2,3 kg |
Gewicht Empfänger/ Fernbedienung LR 50 Professional | 0,3 kg | 0,3 kg |
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tel: 0711 400 40 480
Fax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-professional.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.