Suche

Der Elektro-Rasenmäher 0711 von Skil

Wendig, leicht und kompakt

  • Sehr wendig dank schwenkbarer Vorderräder
  • Optimales Verhältnis von Leistung zu Gewicht
  • „Easy Storage“-System zur Platz sparenden Aufbewahrung

„Wendig, leicht und kompakt – Stadtmäher sucht neues Zuhause“, so könnte sich der Elektro-Rasenmäher 0711 von Skil vorstellen. Wendig, weil er sich durch zwei um 360 Grad schwenkbare Vorderräder sehr einfach manövrieren lässt – besonders um Bäume, Blumentöpfe und andere Objekte herum. Leicht, weil er gerade einmal 4,3 Kilogramm auf die Waage bringt. Kompakt, weil sein 500 Watt starker Hochdrehzahlmotor eine kleinere Bauweise ermöglicht als herkömmliche Motoren. Der Mäher bietet dadurch ein optimales Verhältnis von Leistung zu Gewicht, um effizient kleinere Rasenflächen bis 50 Quadratmeter zu mähen. Genau dafür ist der Skil Rasenmäher 0711 gemacht.

Einfach zu bedienen, einfach zu verstauen
Der Stadtmäher arbeitet sich mit zwei Kunststoffmessern und einer Schnittbreite von 29 Zentimetern durchs heimische Grün. Die Schnitthöhe des Mähers lässt sich von 25 bis 55 Millimetern in drei Stufen einstellen. Auch bei der Arbeitshöhe sind Anwender flexibel. Das Schnittgut sammelt der Stadtmäher im 17 Liter großen Grasfangkorb. Ist dieser voll, lässt er sich bequem einhändig lösen und leeren. Dazu klappt man lediglich den Griff des Mähers in die Parkposition und kann den Korb dann bequem entnehmen. Klappt man den Griff wieder zurück, ist der Mäher sofort wieder einsatzbereit. In der dritten Position lässt sich der Griff komplett nach unten klappen, um den Mäher Platz sparend aufzubewahren – sei es hängend oder an die Wand gelehnt. Durch dieses „Easy Storage“-System, das allen Geräten der „Urban Series“ von Skil gemeinsam ist, benötigt der Stadtmäher deutlich weniger Stauraum als ein herkömmlicher Elektro-Mäher. Das ist im urbanen Umfeld mit engen Raumverhältnissen oft genauso wichtig wie einfaches Arbeiten.

Die „Urban Series“ von Skil
Skil bietet unter dem Namen „Urban Series“ eine Reihe von Gartengeräten an, mit denen sich die Arbeit in kleineren Gärten oder auf Dachterrassen besonders einfach erledigen lässt. Sie sind ausgelegt für Anwender, die in Städten wohnen und sich auch auf begrenzter Fläche eine grüne Oase schaffen wollen. Die „Urban Series“ bietet mit Rasenmähern, Rasentrimmern, Heckenscheren, Gras- und Strauchscheren, Fugenreiniger, Hochdruckreiniger, Häcksler, Gartensäge, Kettensäge und Laubsauger passende Geräte für alle typischen Gartenarbeiten.

Der Skil Rasenmäher 0711 ist ab Februar 2016 zum empfohlenen Verkaufspreis von 69,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich. Preis vorbehaltlich Änderungen.

 Gerätekennwerte  Skil Rasenmäher 0711
 Leistungsaufnahme 500 W
 Schnittbreite 29 cm
 Schnitthöhen-Einstellung 3 (25, 40 und 55 mm)
 Volumen Grasfangkorb 17 l
 Gewicht 4,3 kg

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tel: 0711 400 40 480
Fax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.skileurope.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 758-3132
E-Mail: Martin.Steinlehner@de.bosch.com

Tags: Elektro, Rasenmäher,

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.