Beim Heimwerken, Modellbau und Basteln kommt es oft auf Genauigkeit an. Der Dremel Micro macht präzises Arbeiten jetzt noch leichter. Das kabellose Multifunktionswerkzeug wiegt gerade einmal 250 Gramm, ist nur 20 Zentimeter lang und hat einen besonders schmalen Griff mit Softgrip-Ummantelung. Dadurch ist es bequem mit einer Hand zu umschließen und jederzeit kontrolliert zu führen. Filigrane Arbeiten wie das Ausfräsen kleinerer Formen lassen sich dadurch ebenso mühelos ausführen wie Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen, beispielsweise um Aussparungen in Schränken und Schubladen herzustellen.
Der Micro ist das handlichste Multifunktionswerkzeug von Dremel. Ermöglicht wird seine kompakte Bauweise durch eine neue Generation kleinerer Lithium-Ionen-Zellen. Zudem ist der Micro als erstes Multifunktionswerkzeug von Dremel mit einer ringförmigen LED-Leuchte am Gehäusekopf ausgestattet. So wird das Werkstück auch bei schlechten Lichtverhältnissen jederzeit gut beleuchtet. Das erleichtert die Arbeit gerade bei kniffligen Aufgaben.
Drehzahl einfach per Knopfdruck einstellen
Die Regulierung der Drehzahl ist beim Dremel Micro besonders nutzerfreundlich. Sie lässt sich einfach über zwei Knöpfe an der Oberseite des Geräts in fünf Stufen von 5 000 bis 28 000 Umdrehungen pro Minute einstellen und damit an die jeweilige Anwendung anpassen. Ein Druck auf den vorderen der zwei Knöpfe erhöht die Drehzahl, ein Druck auf den hinteren Knopf senkt sie. Welche Geschwindigkeit gerade eingestellt ist, lässt sich auf einer fünfstufigen LED-Skala leicht und schnell ablesen.
Kompaktes Gerät mit umfangreichem Zubehör
Der Dremel Micro wird mit einem integrierten 7,2 Volt Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 1,0 Ah betrieben. Der Ladezustand lässt sich per LED-Anzeige jederzeit bequem ablesen. Neu ist das Laden per Ladestation. Sie dient gleichzeitig zur Aufbewahrung des Gerätes und bietet zusätzlich Platz für einige Zubehör-Teile.
Der Dremel Micro ist ab September 2014 im Handel erhältlich. Er wird inklusive Ladestation, einem gepolsterten Etui zur Aufbewahrung und 35 Zubehörteilen zum Schleifen, Fräsen, Polieren und Schneiden geliefert. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 119,99 Euro einschließlich Mehrwertsteuer.
Gerätekennwerte | Dremel Micro |
Drehzahlbereich | 5.000 – 28.000 min-1 |
Größe (Länge x Breite x Höhe) | 200 x 41 x 39 mm |
Gewicht | 250 g |
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tel: 0711 400 40 480
Fax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.dremel.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.