Suche

Das kompakte PRA MultiPower Radio von Bosch

Hohe Flexibilität durch Bluetooth sowie Akku oder Kabel

  • Satte Wiedergabe von Mittelwelle, UKW sowie Musik von externen Speichern
  • Datenübertragung per Bluetooth oder Aux-in-Anschlusskabel
  • Betrieb mit Kabel oder Akkus verschiedener Volt-Klassen für bequemen mobilen Einsatz

Für alle, die beim Heimwerken oder anderen Freizeit-Aktivitäten nicht auf guten Sound verzichten möchten, gibt es jetzt das kompakte und vielseitige PRA MultiPower Radio von Bosch. Zwei integrierte Lautsprecher mit je 3,5 Watt, 20 Lautstärkestufen sowie eine Equalizer-Funktion zur Bass- und Höhenregulierung sorgen für optimalen Klang. Einspeichern lassen sich jeweils zehn Sender im UKW- und zehn Sender im Mittelwellen-Bereich. So können Heimwerker immer sofort ihren Lieblingssender einschalten oder schnell von einem Sender zum anderen wechseln. Darüber hinaus lassen sich externe Geräte wie MP3-Player über einen Aux-In-Port anschließen. Das PRA MultiPower Radio ist zudem das erste Radio für Heimwerker, das dank Bluetooth-Schnittstelle eine kabellose Verbindung zu Mobiltelefonen aufbauen und die gespeicherte Musik abspielen kann. Das Telefon kann dafür entweder ins Außenfach am Display gesteckt werden und bleibt so schnell griffbereit, oder man legt es ins Innenfach des Radios. Dieses bietet mit einer Größe von 168 x 88 x 9,4 Millimetern allen gängigen Smartphone-Modellen Platz und Schutz.

Akku-Betrieb in drei Voltklassen macht das PRA MultiPower Radio mobil
Das PRA MultiPower Radio ist sehr kompakt und robust. Es verfügt über eine dreieckige Grundform, wobei jede Gerätekante mit einem Griff versehen ist. Das erleichtert den Transport. Zwei dieser Griffe dienen gleichzeitig als Füße und gewährleisten selbst auf unebenem Untergrund einen stabilen Stand. Betrieben werden kann das PRA MultiPower Radio wahlweise per Netzkabel oder per Akku – wobei Bosch klar auf den bequemen mobilen Einsatz setzt: Das PRA MultiPower Radio lässt sich mit allen Wechsel-Akkus des Heimwerker-Programms betreiben, egal ob 10,8, 14,4 oder 18 Volt. So können Heimwerker im Radio jeweils den Akku einsetzen, den sie beim Arbeiten gerade nicht benötigen. Bei mittlerer Laustärke kann man selbst mit dem kleinen 10,8 Volt-Akku mit 1,3 Ah entweder drei Stunden Radio hören oder 1,5 Stunden Musik von externen Geräten via Bluetooth oder Aux-in-Port abspielen. Die Nutzungszeit ist abhängig von der jeweiligen Betriebsart und verlängert sich mit größeren Volt-Klassen. So läuft das Radio mit einem 18 Volt-Akku mit 1,5 Ah beispielsweise über zehn Stunden und spielt mindestens drei Stunden Musik von externen Geräten ab.

Ob drinnen oder draußen, ob Musik vom Radio oder von externen Geräten: Das PRA MultiPower Radio von Bosch ist bequem zu nutzen und vielseitig. Die Bedienelemente auf der Vorderseite des Radios sind einfach zu handhaben. Das digitale Display zeigt neben Uhrzeit, Radiofrequenz, Verbindung zu externen Abspielgeräten via Aux-in-Port oder Bluetooth auch den Ladezustand des Akkus an. Das robuste Gehäuse mit den drei Handgriffen an den Gerätekanten schützt Display, Bedienelemente sowie die flexible Antenne vor Beschädigungen.

Das PRA MultiPower Radio ist ab Juli 2015 zum empfohlenen Verkaufspreis von 129,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer im Handel erhältlich. Geliefert wird es im Karton mit Netz- und Aux-In-Kabel sowie zwei 1,5 V AAA-Batterien für das Display.

 Gerätekennwerte PRA MultiPower Radio
 Akkuspannung/-kapazität 10,8/14,4/18 V mit 1,3 Ah - 3 Ah
 Alternative Stromversorgung via Netzkabel (230/110 V)
 Musikquellen UKW (FM)/Mittelwelle (AM)
 Speicherplätze 10 UKW (FM) + 10 Mittelwelle (AM)
 Anschluss externer Geräte via Bluetooth 4.0 und Aux-in-Port
 Lautsprecher 2 x 3,5 W
 Maße (Länge x Breite x Höhe) 300 x 280 x 250 mm
 Gewicht inklusive Netzkabel 2,9 kg

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Tags: MP3, Compact, Bluetooth 4.0

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.