Suche

Bosch stärkt Energie- und Gebäudetechnik-Geschäft durch Zukauf von Climatec

Mit führendem US-Anbieter von Energie-, Gebäude- und Sicherheitslösungen globale Präsenz erweitert

  • Bosch wird Komplettanbieter von Gebäudeautomations-, Energie- und Sicherheitslösungen für öffentliche, gewerbliche und industrielle Kunden in den USA
  • Gemeinsames Portfolio ermöglicht umfassendes Angebot für wachsenden Markt
  • Climatec wird als weitgehend eigenständige Einheit agieren

Farmington Hills (Michigan, USA) – Die Robert Bosch North America Corporation, Farmington Hills, Michigan, USA, hat mit Climatec, LLC, einen im US-amerikanischen Markt führenden Anbieter von Gebäudeautomations-, Energieeffizienz- und Sicherheitslösungen erworben. Climatec, LLC, mit Sitz in Phoenix, Arizona, USA, erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von rund 128 Millionen Euro (170 Millionen Dollar). Nach vorläufigen Zahlen hat Climatec seinen Umsatz 2014 auf rund 143 Millionen Euro (190 Millionen Dollar) gesteigert. Das Unternehmen beschäftigt rund 670 Mitarbeiter an insgesamt zwölf Standorten in den US-Bundesstaaten Arizona, Kalifornien, Nevada und Texas. Climatec gehörte seit April 2012 mehrheitlich der Pegasus Capital Advisors, L.P. Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

„Mit dem Erwerb von Climatec erweitern wir unsere globale Präsenz, besonders im stark wachsenden nordamerikanischen Markt. Wir stärken unser Portfolio und werden ein umfassender Anbieter von Energie-, Gebäudeautomations- und Sicherheitslösungen“, sagte Dr. Stefan Hartung, der als Bosch-Geschäftsführer zuständig für den Unternehmensbereich Energy and Building Technology ist. „Der Unternehmergeist, die industrielle Expertise, Kundenorientierung sowie die gelebte Unternehmenskultur haben Climatec erfolgreich gemacht und passen hervorragend zu Bosch. Die Erweiterung unseres Angebots an Heiztechnik, Energiedienstleistungen, Sicherheitssystemen, Software, Sensoren und Energiespeicher-Technologie mit dem Climatec Portfolio ist ein wichtiger Schritt, um den Umsatz im Unternehmensbereich Energy and Building Technology bis 2020 auf acht Milliarden Euro zu steigern.“

„In seiner 40-jährigen Geschichte hat sich Climatec als angesehener Anbieter von Komfort-, Sicherheits- und Effizienzlösungen über nahezu alle Gebäudesegmente etabliert. Mich hat überzeugt, dass Bosch die Rahmenbedingungen ermöglicht, unser Geschäftsmodell und unsere Kundenorientierung weiterzuverfolgen“, sagte Terry Keenen, Geschäftsführer von Climatec, LLC. „Ich bin zuversichtlich, dass diese Transaktion unsere Position für nachhaltiges Wachstum stärken wird und unsere Kunden sowie Mitarbeiter profitieren werden.“

Kompetenz in der Systemintegration für einen wachsenden Markt
Der Markt für integrierte Energiedienstleistungen, Gebäudeautomation, und Systemintegration wächst in den USA und weltweit sehr stark. Mit der Verdoppelung des globalen Energiebedarfs in den vergangenen vierzig Jahren, ist die Nachfrage nach Energieeffizienz gestiegen. Auch Komfort, Vernetzung und Sicherheit werden in den letzten Jahren vermehrt nachgefragt. Steigende Energiekosten, zunehmend komplexe Energiesysteme und geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen erhöhen die Wachstumschancen in den Bereichen Wohn- und Gewerbegebäude sowie Dienstleistungen.

Der Unternehmensbereich Bosch Energy and Building Technology bündelt verschiedene Kompetenzen: umfassendes technisches Systemwissen in Videoüberwachung, Einbruch- und Brandmeldeanlagen, Zutrittskontrolle, Alarm-, Evakuierungs- und Beschallungssystemen, professionelle Audio- und Konferenzsystemen sowie in Warmwasserbereitung und Heizsystemen. Als weltweiter Marktführer im Bereich der mikroelektromechanischen Sensoren (MEMS) bietet Bosch Software und Sensortechnologie für das Internet der Dinge. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Energieeffizienz, Fernüberwachung und der Abwicklung von Geschäftsprozessen.

In der US-amerikanischen Bauindustrie ist Climatec ein anerkannter und unabhängiger Dienstleister zur Integration wichtiger Gebäudesysteme wie Energiedienstleistungen, Gebäudeautomations- und Sicherheitssystemen. Das Unternehmen bietet Beratung, Planung, Durchführung sowie 24/7-Fernbetreuung von umfassenden Komfort-, Sicherheits- und Effizienzlösungen aus einer Hand. Climatec ist in verschiedenen Marktsegmenten und Branchen aktiv, zum Beispiel im Bildungs- und Gesundheitswesen, im öffentlichen Sektor, in der Fertigung, im IT-Bereich, Bürogebäuden, bei Bund, Ländern und Kommunen sowie im Hotel- und Gastgewerbe und in der Energiewirtschaft.

Durch die Zusammenführung dieser Stärken kann Bosch seinen Kunden nun ein komplettes Portfolio von vernetzten und effizienten Energie-, Gebäudeautomations- und Sicherheitslösungen anbieten.

Climatec agiert als weitgehend eigenständige Einheit
Climatec wird als weitgehend eigenständige Einheit agieren und seine Standorte in Arizona, Kalifornien, Nevada und Texas beibehalten. Das Unternehmen wird weiterhin vom bestehenden Managementteam geleitet. Climatec wird auch künftig Produkte zahlreicher Hersteller – darunter Bosch-Produkte – in seine breite Dienstleistungspalette integrieren. Wie bislang wird der Bosch-Geschäftsbereich Security Systems mit seinem Standort in Fairport, New York, USA, im nordamerikanischen Markt Sicherheitslösungen über führende Händler und Systemintegratoren anbieten.


In den USA, Kanada und Mexiko produziert und vertreibt die Bosch-Gruppe Kraftfahrzeuglösungen für die Erstausrüstung und den Handel, Antriebs- und Steuerungstechnik, Elektrowerkzeuge, Sicherheits- und Kommunikationssysteme, Verpackungstechnik, Thermotechnik, Hausgeräte, Telemedizin und Softwarelösungen. Bosch ist seit 1906 in der Region vertreten und beschäftigt heute an mehr als 100 Standorten rund 24 600 Mitarbeiter. 2013 erwirtschaftete Bosch in der Region einen Umsatz von rund 10,4 Milliarden Dollar. Mehr Informationen unter www.boschusa.com, www.bosch.com.mxund www.bosch.ca.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013 mit rund 281 000 Mitarbeitern einen Umsatz von 46,1 Milliarden Euro. (Hinweis: Aufgrund geänderter Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sind die Kennzahlen für 2013 mit den früher veröffentlichten Kennzahlen für 2012 nur bedingt vergleichbar). Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 360 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 50 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2013 investierte die Bosch-Gruppe rund 4,5 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung und meldete rund 5 000 Patente an. Das sind durchschnittlich 20 Patente pro Tag. Ziel der Bosch-Gruppe ist es, mit ihren Produkten und Dienstleistungen die Lebensqualität der Menschen durch innovative, nutzbringende sowie begeisternde Lösungen zu verbessern und Technik fürs Leben weltweit anzubieten.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.


Climatec wurde 1975 gegründet und ist ein führender Anbieter von zukunftsweisenden Gebäudetechnik- und Energieeffizienzlösungen. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen für Gebäudeeigentümer in nahezu allen Marktsegmenten, zum Beispiel im Bildungs- und Gesundheitswesen, in Bürogebäuden, im Hotel- und Gastgewerbe, in Fertigung sowie bei Bund, Ländern und Kommunen. Climatecs Automations- und Effizienzlösungen verbessern den Komfort in Gebäuden und führen zu wesentlichen Einsparungen bei Energie- und Betriebskosten. Mit den Sicherheitslösungen werden Gebäudenutzer und Betriebsvermögen geschützt. Climatec hat seinen Hauptsitz in Phoenix, Arizona, USA, und betreibt Standorte in Arizona, Kalifornien, Nevada und Texas. Mehr Informationen unter www.climatec.com.


Pegasus Capital Advisors, L.P. ist eine Private Equity Fondgesellschaft, die seit 1996 Unternehmen in verschiedenen Branchen Kapital und strategische Lösungen bietet. Pegasus kooperiert mit Wachstumsunternehmen, insbesondere mit Unternehmen, die sich mit den Auswirkungen der weltweiten Ressourcenverknappung beschäftigen. Bereiche, in denen dieser Trend am stärksten ausgeprägt ist, sind Lebensmittel, Wasser, Energie, Gesundheit und Sicherheit. Pegasus hält zurzeit ein Vermögen von rund zwei Milliarden Dollar. Mehr Informationen unter www.pcalp.com.
Über Bosch:Über Climatec:Über Pegasus Capital Advisors:

Tags: Gebäudetechnik, Energy, Technology, Energie

Über Energy and Building Technology

Der Unternehmensbereich Energy and Building Technology steuerte im Geschäftsjahr 2014 mit 4,6 Milliarden Euro rund neun Prozent zum Gesamtumsatz der Bosch-Gruppe bei und bietet ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen für Heizung, Warmwasser, Lüftung, Klimatisierung, Sicherheit, Gebäudemanagement, Energieerzeugung und -speicherung. Bosch Energy and Building Technology umfasst die Geschäftsbereiche Thermotechnik als Anbieter von ressourcenschonenden Heizungsprodukten und Warmwasserlösungen sowie Sicherheitssysteme als Anbieter von Lösungen für Videoüberwachung und Zutrittskontrolle, Sprachalarm-, Einbruch- und Brandmeldesysteme, professionelle Audio- und Konferenzsysteme sowie Dienstleistungen für Fernüberwachung und Geschäftsprozessabwicklung. Zum Unternehmensbereich zählen auch die Bosch Energy and Building Solutions GmbH, die auf Dienstleistungen zur Erhöhung der Energieeffizienz in gewerblichen Gebäuden spezialisiert ist, sowie Bosch Energy Storage Solutions als Anbieter von modularen Energiespeicherlösungen.

Über Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.