Zehn Jahre nach der Gründung als Start-up-Unternehmen ist Bosch Sensortec heute der weltweit führende Anbieter für innovative, auf MEMS-Technologie basierende Sensoren und Lösungen für den Konsumelektronikmarkt. Die Produkte von Bosch Sensortec ermöglichen neue Anwendungen in der Unterhaltungselektronik, aber auch in Bereichen wie Wearables und Internet der Dinge (IoT).
In drei von vier Smartphones weltweit stecken heute Sensoren von Bosch Sensortec. Bosch Sensortec ist eine Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH, dem weltweit führenden Hersteller von MEMS-Sensoren für die Automobil- und Konsumelektronik. Bosch entwickelt und fertigt seit mehr als 20 Jahren MEMS-Sensoren und setzt Maßstäbe bei den Innovationstrends Miniaturisierung, intelligente Sensorintegration und Entwicklung neuer Messgrößen. Mittlerweile werden 75 Prozent aller von Bosch hergestellten MEMS-Sensoren in der Konsumgüterelektronik eingesetzt.
Bosch Sensortec ist ein Pionier für die Konsumelektronik
Bosch Sensortec entwickelt und fertigt Bewegungssensoren wie zum Beispiel Beschleunigungsmesser, Gyroskope, geomagnetische Sensoren und integrierte Kombinationen dieser Sensorentypen. Zudem ist Bosch Sensortec Marktführer auf dem Gebiet der Umweltsensoren für Konsumelektronik mit barometrischen Drucksensoren, Feuchtigkeitssensoren und integrierten Sensoren für die Messung der Raumluftqualität.
Bosch Sensortec erweitert außerdem das Produktangebot hin zu intelligenten Sensorsystemen. Ein Beispiel ist die kürzliche Markteinführung von zwei neuen Sensoren mit integriertem Fuser Core für Sensordatenfusion in Android-Smartphones und Wearables. Diese neuen Sensor-Hubs verringern den Stromverbrauch von Always-On-Anwendungen wie Fitness-Tracking, Indoor-Navigation und Gestenerkennung deutlich. Auf diese Weise helfen sie OEMs dabei, wettbewerbsfähiger zu sein und die Endbenutzererfahrung zu verbessern. Zudem unterstützen hochpräzise Inertialsensoren von Bosch Sensortec kommende anspruchsvolle Anwendungen wie etwa virtuelle und erweiterte Realität.
Die einzigartige Erfahrung und die Kompetenz von Bosch bei der MEMS-Verarbeitung ermöglichen Bosch Sensortec die Entwicklung innovativer Produkte, durch die wir uns vom Wettbewerb deutlich differenzieren, sagt Dr. Stefan Finkbeiner, Geschäftsführer von Bosch Sensortec. Bosch Sensortec ist ein Pionierunternehmen, das die Verbindung zwischen der Automobilelektronik-Expertise von Bosch und den Anforderungen der schnelllebigen Produktzyklen der Konsumelektronik schafft.
Seit 1995 hat Bosch mehr als 5 Milliarden MEMS-Sensoren gefertigt, die Kunden ein komfortables, effizientes und sicheres Leben ermöglichen. Derzeit verlassen täglich mehr als 4 Millionen MEMS-Sensoren die moderne Chipfabrik in Reutlingen.
Bosch liefert MEMS-Sensoren und MEMS-Mikrofone der Tochtergesellschaft Akustica für viele unterschiedliche Anwendungen in der Automobil- und Konsumelektronik. Bosch besitzt über 1 000 Patente und Patentanmeldungen auf dem Gebiet der MEMS-Technologie.
Aussagen von Industrie-Analysten
Unter den zehn größten MEMS-Unternehmen ist Bosch zu einem echten Titanen geworden", sagt Jean-Christophe Eloy, Präsident & CEO von Yole Développement. Heutzutage ist Bosch das einzige MEMS-Unternehmen, das den Vorteil, den es im Hinblick auf Herstellung, Konstruktion und Geschäft durch seine Positionierung auf den beiden Märkten Automotive und Consumer besitzt, voll ausspielt. Die Gründung von Bosch Sensortec im Jahr 2005 hat der Bosch-Gruppe einen unglaublichen Wettbewerbsvorteil verschafft und das Unternehmen an die Spitze katapultiert. Sein Gesamtvolumen auf dem MEMS-Markt beträgt 1,2 Milliarden US-Dollar und liegt damit 50% über dem des nächsten Wettbewerbers, dazu kommt eine unglaubliche Wachstumsdynamik."
Mehr Information unter http://www.yole.fr/
Bosch Sensortec wurde 2005 von Bosch gegründet, um in den Konsumelektronikmarkt für MEMS einzusteigen. Als Bosch 2013 zum führenden Hersteller von MEMS-Sensoren und Aktoren avancierte und als erstes Unternehmen mit einem Marktumsatz von einer Milliarde US-Dollar Geschichte schrieb, kam der größte Teil des Wachstums von Bosch Sensortec", so Jérémie Bouchaud, Senior Director MEMS & Sensors bei IHS. 2014 baute Bosch seine führende Rolle in der MEMS-Branche weiter aus, in der das Unternehmen alleine 12% des stark fragmentierten Marktes hielt. Bosch hat auf Konsumanwendungen gesetzt und das hat sich ausgezahlt, schließlich stammte ein Drittel des gesamten MEMS-Umsatzes von Bosch 2014 aus diesem Segment."
Mehr Information unter
https://ihs.comoder
https://technology.ihs.com/ResearchAreas/450486/mems-sensors
Videos:
Bosch Sensortec: Sensational 10 years
Integrated sensor hubs
Integrated Environmental Unit BME680
Integrated Environmental Unit BME280
Inertial Measurement Unit BMI160
Bosch MEMS enabling the Internet of Things and Services
MEMS sensor manufacturing
Acceleration sensor: how it works
Mehr Informationen unter:
Microphones for consumer applications from Akustica
Sensors – how technology maps the world around it
MEMS: the starts of the sensor world
Bosch sensors for automotive applications
Bosch Pressemitteilungen:
Bosch Sensortec bringt MEMS-Sensoren mit integriertem Mikrocontroller für Android-Smartphones auf den Markt
Fünf Milliarden MEMS-Sensoren von Bosch
Bosch Sensortec bringt MEMS-Lösung mit integriertem Gassensor auf den Markt
Leserkontakt:
Tina Horstmann,
Telefon +49 7121 35-35924
Die Bosch Sensortec GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH, entwickelt und vermarktet ein breites Spektrum maßgeschneiderter mikroelektromechanischer (MEMS) Sensoren, -Lösungen und -Systeme für Anwendungen in Smartphones, Tablets, Wearables oder anderen Produkten für das Internet der vernetzten Dinge.
Das Produktportfolio von Bosch Sensortec umfasst Beschleunigungs, Drehraten, geomagnetische, Druck, Feuchte und Gas Sensoren, sowie integrierte Kombinationen derselben, abgerundet durch ein umfassendes Software-Angebot. Bosch Sensortec hat sich seit seiner Gründung 2005 zum Technologieführer in den adressierten Märkten entwickelt. Seit 1995 ist Bosch ein Pionier und weltweiter Marktführer im Bereich der MEMS-Sensoren und hat bisher mehr als sieben Milliarden MEMS-Sensoren verkauft. Bosch-Sensoren sind weltweit in drei von vier Smartphones verbaut.
Mehr Informationen unter www.bosch-sensortec.com sowie unter twitter.com/boschMEMS.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.