Suche

Bosch-Prognose: Mittelfristig jedes dritte neu verkaufte Fahrrad ein eBike

Bosch eBike Systems mit Rückenwind im Markt

  • „Das eBike entwickelt sich zunehmend zum Lifestyle-Produkt“
  • Mehr als eine halbe Million verkaufte Pedelecs in Deutschland für 2015 erwartet
  • Risk-Pulse-Studie: Weltweiter Markt wächst bis 2023 um fast ein Drittel

Stuttgart/Reutlingen – Der Markt für eBikes hat 2015 erneut kräftig zugelegt: Zum ersten Mal sollen in Deutschland mehr als eine halbe Million Pedelecs verkauft werden. Eine treibende Kraft in diesem Wachstumsmarkt ist Bosch eBike Systems. „Wir sind erneut zweistellig gewachsen – überproportional zum Markt. Für die kommenden Jahre sind wir weiterhin zuversichtlich, das Potenzial ist enorm. Mittelfristig dürfte jedes dritte neu verkaufte Fahrrad in Mitteleuropa ein eBike sein“, schätzt Claus Fleischer, Leiter des Produktbereichs Bosch eBike Systems.

Das Elektrofahrrad ist für viele Menschen mehr als ein reines Fortbewegungsmittel. „Das eBike entwickelt sich zunehmend zu einem Lifestyle-Produkt“, erklärt Fleischer. Ein Blick in die Fahrradgeschäfte zeigt: Von bequemen Tiefeinsteigern und Alltagsrädern bis hin zu sportlichen eMountainbikes und praktischen eCargo-Rädern – das Angebot ist individuell und vielfältig. „Besonders im Fokus steht derzeit ein Trend hin zu sportiven Anwendungen, der elektrische Rückenwind wird auch unter Mountainbikern immer populärer“, sagt Fleischer.

Erfolgreiche Elektromobilität auf zwei Rädern
Auch verkehrspolitisch besitzt das eBike große Bedeutung. „eBikes sind der Einstieg in eine effiziente und emissionsfreie Mobilität“, ist Fleischer überzeugt. Der elektrische Antrieb hilft dabei, tägliche Ziele noch effizienter, ökonomischer und ökologisch nachhaltiger zu erreichen. Mehr als 2,1 Millionen Pedelecs auf Deutschlands Straßen zeigen, wie hervorragend dieses Konzept funktioniert. Nach jüngsten Prognosen des ZIV1wurden 2015 deutschlandweit rund 520.000 Pedelecs verkauft. In Europa wird sich der Risk-Pulse-Studie2zufolge der Verkauf bis zum Jahr 2023 verdreifachen, weltweit ist im selben Zeitraum ein Anstieg von rund 27 Prozent zu erwarten.

Wachstumsmärkte: Europa, Amerika und Asien fest im Blick
Bosch eBike Systems hat sich zum Ziel gesetzt, das Pedelec weltweit zu etablieren. 2009 als Start-up innerhalb der Bosch-Gruppe gegründet, ist Bosch eBike Systems mittlerweile Weltmarktführer im Premium-Segment. „Das macht uns stolz und ist zugleich Motivation für zukünftige Projekte. Seit 2014 sind wir im nordamerikanischen Markt und in Asien mit Niederlassungen vertreten. Unsere Aktivitäten bauen wir konsequent aus und entwickeln kontinuierlich Komponenten und Gesamtsystem weiter“, sagt Fleischer.

______________________________________
1Aktuelle Marktdaten des ZIV: http://bit.ly/1J6TH7H.
2Die Risk-Pulse-Studie schließt in ihre Prognose sowohl zulassungsfreie Krafträder mit Versicherungskennzeichen als auch eBikes/Pedelecs mit ein, siehe auch http://bit.ly/1I6sHop.


Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tamara Winograd
Tel.: 07121 35-394 64
Fax: 0711 811 514 042
Tamara.Winograd@de.bosch.com

Ketchum Pleon GmbH
Jens Weller
Tel.: 0711 210 99-427
Fax: 0711 210 99-499
Bosch.eBike@ketchumpleon.com

Tags: Fahrrad

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.