Suche

Bosch plant, den Geschäftsbereich Starter Motors and Generators neu auszurichten

  • Partner für Gemeinschaftsunternehmen oder Käufer gesucht
  • Zusätzliche Wachstumspotentiale erschließen
  • Internationale Aufstellung weiter ausbauen

Stuttgart – Die Bosch-Gruppe plant, für den Geschäftsbereich Starter Motors and Generators einen Partner für ein Gemeinschaftsunternehmen oder einen Käufer zu suchen. Das Unternehmen ist überzeugt, dass damit die Wachstumschancen des Bereiches, der sich in einem wettbewerbsintensiven und kostengetriebenen Markt bewegt, weiter gesteigert werden können.

Der Bereich entwickelt und produziert Starter und Generatoren für Personenwagen und Nutzfahrzeuge, die zur Verbrauchsreduzierung führen, zum Beispiel als Bestandteil des Start-Stopp Systems. Er beschäftigt an 13 Produktions- und mehreren Vertriebs-Standorten rund 6 500 Mitarbeiter weltweit.

„Der Geschäftsbereich Starter Motors and Generators hat in den vergangenen Jahren einen erfolgreichen Wandel vollzogen und weist solide Geschäftsergebnisse auf. Er ist international aufgestellt und verfügt über technisch und kommerziell wettbewerbsfähige Erzeugnisse, die bei unseren Kunden hohe Akzeptanz finden“, sagt Dr. Rolf Bulander, der für den Bosch Unternehmensbereich Mobility Solutions verantwortliche Geschäftsführer, und ergänzt: „Jedoch hat der Bereich in diesem wettbewerbsintensiven und kostengetriebenen Markt zusammen mit einem Partner oder Käufer bessere Wachstumschancen.“

Zukunftsfähigkeit langfristig sichern
Bosch ist überzeugt, dass mit einem Partner oder durch einen Käufer die Wettbewerbsfähigkeit des Bereiches gesteigert werden kann und weitere Wachstumsimpulse gesetzt werden können. Seine Wettbewerbsfähigkeit hat der Bereich in den vergangenen Jahren unter anderem dadurch gesteigert, dass er seine Strukturen vereinfacht und flexibler gestaltet hat. Ein Partner oder Käufer kann diesen Aktivitäten weiteren Schub geben, und die derzeitige internationale Aufstellung noch weiter ausbauen. Insbesondere in den Regionen, in denen der Bereich noch nicht breit vertreten ist, kann er dadurch weitere Wachstumschancen erschließen. Mit einem Partner oder Käufer für den Geschäftsbereich Starter Motors and Generators ergibt sich für die Bosch-Gruppe die Möglichkeit, sich stärker auf andere Unternehmensthemen zu konzentrieren.

Der Geschäftsbereich bietet mit seinen Erzeugnissen wie dem Start-Stopp System, den Hocheffizienzgeneratoren und den Motoren für das Boost Recuperation System moderne Technologien zur Verbrauchsreduzierung an, die in Zusammenarbeit mit einem Partner oder Käufer optimal genutzt werden können, um zusätzliche Wachstumspotentiale zu erschließen.

Tags: Generatoren, Plant

Mobility Solutions ist der größte Unternehmensbereich der Bosch-Gruppe. Er trug 2015 mit 41,7 Milliarden Euro 59 Prozent zum Umsatz bei. Damit ist das Technologieunternehmen einer der führenden Zulieferer der Automobilindustrie. Der Bereich Mobility Solutions bündelt seine Kompetenzen in den drei Domänen der Mobilität – Automatisierung, Elektrifizierung und Vernetzung – und bietet seinen Kunden ganzheitliche Mobilitätslösungen. Die wesentlichen Geschäftsfelder sind: Einspritztechnik und Nebenaggregate für Verbrennungsmotoren sowie vielfältige Lösungen zur Elektrifizierung des Antriebs, Fahrzeug-Sicherheitssysteme, Assistenz- und Automatisierungsfunktionen, Technik für bedienerfreundliches Infotainment und fahrzeugübergreifende Kommunikation, Werkstattkonzepte sowie Technik und Service für den Kraftfahrzeughandel. Wichtige Innovationen im Automobil wie das elektronische Motormanagement, der Schleuderschutz ESP oder die Common-Rail-Dieseltechnik kommen von Bosch.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.