Stuttgart – Bosch ist laut dem amerikanischen Wirtschaftsmagazin Fortune der angesehenste Automobilzulieferer weltweit. In der renommierten Umfrage des Magazins zum Unternehmensimage Worlds Most Admired Companies erreichte Bosch 2013 in allen neun Bewertungskriterien der Kategorie Automobilzulieferer den ersten Platz. Bewertet wurde nach den Kriterien Innovationskraft, Personalführung, Verwendung von Finanzmitteln, soziale Verantwortung, Managementqualität, finanzielle Solidität, langfristige Investitionsplanung, Produkt- und Servicequalität sowie internationale Wettbewerbsfähigkeit.
An der Umfrage haben Führungskräfte, Vorstände und Analysten aus 687 Unternehmen in 57 Branchen und 30 Ländern teilgenommen. Bosch erhält die Auszeichnung als weltweit angesehenster Automobilzulieferer bereits zum zweiten Mal in Folge. In der Gesamtwertung aller in der Umfrage berücksichtigten deutschen Unternehmen erreichte Bosch Platz 5, in der Wertung aller Unternehmen mit Sitz außerhalb der USA Platz 15.
Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für die Leistung unserer Mitarbeiter. Sie engagieren sich für einen herausragenden Kundenservice und die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, die begeistern und dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen weltweit zu verbessern, sagte Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH. Die Platzierung auf der Liste der weltweit renommiertesten Unternehmen ist für uns eine Ehre. Das Ranking Worlds Most Admired Companies des Magazins Fortune gilt seit seiner Einführung im Jahr 1997 als eine der meistbeachteten weltweiten Umfragen zum Unternehmensimage. Ausschlaggebend für die regionale Zuordnung der Unternehmen ist der Standort ihrer Zentrale. Weitere Informationen zu dem Ranking finden Sie unter: http://money.cnn.com/magazines/fortune/most-admired.
Journalistenkontakte:
Trix Böhne
Robert Bosch GmbH
Telefon +49 711 811-6831
Trix.Boehne@de.bosch.com
Cheryl Kilborn
Robert Bosch LLC
Telefon: +1 248-876-1167
Cheryl.Kilborn@us.bosch.com
Über Bosch
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.