Suche

Bosch Farbsprühsysteme PFS 3000-2 und 5000 E

Einfach alle Farbtypen mit einem Gerät verarbeiten

  • Vielseitig: Mit derselben Pistole Wandfarben, Lacke und Lasuren versprühen
  • Einfach: Verständliche Symbole und Farbcodierungen erleichtern die Bedienung
  • Komfortabel: Farbbehälter mit SDS-System für schnelles Nachfüllen und Reinigen

Bosch bietet mit den Farbsprühsystemen PFS 3000-2 und PFS 5000 E künftig Geräte an, bei denen Heimwerker erstmals frei wählen können, ob sie Wandfarbe, Lacke oder Lasuren versprühen wollen. Sie sind dank „AllPaint“-Technologie die ersten Sprühsysteme für Heimwerker, die unterschiedliche Farbtypen mit nur einer Pistole auftragen können. Das hebt sie deutlich von bisherigen Systemen ab. Die Geräte erleichtern außerdem einen schnellen, gleichmäßigen Farbauftrag – auch auf strukturierten Flächen wie Mauerwerk oder Gartenzäunen. Dadurch können Heimwerker im Vergleich zum Farbauftrag mit Pinsel und Farbroller Zeit und Material sparen. Dies wird durch einfaches Reinigen ohne größeren Farbverlust zusätzlich begünstigt.

Einfache Handhabung
Wässrige Holzlasuren, dünnflüssige Lacke oder dickflüssige Wandfarben – durch leicht verständliche Symbole am Gerät können Heimwerker die Farbsprühsysteme PFS 3000-2 und PFS 5000 E mit wenigen Handgriffen an den jeweiligen Farbtyp anpassen. Die richtige Düse und der entsprechende Farbmodus sind einfach zu wählen und einzustellen. Dank der leistungsstarken Motoren der Geräte müssen die meisten Farben vor dem Sprühen nicht verdünnt werden. Mühsame Vorbereitungen und Rüstzeiten werden deutlich verkürzt. Für einen schnellen Einsatz ist auch der Farbbehälter beider Systeme ausgerichtet. Er nimmt bis zu einem Liter Farbe auf und ermöglicht aufgrund seines SDS-Systems schnelles Nachfüllen und Reinigen. Die Form des Farbbehälters wurde so gestaltet, dass eine gleichbleibende Farbversorgung der Pistole in jeder Arbeitsposition gewährleistet ist, egal ob über Kopf oder in Bodennähe. Ist der Farbauftrag des aktuellen Projekts beendet, wird das System lediglich kurz gespült, die Düse bei Bedarf ausgewechselt und der Farbmodus umgeschaltet – schon kann das nächste Projekt in Angriff genommen werden. Der feine Sprühnebel beider Geräte erzielt sowohl auf großen Oberflächen als auch in kleinen Zwischenräumen und Ecken einheitliche Farbergebnisse. Es gibt drei Sprühmöglichkeiten: einen horizontalen, einen vertikalen oder einen punktförmigen Sprühstrahl.

Vielseitig und mobil: das Farbsprühsystem PFS 3000-2
Das PFS 3000-2 bietet Heimwerkern einen 650-Watt-Motor mit zweistufiger Einstellung für Holz- und Wandfarben. Typische Anwendungen sind das Besprühen von Wänden oder strukturierten Oberflächen wie Mauerwerk und das Lackieren oder Lasieren von größeren Möbeln sowie Gartenzäunen. Für Mobilität sorgen ein Schultergurt, mit dem das Farbsprühsystem einfach umgeschnallt wird, sowie ein besonders biegsamer Luftschlauch mit zwei Metern Länge.

Für große Projekte: das Farbsprühsystem PFS 5000 E
Das PFS 5000 E versprüht mit seinem 1 200-Watt-Motor alle Farben unverdünnt. Mit dem leistungsstarken Gerät können, beispielsweise bei einer Sanierung, komplette Wohnungen oder Häuser inklusive Außenbereich bearbeitet werden – von unterschiedlichen Wänden über Holzböden bis hin zu mit Nut- und Federbrettern verschalten Garagen. Für eine besonders große Reichweite sorgt der vier Meter lange, robuste Luftschlauch, der nach dem Einsatz einfach am Gerät aufgerollt werden kann. Die Bedienung des Farbsprühsystems erfolgt bequem per Fußschalter und das Gerät bietet dank integrierter Rollen großen Bewegungsspielraum.

Die Farbsprühsysteme PFS 3000-2 und PFS 5000 E sind ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 129,99 Euro beziehungsweise 189,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer im Handel erhältlich. Zum Lieferumfang des PFS 3000-2 gehören ein Farbbehälter, ein Schultergurt, zwei Farbdüsen, eine Reinigungsbürste sowie ein Farbfilter. Das PFS 5000 E bietet einen weiteren Farbbehälter und insgesamt drei Farbdüsen für unterschiedliche Anwendungen.

 Gerätekennwerte PFS 3000-2 PFS 5000 E
 Nennaufnahmeleistung 650 W 1.200 W
 Förderleistung 300 ml/min 500 ml/min
 Farbauftrag 2 m2/min 3 m2/min
 Erforderliche Verdünnung
 Wandfarbe/Holzfarbe
 5/0 % 0/0 %
 Volumen Farbbehälter 1.000 ml 1.000 ml
 Gewicht 2,8 kg 4,8 kg


Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tel: 0711 400 40 480
Fax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Tags: PFS 5000

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.