Suche

Bosch erweitert Profi-System zur Staubabsaugung

Sauberer und werkzeugschonender arbeiten

  • Staubabsaugungen für Schlagbohrmaschinen und Abbruchhämmer
  • Robuste und gleichzeitig leichte Absaugvorrichtungen
  • Einfache Montage und Handhabung
  • Kompatibel mit Saugern des „Click & Clean-Systems“ von Bosch

Bosch erweitert das Staubabsaugungs-System für Profi-Geräte um zwei Absaugvorrichtungen: GDE 16 Cyl Professional für Bosch-Schlagbohrmaschinen und GDE hex Professional für Abbruchhämmer sowie den SDS-max-Schlaghammer GSH 11 VC Professional. Damit bietet Bosch künftig ein komplettes Sortiment an Staubabsaugungen für Bohr- und Meißel-Anwendungen an.

GDE 16 Cyl Professional und GDE hex Professional zeichnen sich wie die bereits erhältlichen Systeme durch einfache Handhabung, geringes Gewicht an der Maschine sowie eine robuste Bauweise aus. Mit ihrer Hilfe lassen sich Bohr- und Meißelarbeiten nahezu staubfrei erledigen: Bohrmehl und Staub werden direkt dort abgesaugt, wo sie entstehen. Das Ergebnis ist gesundheits- und werkzeugschonenderes sowie effizienteres Arbeiten – Aspekte, die für Handwerker, Sicherheitsingenieure und Verbände eine zunehmende Rolle spielen.

GDE 16 Cyl Professional für staubarmes Bohren
Die Staubabsaugung GDE 16 Cyl Professional ist für Bosch-Schlagbohrmaschinen ausgelegt. Sie deckt Bohrdurchmesser von 4 bis 16 Millimeter sowie Lochsägen und Hohlbohrkronen bis 82 Millimeter ab. Das „Cyl“ steht für die zylindrische Werkzeugaufnahme der Geräte, in die handelsübliche Rundschaftbohrer – im Bosch-Programm übrigens ebenfalls Cyl genannt – eingespannt werden. Die robuste Staubabsaugung mit Zusatzhandgriff und Alu-Teleskopführung kann per Schnellspannhebel an unterschiedliche Bohrerlängen angepasst werden. Die maximale Bohrtiefe pro Arbeitsschritt liegt bei 120 Millimetern. Die gewünschte Bohrtiefe lässt sich am integrierten Tiefenanschlag bequem einstellen. Der spezielle Gummi am Ansatzpunkt der Staubabsaugung hinterlässt auch auf empfindlichen Oberflächen keine Spuren. Die Staubabsaugung kann an alle gängigen Sauger angeschlossen werden. Der Saugeranschluss ist beweglich, damit der Schlauch beim Arbeiten nicht im Weg ist. Außerdem befinden sich der Anschluss und damit der Geräte-Schwerpunkt nah am Körper des Anwenders, sodass der Handwerker präziser und müheloser arbeiten kann. Dazu trägt auch das geringe Gewicht von rund 500 Gramm bei.

GDE hex Professional für staubarmes Meißeln
Die Staubabsaugung GDE hex Professional passt auf alle Abbruchhämmer im Bosch-Programm sowie den SDS-max-Schlaghammer GSH 11 VC Professional. Die Absaugung wird per Schnellspanner am Hammerrohr des Werkzeugs befestigt und lässt sich an unterschiedliche Arbeitspositionen und Geräte anpassen. Sie besteht aus einer Saugglocke, die den Meißel ummantelt, und einem daran angeschlossenen Saugrohr, das am Schnellspanner fixiert wird. Soll das Einsatzwerkzeug gewechselt werden, kann die geschlitzte Saugglocke schnell entfernt und anschließend wieder angebracht werden. Es ist kein Ein- und Ausfädeln von unten nötig. Auf diese Weise lässt sich die Staubabsaugung auch problemlos bei breiten Meißeln wie beispielsweise Spatmeißeln auf- und absetzen, ohne den Meißel herauszunehmen. Neben dem Aspekt des gesundheitsschonenderen Arbeitens fällt bei Abbruchhämmern besonders der Aspekt des werkzeugschonenden Arbeitens ins Gewicht: Dank Staubabsaugung kann sich der Staub weder in der Lüftung, im Motor noch in der Werkzeugaufnahme des Hammers absetzen. Das erhöht die Lebensdauer des Geräts und die Standzeit des Meißels.

Kompatibel mit dem „Click & Clean-System“
Alle Staubabsaugungen sind mit dem Bosch „Click & Clean-System“ kompatibel. Dieses umfasst Elektrowerkzeuge, Nass-/Trockensauger, Sauger-Zubehöre und L-Boxxen, die genau aufeinander abgestimmt sind und in Kombination gesundheits- und werkzeugschonenderes, schnelleres, effizienteres und präziseres Arbeiten unterstützen.

Die Staubabsaugung GDE 16 Cyl Professional ist ab sofort im Fachhandel erhältlich, die Staubabsaugung GDE hex Professional ab September 2014:

  • GDE 16 Cyl Professional im Karton inklusive Adapter für Hohlbohrkronen/Lochsägen für 59 Euro,
  • GDE hex Professional im Karton für 99,90 Euro.
Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlungen zuzüglich Mehrwertsteuer.

 Gerätekennwerte GDE 16 Cyl Professional GDE hex Professional
 Bohrdurchmesser 4 - 82 mm -
 Max. Meißellänge - 520 mm
 Gewicht 520 g 850 g
 Kompatibel mit
 
 
 
 
 
 
 Schlagbohrmaschinen
 GSB 16 RE,
 GSB 19-2 RE,
 GSB 21-2 RE,
 GSB 21-2 RCT
 
 
 Schlaghammer
 GSH 11 VC
 Abbruchhämmer
 GSH 16-28,
 GSH 16-30,
 GSH 27
 GSH 27 VC
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-professional.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Tags: GDE 16, GSH 11

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.