Suche

Bosch eröffnet Kindertagesstätte in Feuerbach

Seit Ende Oktober 2013 bereits 60 Kinder an Bord

  • Vollbelegung der 100 geplanten Plätze bis März 2014
  • Investition wurde vom Bund gefördert
  • Meilenstein für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Stuttgart – Nach knapp 15 Monaten Bauzeit eröffnet Bosch die Kindertagesstätte „Feuerland“ an seinem traditionsreichen Standort in Stuttgart-Feuerbach. In Anwesenheit von Sozialbürgermeisterin Isabel Fezer hat das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen während der Eröffnungsfeier den Schlüssel der Einrichtung an die Betreiberin der Kindertagesstätte, die Konzept-e gGmbH, übergeben. Seit dem 28. Oktober 2013 tummeln sich bereits 60 Kinder im neuen „Feuerland“. Die Vollbelegung der insgesamt 100 Plätze ist bis März 2014 geplant.

Mit einer Investitionssumme von rund vier Millionen Euro ist angrenzend an das Betriebsgelände von Bosch in der Leobener Straße eine neue Einrichtung für Kinder im Alter von sechs Monaten bis zu sechs Jahren entstanden. 80 dieser Plätze sind für den Nachwuchs von Bosch-Mitarbeitern des Standorts Feuerbach bestimmt, 20 weitere für Kinder aus dem Stadtteil.

Kinderbetreuung in Arbeitsplatznähe
„Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hat bei Bosch einen hohen Stellenwert, denn sie fördert Zufriedenheit, Motivation und Kreativität unserer Mitarbeiter“, sagte Christoph Kübel, Arbeitsdirektor und Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, während der Eröffnungsfeier. „Mit der neuen Kita können unsere Mitarbeiter in Feuerbach berufliche und familiäre Bedürfnisse leichter in Einklang bringen. Dies schafft gleichzeitig Freiräume für innovative Ideen und neue Impulse im Berufsleben.“

Sozialbürgermeisterin Isabel Fezer erklärte: „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für die Landeshauptstadt Stuttgart ein wichtiges Ziel, denn das Thema Kinderbetreuung ist zu einem bedeutenden Standortfaktor geworden. Viele Arbeitnehmer suchen ihren Wohnort und Arbeitgeber ganz bewusst danach aus, ob er ihnen die Balance zwischen Beruf und Familie erleichtert.“

Architektonisch orientiert sich der Neubau an der Kindertagesstätte „PanaMa“ in Abstatt (Landkreis Heilbronn), die Bosch 2011 in Kooperation mit der Gemeinde eröffnet hat. Auch in Feuerbach können die Kinder auf zwei Stockwerken spielen, lernen, schlafen und toben. Rund 1 800 Quadratmeter stehen ihnen dafür zur Verfügung. Der weitläufige Außenbereich mit rund 3 700 Quadratmetern umfasst neben vielen Spielgeräten einen großen Sandkasten, eine Kletterwand, ein Sträucherlabyrinth sowie eine Rutschauto-Rennstrecke.

Betrieb der Kindertagesstätte durch Spezialisten für Kinderbetreuung
Mit der Konzept-e gGmbH hat Bosch einen professionellen und bewährten Partner für den pädagogischen Betrieb seiner neuen Kita. Das Unternehmen ist auf das Thema Kinderbetreuung spezialisiert und hat eine eigene pädagogische Konzeption entwickelt, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Die Zusammenarbeit von Bosch und der Konzept-e gGmbH begann 1995. Seitdem belegt Bosch Plätze in der Kindertagesstätte Spatzennest am Pragsattel, die ebenfalls von Konzept-e geführt wird.

Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Bosch bietet seinen Mitarbeitern in Feuerbach, wie an vielen deutschen Standorten, unter dem Motto „Parents, Kids & Co“ zahlreiche Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie – angefangen von der Kita Feuerland über Kinderbetreuung in den Sommerferien bis hin zu Erlebnispädagogik-Aktivitäten für Eltern und Kinder. Außerdem übernimmt das Unternehmen die Kosten für Beratung und Vermittlung von z.B. Tagesmüttern oder kurzfristiger Pflegeunterstützung durch externe Anbieter.

Die Betreuungsmöglichkeiten ergänzen das Angebot von unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen, die bei Bosch seit Mitte der 90er Jahre zur Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen entwickelt wurden. Mittlerweile existieren im Unternehmen mehr als 100 Arbeitszeitmodelle, die die Balance zwischen Beruf und Privatleben ermöglichen sollen – und das auf allen Hierarchieebenen. 2012 erhielt Bosch im Rahmen des Wettbewerbs „Erfolgsfaktor Familie“ von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die Auszeichnung „Familienfreundlichstes Großunternehmen Deutschlands“.

Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 14. Dezember, gewährt die Kita Feuerland der Öffentlichkeit Einblick in die neuen Räumlichkeiten. Zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr können Interessierte an Führungen teilnehmen. Für die Kinder gibt es Spiel- und Bastelangebote. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Bewerbung für Feuerbacher Kinder
Feuerbacher Eltern können die Aufnahme ihrer Kinder für die 20 öffentlichen Plätze der Kindertagesstätte über die Homepage des Betreibers Konzept-e beantragen:
http://www.konzept-e.de/ge/kinderhaeuser/feuerland/anmeldung-step1.php

Tags: Stuttgart, Kindertagesstätte

Über Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.