Suche

Bosch eBike Systems weitet Servicenetz aus

Marktexpansion geht mit Serviceausbau einher

  • Weitere 100 Bosch eBike Experts werden noch 2013 zertifiziert
  • Erstmals geprüfte Fachhandels-Spezialisten für eBikes mit Bosch-Antriebssystem in den Beneluxstaaten, Österreich und der Schweiz

Stuttgart/Reutlingen – Bosch eBike Systems wird noch in diesem Jahr weitere 100 Fahrradhändler in Deutschland und erstmals auch in den Beneluxstaaten, in Österreich und der Schweiz als Bosch eBike Experts zertifizieren. Damit steigt die Zahl der geprüften Spezialisten für eBikes mit Bosch-Rückenwind auf insgesamt 237 Fachhändler. Diese zeichnen sich unter anderem durch hohe Serviceorientierung und langjährige Berufserfahrung aus. „Wir haben in Deutschland sehr gute Erfahrungen mit den Bosch eBike Experts gemacht“, sagt Claus Fleischer, Leiter des Produktbereichs Bosch eBike Systems. „Deshalb weiten wir das Konzept nun auf andere Märkte aus. Ein guter Service seitens der Händler ist ein entscheidendes Plus für Endkunden.“ Der Händler berät nicht nur beim Kauf, sondern auch zu Themen wie dem richtigen Umgang mit Antrieb und Akku für höchste Sicherheit und langanhaltende Freude mit dem eBike. Als Ansprechpartner für den Handel setzt Bosch auf renommierte Servicepartner wie Magura, Fuchs-Movesa oder Shimano und auf eigene Fachberater. Das soll auch in neuen Märkten fortgesetzt werden.

Bester Service für höchste Qualität
Bisher gibt es in Deutschland 137 Bosch eBike Experts. Diese werden nach einem speziellen Kriterienkatalog ausgewählt, der unter anderem die Größe und Lage des Ladens, die Anzahl der angebotenen eBike-Marken sowie die Öffnungszeiten und die Anwesenheit eines Meisters berücksichtigt. Zudem müssen die Händler über eine langjährige Berufserfahrung und eine besonders hohe Serviceorientierung verfügen, detaillierte Bosch-Schulungen durchlaufen haben und eBike-Interessenten ausführliche Testfahrten ermöglichen können. Der Vorteil liegt auf der Hand: Kunden werden von den Bosch eBike Experts vor dem Kauf umfassend beraten und haben auch nach dem Kauf einen geschulten und zuverlässigen Ansprechpartner, der im Fall von Fragen oder Problemen schnell helfen kann. Die zertifizierten Experten können zum Beispiel vor Ort mittels Diagnose-Software eBike-Akkus auf den „Fitness-Zustand“ überprüfen. In einem professionellen Diagnosebericht kann etwa die Zahl der erfolgten Ladezyklen überprüft werden. Zudem schulen sie eBiker ausführlich im richtigen und sicheren Umgang mit dem Akku. „Gleichauf mit dem Fahrspaß stehen bei unseren eBike-Antriebssystemen Qualität und Sicherheit an erster Stelle“, betont Claus Fleischer. Für letztere sorgen nicht nur Standards in Entwicklung und Fertigung von Bosch eBike Systems, auch die Händler tragen mit ihrer Beratung und Schulung der eBiker dazu bei. Welcher Fahrradhändler ein Bosch eBike Expert ist, können Kunden in der Händlersuche auf der Bosch-Website nachlesen.

Servicepartner in ganz Europa
Dafür, dass die Fahrradhändler ihren Kunden optimalen Service bieten können, sorgen die Bosch-Servicepartner in den einzelnen Märkten: Von Garantieabwicklung über Ersatzteilversorgung und Organisation von Schulungen bis hin zu technischem Support stehen sie dem europäischen Fachhandel zur Seite. Für die Beneluxstaaten hat Bosch eBike Systems Shimano und für die Schweiz Fuchs-Movesa gewinnen können. Magura ist für den Rest Europas verantwortlich. „Wir setzen bewusst auf unsere Servicepartner, da diese eine große regionale Präsenz und hohe logistische und technische Kompetenz besitzen“, erklärt Claudia Wasko, bei Bosch eBike Systems verantwortlich für Vertrieb und Service. „Sie können auf existierende Distributionswege und Beziehungen zu den Händlern zurückgreifen. Da ergeben sich natürlich Synergieeffekte für alle Beteiligten.“ Der Fachhandel profitiert durch die Partnerschaft von deutlich verkürzten Bearbeitungszeiten und einer vereinfachten Logistik beispielsweise bei Garantiefällen oder Batterie-Retouren. „Die Struktur mit unseren Servicepartnern funktioniert hervorragend. Wir werden sie im Zuge unserer Marktexpansion deshalb ausbauen“, sagt Claudia Wasko weiter. Darüber hinaus bietet Bosch dem Fachhandel das Online-Händlerportal etwa für die Buchung von Schulungsterminen und Lehrvideos und setzt auf regionale Präsenz. Insgesamt fünf Bosch-Fachberater stehen den eBike-Händlern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden in allen Belangen persönlich zur Seite.

Journalistenkontakt:
Ketchum Pleon GmbH
Bianca Böttcher
Tel.: 0711 210 99-427
Fax: 0711 210 99-499
Bosch.eBike@ketchumpleon.com

Tags: Händler, Service, Shimano

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.