Suche

Bosch eBike Systems schließt Schulungstour ab

Fachhändler sind fit für die beginnende eBike-Saison

  • Rund 4.000 Händler in verschiedenen Ländern Europas auf das aktuelle Bosch eBike-System geschult
  • Intuvia Bordcomputer und Akku PowerPack 400 standen im Fokus

Stuttgart/Reutlingen – Mehr als 100 Termine in neun Ländern mit rund 4.000 Teilnehmern: Das ist die Bilanz der Schulungstour von Bosch eBike Systems für das Antriebssystem des Modelljahres 2013. Am 11. März fand die letzte Schulung im schweizerischen Yverdon-Les-Bains statt. „Damit sind unsere europäischen Fachhändler nun auf dem neuesten Stand und kennen unser aktuelles Antriebssystem in allen Details“, sagt Ulrich Lippmann, Serviceleiter bei Bosch eBike Systems. „Die neue eBike-Saison kann also kommen.“

Neuheiten, Reichweite und Diagnose im Zentrum des Interesses
Fünf Fachberater von Bosch eBike Systems waren zwischen Oktober 2012 und März 2013 in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Italien, Spanien und Dänemark unterwegs. In den mehr als 100 jeweils eintägigen Schulungen machten die Fachberater die Händler mit dem aktuellen Bosch eBike-System und seinen einzelnen Komponenten eingehend vertraut. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den Neuheiten des Modelljahres 2013, wie beispielsweise dem Intuvia Bordcomputer mit Bedieneinheit, dem Akku PowerPack 400 oder der komfortablen Schiebehilfe. Daneben gingen die Fachberater in den Schulungen auf Diagnose, Fehlersuche und -behebung ein.

„Mit mehr als 4.000 Teilnehmern ist diese Schulungstour unsere größte bisher“, fasst Ulrich Lippmann zusammen. „Das spiegelt natürlich auch die Entwicklung von Bosch eBike Systems insgesamt wider: Aktuell verbauen über 50 Fahrradmarken unsere Systeme in ihren Rädern.“ Neben den Bosch eBike Experts und den Fahrradhändlern, die eBikes mit Bosch Antriebssystem im Programm haben oder über Diagnosegeräte verfügen, können auch Fahrradhersteller Schulungen für ihre Fachhändler bei Bosch eBike Systems erhalten.

Tags: Ebike, Fachberater, Lippmann

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.