Suche

Bosch eBike Systems neues Mitglied bei der ARGE Fahrrad Österreich

  • Fahrradbranche erwartet für eBikes 2016 weit überdurchschnittliches Wachstum
  • Bosch unterstützt Engagement für zeitgemäße Fahrradpolitik

Stuttgart/Reutlingen – Die „ARGE Fahrrad“, der größte Zusammenschluss von Herstellern und Händlern der österreichischen Fahrradindustrie, hat mit Bosch eBike Systems ein neues prominentes Mitglied. Der Produktbereich des Technologiekonzerns Bosch unterstreicht mit dem Beitritt sein Engagement für nachhaltige Mobilität.

Österreich: Dynamische Entwicklung bei eBike-Verkauf
Laut Angaben des Verbandes der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs VSSÖ gab es in Österreich zum Jahresanfang 2015 bereits mehr als 200.000 eBikes. Alleine 2014 wurden 50.000 neue eBikes verkauft, mit denen ein Umsatz von rund 100 Millionen Euro erwirtschaftet wurde. Marktzahlen für 2015 liegen noch nicht vor. Aktuelle Aussagen führender Sportartikelhändler weisen jedoch darauf hin, dass sich der Verkauf von eBikes weiterhin sehr dynamisch entwickelt und sich der Umsatzanteil der Elektrofahrräder im Rahmen des gesamten Fahrradabsatzes in Österreich deutlich ausgeweitet haben dürfte. Bosch prognostiziert, dass mittelfristig jedes dritte neu verkaufte Fahrrad in Mitteleuropa ein eBike sein wird.

Engagement für nachhaltige Mobilität
Als neues Mitglied unterstützt Bosch eBike Systems die ARGE Fahrrad in ihrem Engagement: „Wir machen uns gemeinsam mit weiteren Branchengrößen stark für eine zeitgemäße Fahrradpolitik. eBikes sind eine erschwingliche, ökologisch sinnvolle und zugleich faszinierende Mobilitätslösung. Um den dauerhaften Erfolg von eBikes zu gewährleisten, benötigen wir insbesondere eine intelligente Fahrrad-Infrastruktur“, betont Tamara Winograd, Pressesprecherin Bosch eBike Systems.

Über die ARGE Fahrrad
Die ARGE Fahrrad sieht sich als Kommunikations- und Informationsplattform sowohl zum Sportartikelhandel als auch zum Konsumenten selbst und agiert seit 2014 unter dem Dach des VSSÖ (Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausru?ster Österreichs). Außer Bosch eBike Systems zählen aktuell zur ARGE Fahrrad folgende Unternehmen: Bike & Sports, Cycling Sports Group, Derby Cycle, EHS, Faber, Funbike, Giant, Hercules, Kettler, KTM Fahrrad, Sail & Surf, Scott Sports, Simplon, Thalinger Lange, Winora Group.

Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tamara Winograd
Tel.: +49 (0)7121 35-394 64
Fax: +49 (0)711 811 514 042
Tamara.Winograd@de.bosch.com

Ketchum Pleon GmbH
Jens Weller
Tel.: +49 (0)711 210 99-427
Fax: +49 (0)711 210 99-499
Bosch.eBike@ketchumpleon.com

Tags: Ebike, Österreich, Fahrrad,

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.