Suche

Bosch eBike Systems: Magura wird neuer Servicepartner für Benelux

Optimierte Serviceleistungen durch Bündelung der Ressourcen

  • Vereinheitlichung des Service-Standards in europäischen Schlüsselmärkten
  • Stärkung des Fachhandels durch zusätzliche Fachberater und Einbindung eines weiteren Bosch Call Centers

Stuttgart/Reutlingen – Bosch eBike Systems wird zum 1. November 2014 in Benelux (Belgien, Niederlande, Luxemburg) mit Magura als Servicepartner zusammenarbeiten und beendet die bestehende Servicekooperation mit Shimano Benelux BV. Sämtliche Servicethemen werden künftig, ebenso
wie die anstehenden Händlerschulungen in Benelux, direkt über Magura abgewickelt.

Magura-Kooperation für langfristig verbesserte Serviceleistungen
„Durch die Ausdehnung der Servicepartnerschaft mit Magura auf Benelux können wir unsere Ressourcen bündeln und unser Know-how nutzen, um langfristig optimale Serviceleistungen für den Fachhandel in Europa sicherzustellen. Dazu gehören vereinfachte Abläufe bei der Ersatzteilbeschaffung ebenso wie ein verbessertes Service-Management inklusive Reparaturabwicklung und Hotline“, sagt Armin Harttig, Leiter Vertrieb und Service bei Bosch eBike Systems. Für die Schweiz bleibt die Zusammenarbeit mit Fuchs Movesa unverändert bestehen.

Die Kooperation mit Shimano Benelux BV im Bereich Service endet zum 30. November 2014 in beidseitigem Einverständnis. Für einen reibungslosen Übergang werden derzeit bei Bosch und Magura Teams mit niederländisch- und französischsprachigen Mitarbeitern ausgebaut. Händlerschulungen können ab sofort über Magura gebucht werden.

Zusätzliche generelle Maßnahmen sind der Ausbau der Service-Hotline, deren Kapazität bis Anfang 2015 verdoppelt wird und die Bündelung und Erweiterung der Logistik – hier werden zusätzliche Mitarbeiter eingestellt, um Sendungen schneller und flexibler auf den Weg zu bringen.

Bosch stärkt Fachhandel in EU-Schlüsselmärkten
Bosch eBike Systems wird außerdem innerhalb der nächsten sechs Monate fünf weitere Fachberater einsetzen, die den Fachhandel europaweit intensiv vor Ort unterstützen sollen; damit steigt die Gesamtzahl der Fachberater in Europa von sieben auf zwölf an. Außer den Ländern Deutschland,
Österreich, Schweiz, Benelux und Italien werden fortan auch Frankreich und UK von eigenen Fachberatern betreut. Zudem stärkt die Einbindung
eines weiteren Bosch Call Centers die Service-Kapazitäten, unter anderem für Frankreich, Italien und UK.

Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tamara Winograd
Tel.: 07121 35-394 64
Fax: 0711 811 514 042
Tamara.Winograd@de.bosch.com

Ketchum Pleon GmbH
Jens Weller
Tel.: 0711 210 99-427
Fax: 0711 210 99-499
Bosch.eBike@ketchumpleon.com

Tags: Service

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.