Suche

Bosch eBike Systems hat weiter Rückenwind

Besuch der Bundeskanzlerin am Messestand

  • Erster all-in-one eBike-Bordcomputer mit integrierter Navigations- und Fitnessfunktion, Smartphone-Anbindung und Online-Portal
  • Erste Fahrradmarken setzen auf ein Bosch-Antriebssystem für den US-Markt
  • Perfekte Abstimmung der Komponenten ist Schlüssel zur einzigartigen Bosch-Performance

Stuttgart/Reutlingen – Mit zahlreichen neuen Produkten für jeden Anspruch stärkt der europäische Marktführer Bosch eBike Systems den elektronischen Rückenwind für Fahrräder. Von den leistungsstarken Antriebseinheiten (Motor und Getriebe) über qualitativ hochwertige Akkus bis hin zu intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputern reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur einzigartigen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungs-fähigkeit. Die drei Produktlinien Classic+, Active Line und Performance Line bieten das passende Antriebssystem für jeden Anspruch, ob Freizeitradler oder leistungsorientierter Biker. Zum Einsatz kommen sie in allen Fahrradtypen – vom komfortablen Citybike bis hin zum sportlichen Mountainbike. Mit den drei Produktlinien geht Bosch auf die verschiedenen eBike-Fahrer und deren persönliches Fahrverhalten gezielt ein.

Bundeskanzlerin Merkel am Bosch-eBike-Stand
„Das Fahrrad bewegt Herz und Geist, die Beliebtheit und damit die Bedeutung für die Mobilität steigen“, sagte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am Mittwoch bei ihrem Besuch auf der Messe Eurobike in Friedrichshafen. Dort ließ sie sich die Neuheiten von Bosch zeigen. „Die innovativen Lösungen rund ums Pedelec haben einen richtigen Boom in Deutschland ausgelöst“, ergänzte Merkel. „eBikes und Pedelecs sind ein wichtiger Beitrag für zukünftige emissionsfreie Mobilitäts-Konzepte und ein strategischer Einstieg in die Elektromobilität“, ergänzte der Vorsitzende der Geschäftsführung von Bosch, Dr. Volkmar Denner. „Zugleich bieten wir damit erschwingliche Lösungen für die emissionsfreie Mobilität für jedermann.“
Denner wies darauf hin, dass eBikes zu einer echten Mobilitätsalternative und vielfach zum Lifestyle-Produkt geworden sind. So können sich zum Beispiel Mountainbiker dank des elektronischen Rückenwindes neue und längere Touren erschließen. „Dieser Trend in Deutschland und Europa strahlt weltweit aus“, sagte Denner. Ab Anfang 2014 werden auch eBikes in den USA mit Antrieben von Bosch unterwegs sein.

Neue Wege mit Nyon
Mit Nyon geht Bosch eBike Systems neue Wege: Auf der Eurobike stellt das Unternehmen den ersten multifunktionalen eBike-Bordcomputer vor. Nyon ist eBike-Steuerung, Navi und Fitnesstrainer in einem Gerät und lässt sich mit dem Smartphone verbinden. So können mit ihm Textnachrichten vom Smartphone direkt am eBike gelesen oder der Music Player des Mobiltelefons ferngesteuert bedient werden. „Zum ersten Mal vereint ein Gerät am eBike viele hilfreiche Funktionen, die sonst nur mehrere Einzelgeräte bieten können“, sagt Claus Fleischer, Leiter des Produktbereichs Bosch eBike Systems. „Nyon überzeugt zudem durch eine spielend leicht zu bedienende, individualisierbare graphische Umgebung auf einem brillanten 4,3 Zoll großen Farbdisplay.“ Über Bluetooth können Herzfrequenz-Brustgurte mit Nyon verbunden werden und machen ihn somit zur Fitness- und Trainingszentrale. Das moderne Design ist mit dem diesjährigen Red Dot Award für Produktdesign ausgezeichnet. Ab Frühjahr 2014 werden bereits einige Fahrradmarken eBikes der Bosch Performance Line mit Nyon anbieten. Mit Modelljahr 2015 wird der moderne Bordcomputer dann für zahlreiche weitere eBikes zu haben sein.

Bosch-Antriebssystem für den US-Markt
Bosch eBike Systems wird seinen Kunden künftig Produkte speziell für den US-Markt liefern. Ab dem ersten Quartal 2014 werden die Fahrradmarken Haibike von der Accell Gruppe, Easy Motion von BH Bikes, Kreidler von Cycle Union, Felt und Cannondale eBikes mit Bosch-Antriebssystem in den USA anbieten. Die Drive Unit wird den eBiker bis zu 20 mph (rund 30 Kilometer in der Stunde) unterstützen.

In vier Jahren vom Markteinsteiger zum Taktgeber
In nur vier Jahren hat Bosch eBike Systems sich vom Markteinsteiger zum Taktgeber bei Antriebssystemen entwickelt. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte 2009 mit einer Hand voll Mitarbeitern aus den Bereichen Entwicklung und Vertrieb sowie Experten für Akkus, Motoren und Elektronik. Danach lag der Fokus zunächst auf der technologischen Produkt- und Systementwicklung. Bereits im Sommer 2010 präsentierte Bosch sich und das neu entwickelte Antriebssystem für eBikes zum ersten Mal auf der Eurobike.

Nachhaltiges Wachstum in Europa
Heute setzt Bosch eBike Systems weiter auf ein nachhaltiges und gesundes Wachstum in Europa. „eBikes bleiben europaweit auf dem Vormarsch. Daran möchten wir teilhaben und natürlich auch weiterhin aktiv an dieser Entwicklung mitwirken“, sagt Claus Fleischer, Leiter des Produktbereichs Bosch eBike Systems. Mehr als 1,1 Millionen eBikes sind 2012 in Europa verkauft worden. „Immer neue Zielgruppen erkennen die Vorteile und vielfältigen Möglichkeiten des elektrisch-unterstützten Radfahrens“, sagt Claus Fleischer. „Unser Ziel ist es deshalb, weitere Märkte zu erschließen und bestehende auszubauen.“ Neben den Stammmärkten Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande rücken für Bosch dabei verstärkt die Märkte Italien, Großbritannien, Frankreich und Skandinavien in den Fokus. Bosch eBike Systems ist bereits europäischer Marktführer für eBike-Antriebssysteme – mehr als 50 Fahrradmarken setzen auf die Technik der Reutlinger Spezialisten.

Expansion in Europa
Hunderttausend verkauften eBikes in den USA stehen gut eine Million in Westeuropa gegenüber. Diese Differenz macht sich auch in der Priorisierung von Bosch bemerkbar. Als Heimatmarkt sieht das Unternehmen nach wie vor die DACH-Länder sowie die Niederlande an. Aber auch in Italien, Großbritannien, Frankreich und Skandinavien wird das eBike immer beliebter und deshalb rücken diese Märkte nun mehr und mehr in den Fokus von Bosch eBike Systems. „Wir spüren den eBike-Trend auch in diesen Ländern und sehen uns mit unserem Produktportfolio in einer guten Ausgangsposition, um auch hier nachhaltig erfolgreich zu sein“, sagt Claus Fleischer.

Viele Informationen zum aktuellen Portfolio
Auf dem Messestand präsentiert Bosch eBike Systems viele Erklär- und Demonstrationsvideos sowie multimediale Anwendungen, in denen die Besucher alle Informationen zum aktuellen Portfolio erhalten. Der persönliche Kontakt steht jedoch weiterhin im Mittelpunkt. „Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit eBikern, Fachhandel und Herstellern und auf zahlreiche Besucher am Stand“, sagt Claus Fleischer, Leiter des Bosch-Produktbereichs eBike Systems.


Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum All-tagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natür-lich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 50 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit.
Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf's Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 mit rund 306 000 Mitarbeitern einen Umsatz von 52,5 Milliarden Euro. Seit Anfang 2013 gilt eine neue Struktur mit den vier Unternehmensbereichen Kraftfahrzeugtechnik, Industrietechnik, Gebrauchsgüter sowie Energie- und Gebäudetechnik. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 360 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 50 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2012 gab Bosch rund 4,8 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete rund 4 800 Patente weltweit an. Ziel der Bosch-Gruppe ist es, mit ihren Produkten und Dienstleistungen die Lebensqualität der Menschen durch innovative, nutzbringende sowie begeisternde Lösungen zu verbessern und Technik fürs Leben weltweit anzubieten.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen, langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte liegen mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.
Über Bosch eBike Systems

Tags: Ebike Systems, Rückenwind, Ebike

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.