Suche

Bosch bietet den Licht-Test im Oktober zusammen mit kostenlosem Scheibenwischer-Check an

  • Sicherheits-Aktion bei Bosch Car Service und AutoCrew Werkstätten
  • Doppelter Sicherheits-Check: Licht und Scheibenwischer werden geprüft

Rund 10 Millionen Autofahrer nehmen jährlich an der traditionellen Beleuchtungsaktion im Oktober teil, die vom Zentralverband des deutschen Kfz-Gewerbes organisiert wird. Regelmäßig stellen die Kfz-Werkstätten dabei an den untersuchten Pkw viele Mängel fest. Im vergangenen Jahr lag die Mängelquote an den lichttechnischen Einrichtungen bei 34,2 Prozent.

Bosch unterstützt auch in diesem Jahr die kostenlose Beleuchtungsaktion vom 1. bis 31. Oktober 2012 und ergänzt den Licht-Test um eine kostenlose Überprüfung der Scheibenwischer. Denn neben der Beleuchtung sind auch funktionierende Scheibenwischer wichtig in der dunklen Jahreszeit und bei schlechtem Wetter. Nur mit gutem Licht und klarer Sicht ist der Autofahrer in der Lage, Hindernisse und andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zu erkennen. Damit leistet Bosch einen zusätzlichen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit.

Kostenloser Sicherheits-Check bei Bosch Car Service und AutoCrew Betrieben
Die an dieser Aktion teilnehmenden Bosch Car Service und AutoCrew Werkstätten sind mit einem Aktionsplakat gekennzeichnet und bieten den Autofahrern den kostenlosen doppelten Sicherheits-Check. Geprüft werden alle Scheinwerfer und Heckleuchten sowie die korrekte Einstellung der Frontscheinwerfer. Darüber hinaus untersucht die Werkstatt auch den Zustand und die Funktion der Scheibenwischer.

Nach Überprüfung der lichttechnischen Einrichtung klebt der Werkstatt-Mitarbeiter die „Licht-Test 2012-Plakette“ auf die Windschutzscheibe. Bei den im Herbst häufigen Lichtkontrollen der Polizei werden so gekennzeichnete Fahrzeuge meist durchgewinkt.

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com

Tags: Test, Licht, Scheibenwischer

Über Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.