Suche

Akku-Metallkreissäge GKM 18 V-LI Professional

Trennt Metall schnell, präzise und nahezu funkenfrei

  • Präzise Ergebnisse und sicheres Arbeitsumfeld durch nahezu funkenfreies Trennen
  • Geringe Nacharbeit dank minimierter Gratbildung und Anlaufverfärbung
  • Kompaktes Design und geringes Gewicht für ermüdungsarmes Arbeiten

Metall schnell, präzise und nahezu funkenfrei trennen – das können Profis ab sofort mit der ersten Akku-Metallkreissäge von Bosch. Die GKM 18 V-LI Professional ist mit einem speziell für die Bearbeitung von Stahl entwickelten „Standard for Steel“ Sägeblatt ausgestattet. Sie trennt per Sägeschnitt, nicht abrasiv – also schleifend – wie Trenn- oder Winkelschleifer. Dadurch ist der Schnitt präziser, denn der Funkenflug, der die Sicht auf die Schnittlinie behindert, ist bei der Metallkreissäge deutlich geringer. Die sonst üblichen, teils aufwendigen Nacharbeiten aufgrund von Gratbildungen und Anlaufverfärbungen werden ebenfalls minimiert. Das spart Handwerkern Zeit beim Trennen von Rohren, Profilen, Installationsschienen, Gewindestangen oder auch Wellblech. Der verringerte Funkenflug sorgt zudem für ein sichereres Arbeitsumfeld. Darüber hinaus bietet die GKM18 V-LI Professional Metallbauern, Schlossern, Installateuren und Dachdeckern eine lange Lebensdauer dank ihrer optimierten Motorkühlung mit zwei Ventilatoren.

Komfortables Arbeiten bei schnellem Sägefortschritt
Um sowohl in der Werkstatt als auch auf der Baustelle komfortabel und ermüdungsarm arbeiten zu können, bietet die GKM 18 V-LI Professional Handwerkern eine kompakte Bauform und ein geringes Gewicht von nur 2,7 Kilogramm. Gleichzeitig sorgt der kraftvolle 18 Volt Lithium-Ionen-Akku mit 4,0 Ah für einen schnellen Sägefortschritt bei langer Laufzeit. Möglich macht das seine CoolPack-Technik: Der Akku schöpft auch bei intensiven Anwendungen seine Kapazität voll aus, ohne zu überhitzen. So können beispielsweise mit nur einer Akku-Ladung mehr als 300 Schnitte in Stahlrohre mit einem Durchmesser von 20 Millimetern gemacht werden. Zusätzlich schützen die Electronic Motor Protection (EMP) und die Electronic Cell Protection (ECP) Maschine und Akku zuverlässig vor Überlastung. Das zahlt ebenfalls auf die lange Lebensdauer ein. Eine Ladezustandsanzeige am Akku gibt jederzeit Auskunft über die noch zur Verfügung stehende Energie.

Zur weiteren Ausstattung der Akku-Metallkreissäge zählen eine LED sowie ein Sichtfenster in der Fußplatte, um eine gute Sicht auf die Schnittline und damit hohe Präzision zu gewährleisten. Darüber hinaus tragen eine stufenlose Schnitttiefeneinstellung, ein ergonomischer Griff sowie ein Haken, mit dem Handwerker die GKM 18 V-LI Professional beispielsweise an Leitern, Gerüsten oder an der Werkbank aufhängen können, zum hohen Anwenderkomfort bei.

„Flexible Power System“: Volle Kompatibilität mit dem 18 Volt-Programm
Für den im Lieferumfang enthaltenen 18 Volt-Akku mit 4,0 Ah der GKM 18 V-LI Professional garantiert Bosch dank „Flexible Power System“ wie für alle System-Geräte die volle Kompatibilität zu sämtlichen Akku-Werkzeugen und Ladegeräten derselben Volt-Klasse. Das 18 Volt-Programm umfasst derzeit 40 Geräte sowie Akkus mit 1,5 Ah, 2,0 Ah, 3,0 Ah, 4,0 Ah, 5,0 Ah und 6,0 Ah.

Die Akku-Metallkreissäge GKM 18 V-LI Professional ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 499 Euro im Fachhandel erhältlich. Geliefert werden sie in der L-Boxx inklusive Schnellladegerät, zwei 4,0 Ah-CoolPack-Akkus, einem Parallelanschlag sowie einem „Standard for Steel“-Sägeblatt mit 30 Zähnen. Weiteres Zubehör wie beispielsweise das „Standard for Multi Material“-Kreissägeblatt gibt es im Bosch-Zubehörprogramm.

 Gerätekennwerte GKM 18 V-LI Professional
 Akkuspannung 18 V
 Akkukapazität 4,0 Ah
 Leerlaufdrehzahl 4.250 min-1
 Max. Schnitttiefe Holz (90°) 50 mm
 Sägeblatt-Durchmesser 136 mm
 Sägeblattbohrungs-Durchmesser 20 mm
 Gewicht inklusive 4,0 Ah-Akku 2,7 kg


Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-professional.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 758-3132
E-Mail: Martin.Steinlehner@de.bosch.com

Tags: V Li Professional, Akku, GKM18, Metal, Schnellladegerät, Li Professional, V Li

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.