Suche

Akku-Geräte von Bosch mit Syneon Chip

Intelligent gesteuerte Energie für jedes Projekt

  • „Syneon Chip“ und optimale Systemauslegung für überragende Leistung und Laufzeit
  • Bis zu 85 Prozent mehr Anwendungen als vergleichbare Wettbewerber-Geräte
  • Zusätzlich neue Akkus und Ladegeräte

Akku-Geräte von Bosch für Heimwerker ermöglichen bis zu 85 Prozent mehr Anwendungen als vergleichbare Wettbewerber-Geräte. Grundlage dafür ist eine optimale Abstimmung der maßgeblichen Bauteile wie Motor und Getriebe in Kombination mit einer intelligenten Elektronik, dem „Syneon Chip“. Dadurch stehen Heimwerkern immer die optimale Kraft und die maximale Ausdauer für jedes Projekt zur Verfügung. Beispielsweise können Heimwerker mit dem Akku-Bohrschrauber PSR 18 LI-2 bis zu 60 Prozent mehr Schrauben (6 x 80 mm) pro Akku-Ladung verarbeiten und bis zu 85 Prozent mehr Bohrungen (6 x 50 mm) ausführen als mit vergleichbaren Wettbewerber-Geräten. Das hat ein unabhängiges Prüfinstitut bestätigt. Darüber hinaus behalten die Geräte ihre volle Leistung bei, bis der Akku leer ist. So können Heimwerker mit den Bosch Akku-Geräten bis zum Schluss kraftvoll schrauben, bohren, sägen, schleifen oder auch Staub saugen.

Neue Akkus und Ladegeräte
Ab Juli 2015 erhält das Kernsortiment der 14,4 und 18-Volt Akku-Geräte für Heimwerker darüber hinaus neue Akkus mit 2,5 Ah sowie ein Schnell-Ladegerät mit 3,0 Ampere Ladestrom. Damit bieten die Geräte eine 25 Prozent längere Laufzeit als die Vorgänger, und die Akkus werden doppelt so schnell geladen. Gleichzeitig wurde die Handhabung des Akkus vereinfacht. Er ist kompakter als sein Vorgänger und kann bequemer gewechselt werden. Hierfür wurde der Taster vergrößert, mit dem Heimwerker die Verriegelung des Akkus lösen. Der 2,5 Ah-Akku zeichnet sich zusätzlich durch sein robustes Design aus: Der integrierte Zellenhalter hält die Akku-Zellen jederzeit stabil im Gehäuse. Neu ist auch die Softgrip-Auflage. Sie sorgt dafür, dass der Akku beim Wechseln gut in der Hand liegt und dass das Gerät beim Abstellen noch sicherer steht.
Das Ladegerät AL 1830 CV lädt die neuen 2,5 Ah-Akkus doppelt so schnell wie das bisherige. Damit Heimwerker noch schneller weiterarbeiten können, besitzt es erstmals eine „Ready to Go“-Funktion: Eine grüne LED signalisiert den Zeitpunkt, an dem der Akku zu 80 Prozent geladen und damit wieder einsatzbereit ist. So können Heimwerker bereits nach 40 Minuten Ladezeit weiter an ihrem Projekt arbeiten und Zeit sparen.

Der 2,5 Ah-Akku sowie das Schnell-Ladegerät AL 1830 CV sind ab Juli 2015 einzeln im Handel erhältlich. Der Akku ist kompatibel mit allen 14,4 und 18 Volt-Geräten von Bosch für Heimwerker – vom Akku-Bohrschrauber mit 14,4 Volt bis hin zum 18 Volt-System „Power4All“ mit derzeit 13 Geräten von der Akku-Stichsäge bis zum -Handstaubsauger. Ab Juli 2015 werden außerdem alle Akku-Geräte des Kernsortiments für Heimwerker mit den 2,5 Ah-Akkus und Schnell-Ladegeräten geliefert.

 Gerätekennwerte Akku PBA 14,4V 2,5Ah W-B
 Akkuspannung/-kapazität 14,4 V/2,5 Ah
 Maße (Länge x Breite x Höhe) 106 x 81 x 45 mm
 Gewicht 285 g
 UVP inklusive Mehrwertsteuer 49,99 €

 Gerätekennwerte Akku PBA 18V 2,5Ah W-B
 Akkuspannung/-kapazität 18 V/2,5 Ah
 Maße (Länge x Breite x Höhe) 106 x 81 x 45 mm
 Gewicht 330 g
 UVP inklusive Mehrwertsteuer 59,99 €

 Gerätekennwerte Schnell-Ladegerät AL 1830 CV
 Akkuspannung/Ladestrom 14,4 und 18 V/3 A
 Ladezeit bei 2,5 Ah (80/100 %) ca. 40/60 min
 Maße (Länge x Breite x Höhe) 152 x 110 x 76 cm
 Gewicht 400 g
 Kompatibilität
  • PBA 14,4/18V 1,3 Ah V-A
  • PBA 14,4/18V 1,5 Ah V-A
  • PBA 14,4/18V 2,0 Ah V-A
  • PBA 14,4/18V 2,5 Ah W-B
 UVP inklusive Mehrwertsteuer 39,99 €

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Tags: Akku, Syneon, Tools

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.