Bosch erweitert sein bestehendes Profi-Programm für Akku-Geräte mit EC-Motoren um drei Akku-Drehschlagschrauber: den GDR 10,8 V-EC Professional und GDS 10,8 V-EC Professional im 10,8 Volt-System sowie den GDS 18 V-EC 250 Professional im 18 Volt-System. Sie bieten Handwerkern aufgrund ihres bürstenlosen EC-Motors eine 30 Prozent längere Akku-Laufzeit sowie eine bis zu 100 Prozent längere Lebensdauer im Vergleich zu Drehschlagschraubern mit konventionellen Motoren. Damit setzen sie bei Serienanwendungen neue Maßstäbe in puncto Effizienz.
Grundlage dafür ist ihr bürstenloser EC-Motor: Er ist komplett wartungsfrei und besitzt einen hohen Wirkungsgrad. Dadurch können Handwerker pro Akku-Ladung länger mit den Geräten arbeiten. Zudem erzeugt er weniger Wärmeverluste und die Geräte werden nicht so heiß. Im Zusammenhang mit der Electronic Motor Protection (EMP), die vor Überlastung schützt, verdoppelt sich dadurch die Lebensdauer von Bosch-Akkugeräten mit EC-Motoren gegenüber Werkzeugen mit konventionellen Motoren. Darüber hinaus ermöglicht die EC-Technik eine sehr kompakte und leichte Bauweise der Werkzeuge. Damit stehen Handwerkern für die Montage im Installations-, Metall-, Holz- oder Trockenbau Akku-Drehschlagschrauber zur Verfügung, die für Einsätze über Kopf und an engen, schwer zugänglichen Stellen noch besser geeignet sind.
Die 10,8 Volt Akku-Drehschlagschrauber im Detail
Der GDR 10,8 V-EC Professional und der GDS 10,8 V-EC Professional unterscheiden sich durch ihre Sechskant- beziehungsweise Vierkant-Werkzeugaufnahme sowie durch ihr Drehmoment. Dank Bosch EC-Technik arbeiten beide Akku-Drehschlagschrauber mit hohen 110 beziehungsweise 115 Newtonmetern und eignen sich damit für 80 Prozent aller gängigen Anwendungen in Holz und Metall. Mit nur einer Ladung ihres 2,5 Ah-Akkus drehen sie rund 260 Schrauben mit 4,2 Millimetern Durchmesser und 65 Millimetern Länge in Weichholz ein oder verarbeiten rund 240 Metallschrauben mit acht Millimetern Durchmesser und 25 Millimetern Länge. Bei beiden Geräten sorgen zudem zwei voreingestellte Drehzahlstufen für einfaches Arbeiten: Die vorgewählte Drehzahl minimiert das Risiko, Schrauben zu überdrehen und damit abzureißen. Die erste Stufe ist ausgelegt für kleine Schrauben, die zweite für mittlere Schrauben. Das entspricht zum Beispiel dem Verschrauben von Blechen und Holzbrettern. Für eine gute Ausleuchtung des Arbeitsbereichs sorgt ein zuschaltbarer Beleuchtungsring mit drei LEDs.
Kompakt, schlank, leicht und leistungsstark: der GDS 18 V-EC 250 Professional
Der 18 Volt-Drehschlagschrauber GDS 18 V-EC 250 Professional bietet mit einem hohen Drehmoment von 250 Newtonmetern im Rechts- und Linkslauf sowie einem Gewicht von nur 1,9 Kilogramm das beste Verhältnis von Leistung zu Gewicht seiner Klasse. Bei Montagearbeiten im Stahl-, Metall- und Maschinenbau können Handwerker mit diesem Gerät beispielsweise verrostete Betonschrauben mit einem maximalen Durchmesser von 16 Millimetern problemlos lösen. Mit einer Ladung des 5,0 Ah-Akkus verarbeitet der GDS 18 V-EC 250 Professional 175 Schrauben mit einem Durchmesser von zwölf und einer Länge von 35 Millimetern. Das Gerät zeichnet sich zudem durch seine besonders kompakte Bauform mit schlankem Griff aus. Durch die Kugelarretierung am ½-Zoll-Vierkantschaft ist ein schneller und einfacher Wechsel des Steckschlüssels möglich. Zur weiteren Ausstattung des Akku-Drehschlagschraubers gehört außerdem eine LED im Gerätekopf.
Neu im System: Bohrer HEX-9 MultiConstruction für kraftvolles Bohren
Um das Anwendungsspektrum von Drehschlagschraubern zu erweitern, bietet Bosch eine Systemlösung aus Gerät und Zubehör: Mit dem Bohrer HEX-9 MultiConstruction können Handwerker jetzt auch mit einem Akku-Drehschlagschrauber bohren und sich somit eine zusätzliche Maschine sparen. Der HEX-9 MultiConstruction wurde speziell für den Einsatz mit Schlagschraubern entwickelt. Er besitzt einen Sechskantschaft, der beispielsweise zusammen mit dem GDR 10,8 V-EC Professional für bestmögliche Kraftübertragung sorgt. Bosch stellt damit ein leichtgewichtiges System zur Verfügung, mit dem Handwerker in alle gängigen Materialien wie Holz, Kunststoff, Fliesen, Mauerwerk und Blech bohren können. Der HEX-9 MultiConstruction bietet mit seinen scharfen, diamantgeschliffenen Schneidkanten eine lange Lebensdauer und sorgt mit einer Zentrierspitze aus Hartmetall für präzises Anbohren und eine gute Bohrführung.
Die Akku-Drehschlagschrauber der 10,8 und 18 Volt-Klasse sind ab Mai 2015 im Fachhandel erhältlich. Passendes Zubehör hat Bosch ebenfalls im Programm: Das Diamond Impact-Sortiment umfasst Torx-, PH-, PZ- und Hex-Schrauberbits mit jeweils 25 und 50 Millimetern Länge und einen Anti Shock-Bithalter. Das Impact Control-Sortiment umfasst unterschiedliche Steckschlüssel und Steckschlüssel-Einsätze. Beide wurden speziell für den Einsatz mit Schlagschraubern entwickelt.
Gerätekennwerte | GDR 10,8 V-EC Professional | GDS 10,8 V-EC Professional | GDS 18 V-EC 250 Professional |
Akkuspannung | 10,8 V | 10,8 V | 18 V |
Akkukapazität | 2,5 Ah | 2,5 Ah | 5,0 Ah |
Leerlaufdrehzahl (1.Stufe/2. Stufe) | 0 - 1.200 min-1/ 0 - 2.600 min-1 | 0 - 1.200 min-1/ 0 - 2.600 min-1 | 0 - 2.400 min-1 |
Nennschlagzahl (1.Stufe/2. Stufe) | 0 - 2.700 min-1/ 0 - 3.100 min-1 | 0 - 2.700 min-1/ 0 - 3.100 min-1 | 0 - 3.500 min-1 |
Drehmoment, max. | 110 Nm | 115 Nm | 250 Nm |
Werkzeugaufnahme | 1/4-Innensechskant | 3/8-Außenvierkant | 1/2-Außenvierkant |
Kopflänge | 139 mm | 137 mm | 163 mm |
Max. Schraubendurchmesser | M12 | M12 | M16 |
Gewicht inkl. Akku | 970 g | 970 g | 1,9 kg |
Preis inkl. zwei Akkus und Schnellladegerät | 249 | 249 | 529 |
Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.