Videomittschnitt: Bosch Pressekonferenz auf der IAA 2015
Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) 2015 Bosch überholt Automobilmarkt Milliardenumsätze bei Automatisierung und Vernetzung PI9011 Alle Bosch Highlights zur IAA PKW 2015 finden Sie auch online unter:Bosch Mobility Solutions
#BoschIAA Neue Systeme, neue Services, neue Kunden: Die Mobility Solutions von Bosch Referat von Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung, anlässlich der IAA-Pressekonferenz am 15. September 2015 in Frankfurt am Main RF00258 Elektromobilität Bosch mit wegweisender neuer Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge PI9049 IAA Technik kompakt Diese Innovationen präsentiert Bosch auf der IAA 2015 Elektrifizierung, Automatisierung und Vernetzung für die Mobilität von morgen PI9012 Vernetzung Sicherer, effizienter und komfortabler unterwegs Bosch macht das Auto zum aktiven Teil des Internets PI9018 Automatisierung Das Auto als Fahrer Autobahnpilot ist in fünf Jahren technisch serienreif PI9016 Antriebssysteme und Elektrifizierung Boost Recuperation System Der Hybrid für alle: Das 48-Volt-System von Bosch lohnt sich auch in der Kompaktklasse Erste Generation ab 2017 in Serie, neuer Prototyp der zweiten Generation hilft zusätzlich beim Einparken PI9051 Verbrenner, Hybrid und rein elektrisch Bosch zeigt die Auto-Antriebe der Zukunft PI9014 Videos
Footage für Ihre Beiträge und alle Videos sind online verfügbar unter:
http://videoportal.bosch-presse.de/kategorien/_/IAA-2015
Weitere Informationen
Mobility Solutions ist der größte Unternehmensbereich der Bosch-Gruppe. Er trug 2015 mit 41,7 Milliarden Euro 59 Prozent zum Umsatz bei. Damit ist das Technologieunternehmen einer der führenden Zulieferer der Automobilindustrie. Der Bereich Mobility Solutions bündelt seine Kompetenzen in den drei Domänen der Mobilität – Automatisierung, Elektrifizierung und Vernetzung – und bietet seinen Kunden ganzheitliche Mobilitätslösungen. Die wesentlichen Geschäftsfelder sind: Einspritztechnik und Nebenaggregate für Verbrennungsmotoren sowie vielfältige Lösungen zur Elektrifizierung des Antriebs, Fahrzeug-Sicherheitssysteme, Assistenz- und Automatisierungsfunktionen, Technik für bedienerfreundliches Infotainment und fahrzeugübergreifende Kommunikation, Werkstattkonzepte sowie Technik und Service für den Kraftfahrzeughandel. Wichtige Innovationen im Automobil wie das elektronische Motormanagement, der Schleuderschutz ESP oder die Common-Rail-Dieseltechnik kommen von Bosch.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.