Suche

Uphill Flow: Bosch eBike Systems stellt erstes interaktives eMTB-Race vor

Aktive Mitwirkung der User am Filmgeschehen

  • Trial-Spezialist Stefan Schlie und Downhill-Profi Marcus Klausmann nehmen die Zuschauer mit auf eine Action geladene eMTB-Tour
  • User nimmt direkten Einfluss auf Rennverlauf

Weltpremiere bei Bosch eBike Systems: Ab sofort steht das erste interaktive eMountainbike-Video online unter www.bosch-ebike.de/interactive. Hauptakteure des aufwändig produzierten HD-Films sind Downhill-Profi Marcus Klausmann sowie Stefan Schlie, zweifacher Mannschaftsweltmeister und dreifacher deutscher Meister im Trial. Gemeinsam mit den beiden Bosch eBike Systems Fahrern Jonathan Sweet und Christoph Schumacher nehmen die beiden Profis die Zuschauer mit auf ein abenteuerliches Uphill-Race im Bikepark Leogang in Österreich. Das Video zeigt in atemberaubenden Einstellungen, wie die eMountainbiker anspruchsvolle Trails bergauf und bergab meistern. Der Clou dabei: Mit interaktiven Elementen nehmen die User direkten Einfluss auf Handlung, Verlauf und Ausgang des Rennens.

Nach einem kurzen Intro entscheidet der User, wen er auf der Uphill-Fahrt
begleitet – Einzelfahrer oder Team. Wer möglichst schnell und spektakulär den Gipfel erklimmen möchte, schließt sich Trial-Weltmeister Stefan Schlie an. In mehreren Sequenzen ist der Zuschauer gefordert, per Mausklick die Motor-Unterstützung selbst zu regeln und damit den Rennverlauf zu beeinflussen. Wer beispielsweise nur im Turbomodus fahren lässt und damit den Akkuverbrauch erhöht, wird von Klausmann und den Bosch eBike Systems Fahrern Jonathan Sweet und Christoph Schumacher auf dem Weg zum Ziel eingeholt. Hier sind also technisches Gespür und Taktik gefragt – wie im echten Rennen.

Der User kann außerdem phasenweise zwischen verschiedenen Kameraperspektiven wählen. Mit der Ansicht „Top View“ verfolgt er den Rennverlauf aus der Luft, die „Riders View“ versetzt ihn direkt hinter den Lenker des eMountainbikes. Die Fahrerperspektive macht besonders deutlich, welch extreme Steigungen Stefan Schlie und die anderen mit ihren eMTBs meistern. Ohne die Performance Line Cruise von Bosch eBike Systems wäre der Aufstieg im Bikepark Leogang ein äußerst strapaziöses Unterfangen: „Mit dem eFaktor kann ich Dinge tun, die bislang nur unter körperlichem Einsatz am Limit möglich waren. Nun überwinde ich auch extreme Anstiege über nasses Wurzelwerk und grobes Gestein – einen Lift brauche ich nicht mehr. Klar ist das immer noch anstrengend, aber eben nicht mehr unmöglich. eBiken auf Trails ist ein neuer, eigener Sport. Richtiger Sport“, erklärt Stefan Schlie begeistert.

Downhill auf dem Singletrail
Die anschließende Downhill-Passage ist die Paradedisziplin von Marcus Klausmann. Während es die Gruppe um Stefan Schlie und den beiden Bosch-Fahrern auf dem Weg ins Tal etwas gemütlicher angehen lässt, tritt der 15-malige Deutsche Downhill-Meister ordentlich in die Pedale. Spritzender Schotter, rasante Kurvenfahrten und spektakuläre Spitzkehren-Moves auf der Strecke begeisterten den Bike-Experten bereits nach dem ersten Drehtag: „Ich war überrascht, wie wendig das eMountainbike zu fahren ist. Das Rad ist wirklich gut durchdacht. Man fährt ganz locker und spürt noch stärker den typischen Flow.“

Die Produktion wurde unterstützt von Vaude (Kleidung), Magura (Bike-Komponenten) und Schwalbe (Reifen).

Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte – das „Making Of“ zum interaktiven eMTB-Race gibt´s hier: www.youtube.com/boschebikesystems

Tags: Race

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.