Der ADAC hat in Deutschland während der vergangenen Wochen einen anonymen Werkstatt-Test mit 75 Werkstätten durchgeführt, bei dem unter anderem auch 25 Bosch Car Service Betriebe geprüft wurden. Der Auftrag für die Testwerkstätten erstreckte sich auf eine große Inspektion. An den Fahrzeugen waren fünf Fehler verbaut, deren Überprüfung Bestandteil des Wartungsumfangs gemäß Herstellervorgaben ist.
Grundsätzlich betreibt Bosch als Werkstatt-Konzeptgeber ein umfassendes Qualitätssicherungssystem, um kontinuierlich die Servicequalität der Bosch-Werkstattpartner zu prüfen und weiter zu verbessern. Zur Bewertung der Arbeit im Betrieb führt ein renommierter Dienstleister sowohl Audits zu den verbindlichen Qualitätsstandards als auch regelmäßig unangekündigte, anonyme Werkstatttests durch. Das Vorgehen unseres Dienstleisters ist vergleichbar mit dem aktuellen Test des ADAC. Im letzten Jahr wurden in Deutschland 485 Bosch Car Service Betriebe von unserem Dienstleister anonym getestet. Davon haben 368 Werkstätten 100 Prozent der verbauten Mängel gefunden und behoben. Das durchschnittliche Gesamtergebnis aller getesteten Betriebe, bei dem neben Technik auch der Service bewertet wurde, lag bei 92 Prozent. Erklärtes Ziel ist, dass die Partnerbetriebe 100 Prozent der eingebauten Fehler beheben und darüber hinaus einen vorbildlichen Service leisten. Hierbei unterstützen wir unsere Partner durch regelmäßige technische und kaufmännische Schulungen.
Das aktuelle Ergebnis des ADAC-Tests nehmen wir sehr ernst und werden intensive Ursachenforschung betreiben. Gleichzeitig ist der Test Ansporn, weiterhin an der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung der Bosch-Partnerbetriebe zu arbeiten. Daher werden wir die Ergebnisse der getesteten Bosch Car Service Werkstätten genau prüfen, um mögliche Abweichungen von unseren Qualitätsvorgaben zu erkennen und zu beseitigen. Daraus resultierend werden wir mit diesen Betrieben konkrete individuelle Maßnahmen zur Verbesserung vereinbaren.
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail:
Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com
Über Bosch
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.