Stuttgart/Reutlingen – Für das Modelljahr 2017 präsentiert Bosch eBike Systems mit Purion einen Bordcomputer, der sich insbesondere an pragmatische Pedelec-Fahrer richtet. Das Display zeigt dem eBiker die wichtigsten Informationen an und ist per Daumen am Fahrradlenker bedienbar. Purion kombiniert Design und Funktionalität und bietet sowohl beim urbanen Einsatz als auch bei Fahrten über Land eine kompakte Lösung, die das Bosch Display-Portfolio sinnvoll ergänzt.
2-in-1-Lösung: Display und Remote in einem Gerät
Anders als die Bosch eBike-Bordcomputer Intuvia und Nyon, die jeweils mit einer Remote in der Nähe des Lenkergriffs ausgestattet sind, ist Purion eine 2-in-1-Lösung: Display und Remote sind in einem Gerät vereint, das eine komfortable und sichere Bedienung per Daumen links am Fahrradlenker ermöglicht und zugleich die wichtigsten Funktionen für puristische eBiker liefert. Mit einfach zu bedienenden Tasten lassen sich die Unterstützungsstufen einstellen (Off, Eco, Tour, Sport, Turbo). Aus jedem Winkel ist das Display optimal ablesbar und informiert den eBiker über Geschwindigkeit, Gesamtkilometer, Reichweite und Distanz. Zudem zeigt Purion an, wann der nächste Service-Check beim Fachhändler bevorsteht – vorausgesetzt der Händler hat diese Funktion voreingestellt. Vorteil: Durch regelmäßige Wartungsintervalle bleibt das eBike in Schuss.
Design trifft Funktionalität
Mit Purion gehen wir unseren Weg konsequent weiter. Für unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche entwickeln wir individuelle Lösungen. Nicht jeder eBiker benötigt Funktionen wie Navigation, Fitnesstracking oder eine mittig sitzende Steuereinheit an seinem Bike. Manche bevorzugen einen aufgeräumten Fahrradlenker mit einem puristischem Design, sagt Tamara Winograd, Leiterin Marketing und Kommunikation Bosch eBike Systems. Deshalb bietet Bosch mit Purion jetzt ein kompaktes Display für pragmatische eBiker. Purion kombiniert ergonomisches Design und Funktionalität. Minimalistische Optik, gepaart mit maximalem Fahrspaß. Konzentration auf das Wesentliche. Diese Idee liegt Purion zugrunde, erklärt Winograd. Der neue Bordcomputer ist in Kombination mit der Active Line und der Performance Line pünktlich zur Saison 2017 im Fachhandel erhältlich.
Weitere Funktionen von Purion auf einen Blick:
- Licht: Über Tastenkombination ein- ausschaltbar
- Schiebehilfe: Bis zu 6 km/h Unterstützung
- Hintergrundbeleuchtung im Display
- Micro-USB-Anschluss für Diagnose-Tool
Robert Bosch GmbH
Tamara Winograd
Tel.: +49 (0)7121 35-394 64
Fax: +49 (0)711 811 514 042
Tamara.Winograd@de.bosch.com
Ketchum Pleon GmbH
Jens Weller
Tel.: +49 (0)711 210 99-427
Fax: +49 (0)711 210 99-499
Bosch.eBike@ketchumpleon.com
Über Bosch eBike Systems
Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.
Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.