Stuttgart/Reutlingen – Für eBiker, die mehr Akkukapazität benötigen, bringt Bosch eBike Systems im Modelljahr 2017 eine Neuheit auf den Markt:
DualBattery, eine Kombination aus zwei Bosch PowerPacks, die durch ein Y-Kabel miteinander verbunden sind. Je nach Akku-Typ liefert das doppelte Kraftpaket bis zu 1.000 Wattstunden (Wh) für weite Wege, steile Strecken und hohe Lasten. Das Konzept ist für eine intensive Nutzung prädestiniert. Die Akkus werden vom eBike-Hersteller entweder beide am Rahmen oder an Rahmen und Gepäckträger befestigt.
Große Distanzen fahren, selten laden
„Der Akku ist als Energiespeicher des eBikes ein entscheidender Bestandteil für ein funktionierendes System. eBiker haben individuelle Bedürfnisse und Ansprüche, sie setzen ihr Rad unterschiedlich ein. Um die Kundenwünsche und verschiedene Nutzungsverhalten noch besser zu bedienen, haben wir DualBattery entwickelt“, erklärt Claus Fleischer, Leiter Bosch eBike Systems. Während der eine mit dem Pedelec weite Wege zurücklegt, fährt der andere häufig bergauf. Der nächste nutzt sein eBike auf dem Weg zur Arbeit oder geht damit auf Reisen. Mancher fährt gar eBike im Job. Diese unterschiedlichen Einsatzzwecke erfordern Lösungen. Für eBiker, die schneller, weiter, höher und mit mehr Last unterwegs sind – und dabei seltener den Akku laden möchten –, gibt es für das Modelljahr 2017 DualBattery von Bosch. Sie liefert die doppelte Akku-Kapazität – dort, wo sie benötigt wird. Für eCargo-Bikes, die in Städten Kleintransporter ersetzen. An Pedelecs und S-Pedelecs für Pendler, die große Distanzen zurücklegen oder bei Trekkingrädern für ausdauernde eBike-Reisende.
Doppelte Ladung dank DualBattery
Die Bosch PowerPacks gehören zu den leichtesten eBike-Akkus mit der höchsten Energiedichte am Markt. In der Kombination zweier PowerPacks 500 etwa stehen mit der DualBattery bis zu 1.000 Wh Energie zur Verfügung.
DualBattery wird direkt vom eBike-Hersteller am Fahrrad verbaut. Über einen Ladeanschluss lassen sich beide Akkus aufladen. Verbunden sind sie über ein Y-Kabel, das entweder zwei Rahmenakkus oder einen Rahmenakku und einen Gepäckträger-Akku miteinander verknüpft. Das System schaltet automatisch und intelligent zwischen beiden Akkus um, sowohl beim Laden als auch beim Entladen. Außer der Reichweite verlängert sich die Lebensdauer der Akkus, da sich die Leistung auf beide verteilt.
DualBattery funktioniert in Verbindung mit Nyon oder dem Intuvia-Display und ist ausschließlich in der Originalausrüstung am Pedelec erhältlich. Der Bosch Ansatz, der für viele Komponenten des Weltmarktführers gilt, kommt auch bei DualBattery zum Tragen: Die PowerPacks 300, 400 und 500 lassen sich in unterschiedlichen Konstellationen miteinander kombinieren.
Ketchum Pleon GmbH
Jens Weller
Tel.: +49 (0)711 210 99-427
Fax: +49 (0)711 210 99-499
Bosch.eBike@ketchumpleon.com
Über Bosch eBike Systems
Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.
Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.