Suche

Neuer 18 Volt-Bohrschrauber von Bosch für Profis

Jetzt mit 13 Millimeter Auto-Lock-Bohrfutter

  • Kraftvoll durch hohes Drehmoment bis zu 63 Newtonmetern
  • Bessere Handhabung dank neuer Geräte-Ergonomie
  • Stärkerer Motor mit Electronic Motor Protection (EMP) für lange Lebensdauer

Bosch bietet Handwerkern mit dem neuen Akku-Bohrschrauber GSR 18-2-LI Plus Professional jetzt mehr Leistung, bessere Ergonomie und höhere Flexibilität. Das Gerät ist jetzt mit einem 13 Millimeter Auto-Lock-Bohrfutter ausgestattet. Dadurch ist das Anwendungsspektrum noch breiter. Ein stärkerer Motor sorgt gleichzeitig für ein höheres Drehmoment: Mit 63 Newtonmetern im harten Schraubfall und 24 Newtonmetern im weichen Schraubfall ist der GSR 18-2-LI Plus Professional wesentlich leistungsfähiger als sein Vorgänger. Die maximalen Bohrdurchmesser wurden ebenfalls erhöht: in Holz auf 38 Millimeter, in Stahl auf 13 Millimeter. Der maximale Schraubendurchmesser in Holz liegt jetzt bei acht Millimetern. Somit steht ausbauenden Gewerken wie Tischlern und Schreinern, aber auch Elektrikern und Installateuren ein kraftvolles und vielseitiges Gerät für anspruchsvolle Bohr- und Schraubanwendungen zur Verfügung.

Bessere Griffigkeit und lange Lebensdauer
Der GSR 18-2-LI Plus Professional verfügt am ergonomischen Griff als erstes Gerät seiner Klasse über Softgrip mit Rillen- statt mit Punktstruktur. Dadurch liegt er noch sicherer und bequemer in der Hand, vor allem bei Einsätzen über Kopf oder an engen, schwer zugänglichen Stellen. Darüber hinaus ist der Schrauber gut ausbalanciert und sehr leicht: Gerade einmal 1,5 Kilogramm bringt er einschließlich 2,0 Ah-Akku auf die Waage. Dank des geringen Gewichts und der besseren Griffigkeit eignet sich der GSR 18-2-LI Plus Professional besonders gut für Serienanwendungen – auf der Baustelle, in der Werkstatt sowie in der industriellen Produktion.

Der GSR 18-2-LI Plus Professional ist als erstes Gerät der Bosch „lightseries” – einer Serie besonders leichter, universell einsetzbarer Geräte – mit Electronic Motor Protection (EMP) ausgestattet: Im Falle von Überhitzung schaltet sie den Motor automatisch ab und sorgt so für eine lange Lebensdauer. Zusätzlich verfügt der Bohrschrauber über LED-Licht und einen Gürtel-Clip.

Der GSR 18-2-LI Plus Professional ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 239 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer im Fachhandel erhältlich. Geliefert wird er in der L-Boxx mit zwei 2,0 Ah-Akkus und Schnellladegerät.

 Gerätekennwerte GSR 18-2-LI Plus Professional
 (ersetzt GSR 18-2-LI Professional)
 Akkuspannung/-kapazität 18 V/2,0 Ah
 Abmessungen (Länge x Höhe) 191 x 230 mm
 Leerlaufdrehzahl (1.Gang/2. Gang) 0 – 500/1.900 min-1
 max. Drehmoment (harter/weicher Schraubfall) 63/24
 Auto-Lock-Bohrfutter 13 mm
 max. Bohrdurchmesser Holz/Stahl 38/13 mm
 max. Schraubendurchmesser 8 mm
 Gewicht (inklusive Akku) 1,5 kg


Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-professional.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 758-3132
E-Mail: Martin.Steinlehner@de.bosch.com

Tags: Bohrschrauber

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.