Suche

Neue Bosch-App zum Planen von Bauprojekten

Gewerke, Termine und Kosten per Smartphone im Blick

  • Kostenlose Grundversion für drei Gewerke
  • Umfasst Zeitplanung, Rechnungsarchiv, Budgetübersicht und Checklisten
  • Erhältlich für Smartphones mit iOS- und Android-Betriebssystem

Angebote vergleichen, Kosten planen, Zeitpläne festlegen – wer ein Bauprojekt oder eine Sanierung angeht, muss viele Einzelheiten berücksichtigen und den Überblick behalten. Die neue App „Mein Bauprojekt“ von Bosch macht das Planen und Verwalten von Bauvorhaben auch für Laien ganz leicht: Sie zeigt auf einen Blick, ob die Termine im Zeitrahmen und die Kosten im Budget bleiben.

Die in der Grundversion kostenlose App erlaubt eine umfangreiche Planung: Bauherren können Termine samt Erinnerungsfunktion und Zeitplanung erfassen, Handwerkerangebote vergleichen, Budgetübersichten erstellen und Rechnungen archivieren. Auch ein Bautagebuch mit Fotos von der Baustelle lässt sich einrichten. Zusätzliches Plus: Die App enthält für viele Gewerke wie Heizung, Fenster, Elektrik oder Malerarbeiten hilfreiche Checklisten zur Abnahme von Handwerkerleistungen. So haben Bauherren immer alle wichtigen Informationen dabei und können ihr Projekt auch von unterwegs optimal steuern. Vor allem bei umfangreicheren Bau- oder Sanierungsmaßnahmen wird die App schnell unentbehrlich, denn der Startscreen zeigt auf einen Blick, ob das Budget überzogen wird oder der Zeitplan in Gefahr ist. Ändern sich Start- oder Endtermin bestimmter Arbeiten, werden alle davon betroffenen Handwerker automatisch informiert.

App „Mein Bauprojekt“ – so funktioniert‘s
Die Grundversion mit drei Gewerken ist kostenlos, die Vollversion kostet 14,99 Euro und ist in den App-Stores für Android- und iOS-Geräte erhältlich. Bauherren legen in der Vorbereitungs- und Planungsphase die gewünschten Baumaßnahmen mit Angeboten und Budget, Handwerkerkontakten und Zeiten an. Später lassen sich dort die Handwerker-Rechnungen ergänzen. Der Fertigstellungstermin für die einzelnen Maßnahmen wird automatisch ermittelt. Fotos und Dokumente sind im Bautagebuch archivierbar, so dass der Nutzer alle wichtigen Unterlagen immer zur Hand hat. Praktisch: Termine werden in den Smartphone-Kalender übernommen.

Journalistenkontakt:
Jörg Bonkowski,
Telefon +49 6441 418-1614

Tags: Bauprojekt, Planen, App

Bosch Thermotechnik ist ein führender europäischer Hersteller von energieeffizienten Heizungsprodukten und Warmwasserlösungen. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte Bosch Thermotechnik mit rund 13 400 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro, davon 67 Prozent außerhalb Deutschlands. Bosch Thermotechnik verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Mehr Informationen unter www.bosch-thermotechnik.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.