Suche

Mit dem Leih-Pedelec auf die Schwäbische Alb und durch Südtirol

Bosch eBike Systems fördert zukunftsweisende Tourismus-Projekte

  • ADFC-Analyse: 4,5 Millionen Deutsche unternehmen Radreisen
  • Pedelecs eröffnen Chancen für den Tourismus
  • Bosch eBike Systems fördert vielversprechende Pilotprojekte

Stuttgart/Reutlingen – Mobilität spielt in den Ferien eine entscheidende Rolle. 4,5 Millionen Deutsche gehen im Urlaub mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour. Das zeigt die ADFC-Radreiseanalyse 2016. Der Anteil der eBiker hat sich mit 11 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr nahezu verdoppelt. Die Gründe: Längere Ausfahrten werden möglich, Steigungen lassen sich mühelos bewältigen, die elektrische Unterstützung gleicht Leistungsunterschiede aus. Elektrofahrräder sorgen für eine komfortable und entspannte Fortbewegung und jede Menge Spaß. Wer mit dem eBike unterwegs ist, benötigt eine angemessene Infrastruktur: Dazu gehören Service- oder Wartungsmöglichkeiten, Lade- und Verleihstationen, eBike-Routen und -Guides. Bosch eBike Systems übernimmt Verantwortung und unterstützt hierzu Pilotprojekte in ausgewählten Urlaubsregionen.

Gut gerüstet in den Radurlaub
Eine Radreise will gut vorbereitet sein. Rund 90 Prozent der Radreisenden beziehen laut ADFC Informationen wie digitales Kartenmaterial aus dem Internet. Nicht nur Google Maps, auch digitale Orientierungsmittel werden immer wichtiger: 33 Prozent setzen bereits auf GPS-Geräte wie Nyon, den ersten all-in-one Bordcomputer für eBikes. Gut gerüstet und vernetzt – das sind entscheidende Faktoren für eine Radreise. Dazu gehen in diesem Jahr mehrere Initiativen an den Start, die Urlaubern neue Möglichkeiten eröffnen.

eBike-Routen auf der Schwäbischen Alb
Mit Unterstützung von Bosch eBike Systems realisiert die Stadt Münsingen ein Pilotprojekt zur Förderung des Tourismus. Auf der Schwäbischen Alb entsteht ein Mobilitätszentrum, das ab Sommer 2016 unter anderem als Pedelec-Verleih dient und als Ausgangspunkt für fünf eBike-Touren durch das von der UNESCO anerkannte Biosphärengebiet. An zahlreichen Ladestationen können eBike-Urlauber neue Energie tanken. Für die idyllischen Touren auf der schwäbischen Kuppelalb stehen 17 Pedelecs bereit, die jeweils mit einem Bosch-Antriebssystem plus Bordcomputer Nyon ausgestattet sind. Vom Tiefeinsteiger bis zum eMTB – für jeden eBike-Typ ist etwas dabei. Die Distanzen der Touren betragen zwischen 25 und 60 Kilometer bei 200 bis 800 Höhenmetern und werden mit einem sanften Schub im Rücken zum entspannten eBike-Erlebnis. Weitere Informationen zum Projekt unter: www.muensingen.com/e-bike

BikeHotels Südtirol – mit dem eBike zu neuen Gipfeln
„Besonders im Fokus steht derzeit der Trend zu sportiven Anwendungen. Der elektrische Rückenwind wird auch unter Mountainbikern immer populärer“, sagt Claus Fleischer, Leiter des Produktbereichs Bosch eBike Systems. Nach Südtirol kommen 70 % der Touristen, um Sport zu treiben. Dieser Trend soll nun durch die Zusammenarbeit mit den BikeHotels Südtirol, einer Vereinigung von insgesamt 39 Bike-Hotels und acht -Schulen, intensiviert werden. Die von Bosch eBike Systems bis dato zertifizierten 10 Hotels bieten ihren Gästen einen Pannenservice von Bosch geschulten Experten, Ladestationen, Tourenmappen und spezielle Wochen- oder Short-Stay-Angebote. Außerdem organisieren sie geführte eBike-Touren mit geschulten und ortskundigen Bikeguides. Wer lieber auf eigener Faust unterwegs sein möchte, orientiert sich mit dem all-in-one Bordcomputer Nyon: Route eingeben, los geht’s. Weitere Informationen zum Projekt unter: http://www.bikehotels.it/de/mountainbike-enduro-freeride/ebike-emtb.html

eBike-Infrastruktur nachhaltig stärken
Beim Projekt des Fachhändler-Verbunds ZEG steht das Ziel einer nachhaltig gestalteten Infrastruktur für eBike-Touristen im Vordergrund. „Als Weltmarktführer für eBike-Antriebssysteme ist uns eine intelligente Fahrradinfrastruktur wichtig. Deshalb engagieren wir uns in langfristigen Initiativen für ausgebaute Radfahrnetze und Ladestationen. Wir möchten eBikern und allen, die es werden möchten, auch in ihrem Urlaub mit unserem bestmöglichen Support und Service zur Seite stehen“, sagt Fleischer.

Hauptbestandteil des Projekts ist ein umfangreiches Netzwerk aus Leihstationen für eBikes. In ganz Deutschland und Österreich stehen ab Frühjahr 2016 rund 3500 Pedelecs mit Bosch-Antriebssystem in ausgewiesenen ZEG-Leihstationen und -betrieben sowie Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Touristeninformationen zur Verfügung. 670 Servicepartner halten die eBikes instand. Vor Ort lässt sich über eine mobile App die nächstgelegene Station in Erfahrung bringen und ein Fahrrad direkt über das Smartphone buchen. Fachberater von Bosch eBike Systems unterstützen die Anbieter in den einzelnen Regionen mit Trainings und Schulungen. Weitere Informationen über die Leihstation und über die Verfügbarkeit von Rädern vor Ort unter: www.travelbike.de und www.travelbike.at.

Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tamara Winograd
Tel.: +49 (0)7121 35-394 64
Fax: +49 (0)711 811 514 042
Tamara.Winograd@de.bosch.com

Ketchum Pleon GmbH
Jens Weller
Tel.: +49 (0)711 210 99-427
Fax: +49 (0)711 210 99-499
Bosch.eBike@ketchumpleon.com

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.