Suche

Maßgeschneiderte Bosch Kesseltechnik für Haribo

  • Ausbau der Prozessdampfversorgung im ungarischen Haribo Werk
  • Bosch Industriekessel liefert Komplettsystem
  • Modulare Komponenten sorgen für einen energieeffizienten Betrieb

Haribo, einer der weltweit führenden Süßwarenhersteller im Fruchtgummi- und Lakritzsegment, hat in seinem ungarischen Werk Haribo Hungària Kft in Nemesvámos im Zuge einer Werkserweiterung die Prozessdampfversorgung ausgebaut. Bei der Erweiterung des vor gut zehn Jahren gegründeten Werks kam ein Komplettsystem von Bosch Industriekessel zum Einsatz, das dank der zahlreich verfügbaren Komponenten genau auf die Kundenanforderungen abgestimmt werden konnte und einen energieeffizienten Betrieb sicherstellt.

Der neue Kessel vom Typ UL-S kann bis zu 4 000 Kilogramm Dampf pro Stunde produzieren. Der integrierte Economiser nutzt die heißen Kesselabgase zur Vorwärmung des Speisewassers, vermindert damit den Brennstoffbedarf und die Abgasverluste. Die Nutzung der Abgaskondensation durch den nachgeschalteten Brennwertwärmetauscher aus Edelstahl trägt zur weiteren Effizienzsteigerung bei. Die beiden Wärmerückgewinnungseinrichtungen erhöhen den Wirkungsgrad der Anlage um rund neun Prozent. Für eine besonders schadstoffreduzierte Verbrennung sorgt die optimal abgestimmte Erdgasfeuerung.

Die weitere Anlagenausstattung besteht aus Modulen zur Wasseraufbereitung und -entsorgung sowie für die Rückgewinnung von Kondensat. Das Wasserservicemodul WSM-V entgast das Zusatzwasser, um Korrosionsneigungen zu verhindern. Über Speisepumpen wird das thermisch aufbereitete Wasser dem Dampfkessel zugeführt. Die Entsorgung der temperaturführenden Abwässer im Kessel übernimmt das Ablasswasser-, Entspannungs- und Kühlungsmodul BEM. Mit dem Kondensatservicemodul CSM wird Kondensat aus dem Prozess zurückgewonnen und damit der Energieeinsatz und Frischwasserbedarf vermindert.

Ein wesentlicher Bestandteil für einen energetisch optimalen Kessel- und Anlagenbetrieb sind die Managementsysteme BCO und SCO. Über die intuitive Bedienoberfläche können sämtliche Betriebsdaten analysiert, ausgewertet und eingestellt werden. Eine Teleserviceanbindung ermöglicht eine schnelle und einfache Unterstützung im Fehlerfall.

Mit der neuen Anlage setzt Haribo erneut auf die moderne Bosch Kesseltechnik. Seit Produktionsbeginn ist am ungarischen Standort ein Dampfkessel U-HD im Einsatz. Durch die Integration der Bestandsanlage in das neue Dampfnetz stehen aktuell 6 000 Kilogramm Dampf für die Produktion zur Verfügung. Für die Umsetzung des innovativen und energieeffizienten Gesamtkonzepts war der langjährige Bosch Partner Kazantrade aus Ungarn verantwortlich. Dank der modularen Ausführung kann das Energiesystem bei Kapazitätssteigerungen jederzeit erweitert werden.

Tags: Technology, Boiler

Bosch Thermotechnik ist ein führender europäischer Hersteller von energieeffizienten Heizungsprodukten und Warmwasserlösungen. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte Bosch Thermotechnik mit rund 13 400 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro, davon 67 Prozent außerhalb Deutschlands. Bosch Thermotechnik verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Mehr Informationen unter www.bosch-thermotechnik.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.