Suche

Marktführer Bosch eBike Systems im Porträt

Bosch-Rückenwind prägt Markt nachhaltig

  • Bosch mit europaweit erfolgreichstem eBike-Antriebssystem
  • Faszinierende und innovative Produkte, die Menschen begeistern

Stuttgart/Reutlingen – Hinter dem elektronischen Rückenwind von mehr als 50 führenden Fahrradmarken in Europa stecken perfekt abgestimmte und sehr leistungsfähige eBike-Antriebssysteme mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit „made by Bosch“. Die jeweiligen Produktlinien bestehen aus leistungsstarken Antriebseinheiten, langlebigen Akkus und intuitiv zu bedienenden Bord- und Fahrradcomputern. Kurz gesagt: Bosch eBike Systems entwickelt, produziert und vermarktet faszinierende, innovative Produkte, die Menschen begeistern und für ein einmaliges Fahrgefühl stehen.

Fünf Jahre Bosch eBike Systems – Vom Startup zum Global Player
2014 feiert Bosch eBike Systems seinen fünften Geburtstag. Was 2009 als Startup-Unternehmen innerhalb des Bosch-Konzerns begann, ist zu einem erfolgreichen Produktbereich herangewachsen, der den eBike-Markt entscheidend geprägt hat. Seit 2012 steht Bosch eBike Systems an der Spitze des europäischen Markts. Im März 2014 folgte der Eintritt in den nordamerikanischen Markt mit einer Niederlassung in Irvine, Kalifornien. Auch in Asien wird Bosch eBike Systems ab Juli 2014 mit einer eigenen Repräsentanz im chinesischen Suzhou vertreten sein. Der Hauptsitz des global agierenden Bosch Produktbereiches liegt im schwäbischen Reutlingen bei Stuttgart.

Mehr Freude am eBiken
Mit seinen Produktlinien hat Bosch die Bedürfnisse der eBiker in unterschiedlichen Einsatzgebieten exakt getroffen: Die dynamische und kraftvolle Performance Line zeigt, wie viel Spaß sportliches Biken mit elektrischer Unterstützung macht und spricht damit auch leistungsorientierte Biker an. City-, Touren- und Freizeit-Radler erleben mit der Active Line, die harmonisch und wohl dosiert ihre Stärken entfaltet, eBike-Genuss auf hohem Niveau. Mit Nyon kommt im Herbst 2014 der erste all-in-one eBike-Bordcomputer mit integrierter Navigations- und Fitnessfunktion sowie Smartphone-Anbindung in den Fachhandel. Der multifunktionale Bordcomputer bildet nun erstmals die Schnittstelle zwischen der virtuellen eBike-Welt und dem persönlichen Leben des eBikers. Der Anwender kann Nyon mit den für ihn passenden Apps erweitern und so an seine ganz individuellen Bedürfnisse anpassen.

Zur Eurobike 2014 präsentiert Bosch eBike Systems weitere Neuheiten: Neben Lösungen zur Anbindung von integrierten Schaltungen unterschiedlicher Hersteller stellt das Unternehmen auch ein komfortables Reise-Ladegerät und einen Ladegerät-Adapter vor. Zudem werden neue, individuelle Designvarianten der Drive Unit für mehr optische Vielfalt bei den damit ausgestatteten eBikes sorgen.

Bosch und eMobility
Das Thema Mobilität spielt bei Bosch seit jeher eine zentrale Rolle. Darum ist für Bosch das Engagement im Bereich eMobility ein logischer Schritt. Das Unternehmen hat früh erkannt, dass sich Zweiräder und Elektromobilität besonders gut ergänzen und setzt deshalb bewusst auf Antriebssysteme für Pedelecs. Der Produktbereich Bosch eBike Systems nutzt dabei Synergien innerhalb der Bosch-Gruppe und bündelt diese Expertise unter einem Dach.

„Unsere Mitarbeiter entwickeln faszinierende und nutzbringende Lösungen im Bereich eMobility“, sagt Claus Fleischer, Leiter des Produktbereichs Bosch eBike Systems. „Sie arbeiten mit Herzblut für eine zukunftsorientierte eBike-Welt und leisten einen wichtigen Beitrag für die Mobilität von morgen.“

Tags: Stuttgart, Ebike, Emobility, Reutlingen, Startup

Über Bosch eBike Systems

Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.