Defekte oder zu schwache Batterien sind laut des Auto Club Europa (ACE) der Grund für über 30 Prozent aller Autopannen. Im Winter, wenn die Batterien durch Kaltstarts und Kurzstrecken zusätzlich belastet werden, liegt der Prozentsatz noch höher.
Daher empfiehlt Bosch die Starterbatterie rechtzeitig vor dem Wintereinbruch professionell überprüfen zu lassen. Vom 15. Oktober bis zum 30. November 2012 bieten alle Bosch Car Service- und AutoCrew-Werkstätten hierzu einen kostenlosen Batterie-Check an. Im Aktionszeitraum erhält der Kunde beim Kauf einer neuen Bosch-Starterbatterie zehn Prozent Rabatt und dazu einen Thermo-Getränkebecher als Geschenk. Ein kostenloser Ratgeber informiert zudem über Pflege und den schonenden Umgang mit der Batterie.
Batterien von Bosch mit hoher Leistung und innovativen Technologien
Die Starterbatterien der Linien S3, S4 und S5 von Bosch sind komplett wartungsfrei und erreichen im Vergleich mit herkömmlichen Batterien bis zu 30 Prozent höhere Lebensdauer sowie rund 30 Prozent höhere Kaltstartkraft. Die geringe Selbstentladung sorgt auch nach längerer Standzeit für einen sicheren Start. Dank hoher Stromaufnahme sind diese Bosch-Batterien zudem sehr kurzstreckenfest.
Speziell für Pkw mit Start-/Stopp-Systemen bietet Bosch die besonders leistungsfähigen Batterielinien S5E und S6. Mit ihrer Enhanced Flooded Battery-Technologie erreichen die S5E-Batterien eine gegenüber herkömmlichen Starterbatterien doppelt so hohe Zyklenfestigkeit. Spitzenkräfte im Bosch-Batterieprogramm sind die S6-Batterien mit AGM (Absorbent Glas Mat)-Technologie. Ebenso sind ihre Lade- und Entladezyklen bis zu vier Mal höher als bei herkömmlichen Starterbatterien. Mit dynamischer Wiederaufladung und besonders hoher Kurzstreckenfestigkeit sind die AGM-Batterien passend für Pkw, die mit Start-/Stopp-System, Bremsenergierückgewinnung und vielen elektrischen Komfortfunktionen ausgestattet sind.
Die Starterbatterien von Bosch und die Bosch Car Service Betriebe wurden 2012 von den Lesern der Magazine Auto Motor Sport und Auto Bild als beste Marken ausgezeichnet.
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail:
Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com
Über Bosch
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.