Stuttgart/Reutlingen – Fahrer von eBikes mit Bosch-Antriebssystemen können sich über mehr Flexibilität beim Laden ihres Pedelecs freuen: Der neue Charger Adapter von Bosch eBike Systems ermöglicht das Aufladen von Akkus der Classic+ Line mit dem aktuellen Ladegerät der Performance Line und Active Line. Eine weitere Zubehör-Neuheit ist der Travel Charger, mit dem Vielfahrer ihren Bosch eBike-Akku unterwegs, beispielsweise im Auto, aufladen können. Der kompakte, leichte Lader ist mit einem Stecker für 12-Volt-Bordnetzsteckdosen und Zigarettenanzünder ausgestattet.
Charger Adapter für maximale Kompatibilität
Bislang musste zum Laden von Bosch eBike-Akkus der Classic+ Line immer das dazugehörige Ladegerät verwendet werden. Mit dem neuen Charger Adapter schafft Bosch eBike Systems nun volle Kompatibilität der Classic+ Line Akkus zum PowerPack Charger der aktuellen Produktlinien Active Line und Performance Line. Die präzise gearbeitete Steckverbindung passt exakt auf die Ladeschnittstelle und bringt Besitzern des Vorgänger-Systems mehr Flexibilität: So entfällt beispielsweise auf längeren eBike-Touren das Mitführen zweier unterschiedlicher Lader, wenn Pedelecs mit Bosch-Systemen beider Modell-Generationen gefahren werden – das spart Platz und Gewicht. Der ergonomisch designte und aus hochwertigem Kunststoff gefertigte Charger Adapter kann auch in Verbindung mit dem neuen Travel Charger verwendet werden.
Nachladen leicht gemacht: Travel Charger für unterwegs
Reicht die Akkuladung noch oder reicht sie nicht mehr? Diese Frage stellen sich viele eBike-Fahrer – besonders wenn sie weit entfernt von der nächsten Steckdose unterwegs sind. Der Travel Charger von Bosch sorgt auf Reisen für Energienachschub: Dank 12-Volt-Stecker für Bordnetzsteckdosen und praktischer Adapterkappe für Zigarettenanzünder kann der Akku PowerPack nun auch unterwegs geladen werden – ob im Auto, Wohnmobil oder Wohnwagen. Das kompakte Ladegerät ist sowohl mit sämtlichen PowerPack Akkus der Produktlinien Active Line und Performance Line als auch mit den Akkus der Classic+ Line (mit Charger Adapter) kompatibel.
Der Travel Charger verfügt außerdem über einen Entladeschutz für die Autobatterie, sodass diese nicht vollständig entladen werden kann. Als separates Zubehörteil ist der Travel Charger ebenso wie der Charger Adapter ab Ende 2014 im eBike-Fachhandel erhältlich.
Technische Details Travel Charger
- Spannungsbereich: 12 Volt
- Schutzklasse: IP40
- Maße: 190 mm x 86 mm x 54 mm
- Stecker: 12-Volt-Bordnetzsteckdose und Zigarettenanzünder
- Gewicht: ca. 800 Gramm
Über Bosch eBike Systems
Eine neue Generation Fahrräder erobert Stadt und Land und gehört bereits heute zum Alltagsbild: eBikes sind ein modernes Fortbewegungsmittel für moderne Menschen. Für Schnelle und Gemütliche, für Fitte und Bequeme, für Pendler und Genussradler, und natürlich für Alt und Jung. Hinter dem Rückenwind technisch führender eBikes von bislang über 60 führenden Fahrradmarken in Europa stecken Komponenten, die von Bosch zur Perfektion gebracht werden. Von der hocheffizienten Antriebseinheit (Motor und Getriebe), über hochqualitative Akkus bis hin zu einem intuitiv bedienbaren, smarten Bord- und Fahrradcomputer reicht das Bosch-Portfolio. Die perfekte Abstimmung der Komponenten ist der Schlüssel zur typischen Bosch-Performance in Komfort wie Leistungsfähigkeit. Die eBike-Systeme profitieren wie andere Bosch-Produkte vom Technik- und Fertigungs-Know-how der Bosch-Gruppe: Von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Produktion, Marketing und After-Sales-Service setzt Bosch eBike Systems immer wieder auf‘s Neue Maßstäbe für die eBike-Branche. Die Erfahrung der Bosch-Gruppe auf den Gebieten Elektromotor, Sensorik, Displays und Lithium-Ionen-Batterie verschafft Bosch eBike-Systemen Technik fürs Leben und eBike-Fahrern ihren Spaß.
Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.