Suche

Die Marke Bosch steht bei Autofahrern hoch im Kurs

  • Platz eins in sechs Produktbereichen der „Auto Bild“-Leserwahl
  • Best Brand 2012 in sieben Kategorien bei „Auto Motor und Sport“
  • Markenimage von Bosch seit Jahren auf hohem Niveau

Einmal im Jahr fragen die Automagazine „Auto Bild“ und „Auto, Motor und Sport“ ihre Leser, welchen Marken sie bei Zubehör, Ersatzteilen und Dienstleistungen rund ums Auto am meisten vertrauen. „Die besten Marken in allen Klassen“ heißt der Titel bei „Auto Bild“, bei dem es in diesem Jahr mit der Marke Bosch „einen strahlenden Helden“ gab. Auch für die „Auto, Motor und Sport“-Redaktion geht Bosch bei der Leserwahl „Best Brand 2012“ als „Marken-König Deutschlands hervor“. Die Produkt- und Dienst­leistungskategorien, die bei den Leserwahlen abgefragt werden, reichen von Anhängerkupplungen und Batterien über Kindersitze und Filter bis zu Pkw-Börsen und Werkstattkonzepten.

Doppelsieg für Autobatterien von Bosch
In der „Auto Bild“ stellten sich 23 Bereiche der Leserwahl. Die Marke Bosch landete in allen sechs Bereichen, in denen Bosch-Produkte im Ren­nen waren, auf Platz eins. Demnach kommen die jeweils besten Autobatte­rien, Beleuchtung, Scheibenwischer, Werkstattketten und Zündkerzen von Bosch. Bei Autobatterien gelang sogar ein Bosch-Doppelsieg sowohl für Qualität als auch für das beste Preis-/Leistungsverhältnis.

Überragende Wertung für Bosch-Scheibenwischer
Die Zeitschrift „Auto, Motor und Sport“ befragte seine Leser zu insgesamt 28 Produktkategorien. In den sieben Kategorien Batterien, Beleuchtung, Filter, Scheibenwischer, Werkstattketten, Werkzeug und Zündkerzen erreichte Bosch jeweils den ersten Platz. Platz zwei gab es zudem in der Produktkategorie Bremsen/Bremsbeläge. Bei Scheibenwischern erzielte die Marke Bosch mit 92 Prozent Zustimmung zudem ein „Traumergebnis, das jede andere Marke im Wettbewerb deutlich auf Abstand hält“, urteilt die Redaktion des Automagazins. In dieser Kategorie hatte Bosch gegen­über dem Vorjahr noch einmal um zwei Prozent zugelegt. Auch in den Vorjahren hatten die Leser das Markenimage von Bosch regelmäßig als herausragend bewertet. „Bewährtes hat Bestand“, schreibt dann auch „Auto, Motor und Sport“.

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com

Tags: Car

Über Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.