Bosch erweitert das Hochdruckreiniger-Programm jetzt um zwei besonders kraftvolle und robuste Geräte für das gründliche Reinigen hartnäckiger Verschmutzungen: den AQT 42-13 und den AQT 45-14 X. Die Geräte der Expert-Klasse verfügen jeweils über einen leistungsstarken 1 900- und 2 100-Watt-Motor, bieten einen Druck von 130 und 140 Bar und fördern bis zu 420 und 450 Liter Wasser pro Stunde. Damit lassen sich auch anspruchsvolle Aufgaben wie das Säubern größerer Flächen oder das Reinigen stark verschmutzter Oberflächen rund um Haus und Garten schnell und effizient erledigen.
Vielseitig durch hochwertige Ausstattung und umfangreiches Zubehör
Wie bereits die Easy- und Universal-Modelle werden AQT 42-13 und AQT 45-14 X zusammengebaut geliefert und sind sofort einsatzbereit. Lanzen, Zubehör, Hochdruckpistole und -schlauch sind ebenfalls platzsparend am Gerät verstaut, also immer griffbereit und zur Stelle, wo man sie braucht. Sie werden durch SDS-Klickverbindungen in Sekundenschnelle zusammengesetzt – schon kann es losgehen.
Beide Hochdruckreiniger werden mit umfangreichem Zubehör geliefert und sind dadurch besonders vielseitig. Zur Standardausstattung des AQT 42-13 zählen der Terrassenreinigungs-Aufsatz Deluxe mit verlängertem Stiel sowie vier unterschiedliche Düsen: eine feststehende Flachstrahldüse, eine Rotordüse, eine 90-Grad-Düse und eine Hochdruck-Waschmitteldüse, bei der man die Waschmittelmenge dosieren kann. Der AQT 45-14 X ist noch flexibler einsetzbar. Er besitzt drei Reinigungslanzen: eine Vario-Lanze mit einstellbarem Sprühstrahl von sehr schmal bis sehr breit, eine Rotorlanze zum Entfernen besonders hartnäckiger Verschmutzungen sowie die Standardlanze zur Verwendung von Terrassenreinigungs-Aufsatz, 90-Grad-Düse und Hochdruck-Waschmitteldüse. Seine Hochdruckpistole ist aus Metall. Dadurch ist sie noch robuster und liegt stabiler in der Hand. Darüber hinaus verfügt das Modell über eine integrierte Schlauchtrommel, auf der der acht Meter lange Hochdruckschlauch sauber aufgewickelt ist.
Bequem und flexibel einsetzbar
Beide Hochdruckreiniger haben einen Teleskopgriff, der sich auf 90 Zentimeter Höhe ausziehen lässt, sowie gummierte Räder mit 18 Zentimetern Durchmesser. Dadurch lassen sich AQT 42-13 und AQT 45-14 X besonders einfach und bequem zum gewünschten Einsatzort transportieren. Praktisch ist auch die integrierte Fußplatte, mit der sich der AQT 45-14 X zum Beispiel zum Aufwickeln des Hochdruckschlauchs auf die Schlauchtrommel stabilisieren lässt. Beide Modelle verfügen über eine Autostopp- und eine Selbstansaugfunktion: Motor und Pumpe stoppen immer automatisch, sobald der Gasgebeschalter losgelassen wird. So tritt niemals unbeabsichtigt Wasser aus. Als Zubehör erhältlich ist ein drei Meter langer Ansaugschlauch mit Filter. Er kommt zum Einsatz, wenn man kein Leitungswasser, sondern eine alternative Wasserversorgung nutzen will, beispielsweise das Regenwasser aus einer Zisterne. Dadurch sind die Geräte flexibel einsetzbar.
Die Hochdruckreiniger AQT 42-13 und AQT 45-14 X sind ab Januar 2015 zum empfohlenen Verkaufspreis von 249,99 Euro und 299,99 Euro im Handel erhältlich.
Gerätekennwerte | AQT 42-13 | AQT 45-14 X |
Motorleistung | 1.900 W | 2.100 W |
Max. Druck | 130 bar | 140 bar |
Max. Fördermenge | 420 l/h | 450 l/h |
Max. Zulauftemperatur | 40° | 40° |
Länge Hochdruckschlauch | 7 m | 8 m |
Länge Kabel | 5 m | 5 m |
Gewicht | 14 kg | 25 kg |
Robert Bosch GmbH
Tel: 0711 400 40 480
Fax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.