Bosch bringt mit C-Tec Speed Tauchsägeblätter für Profi-Multi-Cutter auf den Markt, mit denen Handwerker Fensterrahmen künftig effizient und komfortabel ausbauen können. Mit einem Oszillationsgerät kommt man besonders leicht an schwer zugängliche Stellen wie Fensterecken heran oder kann im Putz versteckte Verankerungen trennen, ohne umliegende Bauteile und Wände zu beschädigen. Bisherige Standard-Tauchsägeblätter für Multi-Cutter waren allerdings nicht lang genug, um die Rahmen oder Befestigungen sauber zu durchtrennen. Mit den C-Tec Speed-Tauchsägeblättern bietet Bosch Handwerkern wie Fensterbauern, Zimmermännern und Dachdeckern jetzt eine effiziente und zeitsparende Lösung.
Vorteile von C-Tec Speed im Überblick
DieC-Tec Speed-Tauchsägeblätter sind in den Ausführungen Wood sowie Wood & Metal erhältlich und sägen mindestens 30 Prozent schneller als herkömmliche Multi-Cutter-Sägeblätter. Grundlage für ihre Schnelligkeit und ihre hohe Effizienz sind die Länge von 70 Millimetern – herkömmliche Blätter sind nur 40 Millimeter lang – sowie die spezielle Blattgeometrie:
- Das lange Sägeblatt schwingt beim Sägen aufgrund der Oszillation stärker nach rechts und links aus als ein kurzes Sägeblatt. Das bedeutet einen schnelleren Säge- und Arbeitsfortschritt.
- Der Blattkörper ist deutlich schmaler als bei bisherigen Sägeblättern dieser Länge. Das schlanke Design reduziert die Masse und somit die Reibung zwischen Sägeblatt und Material und ermöglicht es, den Multi-Cutter mit C-Tec Speed auf höchster Stufe zu betreiben, ohne dass er Schaden nimmt. Darüber hinaus sorgt der verjüngte Blattkörper auch bei langen Tauchschnitten für eine gute Spanausfuhr und minimiert die Gefahr, das Sägeblatt zu verklemmen.
- Die Schneidekante der C-Tec Speed-Sägeblätter ist abgerundet. Dadurch kann das Blatt schnell und mühelos in das Material eintauchen.
Bosch baut das Zubehör-System für Profi-Multi-Cutter kontinuierlich aus. Allein für 2014 sind über 20 neue Zubehöre geplant. Sämtliche Bosch-Zubehöre sind mit universellem OIS (Oscillating Interface System) ausgestattet. Dadurch passen sie adapterlos auf alle gängigen Profi-Multi-Cutter. Darüber hinaus können Handwerker dank Farbleitsystem auf einen Blick erkennen, welche Zubehöre für welche Materialien geeignet sind.
Die C-Tec Speed-Tauchsägeblätter Wood sowie Wood & Metal sind ab September 2014 im Fachhandel erhältlich:
- das Tauchsägeblatt C-Tec Speed Wood für 13,17 Euro (Einzelblatt), 52,83 Euro (5er-Multipack) und 233,33 Euro (25er-Großpack),
- das Tauchsägeblatt C-Tec Speed Wood & Metal für 16,05 Euro (Einzelblatt), 64,20 Euro (5er-Multipack) und 280,87 Euro (25er-Großpack).
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tel: 0711 400 40 480
Fax: 0711 400 40 481
E-Mail:
kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.