Suche

Der Kreuzlinienlaser PLL 2 von Bosch

Objekte ausrichten in jedem gewünschten Winkel

  • Einfach zu bedienendes, selbstnivellierendes Gerät für Heimwerker
  • Erster Kreuzlinienlaser mit digitalem Display und integrierter Winkelanzeige
  • Projiziert Linien in jedem gewünschten Winkel und ist digitale Wasserwaage

Wer seinen Wohnraum individuell gestalten will, kann künftig auf den Kreuzlinienlaser PLL 2 von Bosch zurückgreifen. Mit seiner Hilfe ist es ganz leicht, Objekte wie Leuchten, Regale und Bilder auszurichten und an einer bestimmten Stelle zu positionieren – entweder exakt auf einer Höhe, parallel zueinander oder auch entlang einer Diagonalen. Denn der PLL 2 ist der erste Kreuzlinienlaser, der Linien in jedem gewünschten Winkel projizieren kann. Möglich macht das seine Neigungsfunktion mit digitaler Winkelanzeige: Stellt man am Gerät die Neigungsfunktion ein – sie wird durch ein verriegeltes Schloss symbolisiert – und neigt den PLL 2 parallel zur Wand, wird der gewählte Winkel von 0 bis 90 Grad stets im beleuchteten Display angezeigt. Anhand der projizierten Linien lassen sich dann zum Beispiel Tapeten mit geometrischen Mustern, Fliesen oder Farbflächen in jedem gewünschten Winkel ausrichten. Für hohe Winkelgenauigkeit sorgt die mitgelieferte Zieltafel. Sie hilft dabei, die Projektionsseite des PLL 2 genau parallel zur Wand aufzustellen. Auf diese Weise sind der im Display angezeigte Winkel und der tatsächliche Winkel immer identisch.

Wohnraum kreativ gestalten mit dem PLL 2 von Bosch
Der PLL 2 eröffnet viele gestalterische Möglichkeiten. So können kreative Heimwerker mit dem Kreuzlinienlaser beispielsweise ihr ganz persönliches Uhr-Unikat an die Wand bringen. Dazu den PLL 2 einfach einmal rundum in 30-Grad-Schritten neigen, die Stundenzahlen markieren, die einzelnen Segmente beliebig gestalten, zum Beispiel in unterschiedlichen Farben, Uhrwerk in der Mitte positionieren – und fertig ist das Uhr-Unikat.

Vielseitiges Gerät für alle relevanten Nivellieranwendungen im Haushalt
Neben der Neigungsfunktion bietet der PLL 2 zwei weitere Funktionen, die klassische Heimwerker-Aufgaben abdecken: Er besitzt eine Nivellierautomatik und kann außerdem als digitale Wasserwaage genutzt werden. Die Nivellierautomatik kommt immer dann zum Einsatz, wenn exakte horizontale oder vertikale Linien gefragt sind, beispielsweise beim Aufhängen von Bildern, Regalen und Hängeschränken oder beim Tapezieren. Sie wird durch ein geöffnetes Schloss symbolisiert, weil das Pendel, auf dem die Laserdiode sitzt, in dieser Betriebsart frei beweglich ist.

Ist die Nivellierautomatik gewählt, projiziert das Gerät wahlweise eine horizontale, eine vertikale oder beide Laserlinien als Kreuz. Dabei nivelliert sich der PLL 2 in weniger als fünf Sekunden selbst. Ist die automatische Nivellierung nicht möglich, beispielsweise weil die Standfläche des Messwerkzeugs mehr als vier Grad von der Waagerechten abweicht, blinkt die Digitalanzeige und die Laserlinien, die bei Einschalten des Geräts automatisch projiziert werden, schalten sich sofort ab. Diese „Out-of-level“-Funktion sorgt für eine fehlerfreie horizontale und vertikale Ausrichtung. Die typische Nivelliergenauigkeit liegt bei ± 0,5 Millimetern pro Meter.

Um zu prüfen, ob Herd, Waschmaschine oder Arbeitsplatte im Wasser sind, kann der PLL 2 darüber hinaus als digitale Wasserwaage eingesetzt werden. Ein Symbol links im Display zeigt an, sobald der Modus „Digitale Libelle“ aktiv ist. Setzt man den PLL 2 dann auf die zu überprüfende Fläche, zeigt er die vorhandene Neigung mit einer Genauigkeit von ± 0,2 Grad im Display an. Um diese Genauigkeit permanent zu gewährleisten, lässt sich das Gerät nach dem Transport, längeren Lagerzeiten oder wenn es Temperaturschwankungen ausgesetzt war, in wenigen Handgriffen selbst kalibrieren.

Einfach zu bedienen – mit oder ohne Stativ
Der Kreuzlinienlaser PLL 2 ist sehr einfach zu bedienen: Mit dem roten Schiebeschalter an der Seite wählt man zwischen Neigungsfunktion und Nivellierautomatik und schaltet das Gerät ein und aus. Mit dem Knopf rechts oben lassen sich die Laserlinien einzeln zuschalten sowie der Modus „Digitale Libelle“ einstellen. Der Knopf links oben dient der Selbstkalibrierung. So lassen sich alle Funktionen mit wenigen Handgriffen einstellen. Besonders einfach ausrichten kann man den Kreuzlinienlaser mit Hilfe eines Stativs: Er besitzt ein ¼-Zoll-Gewinde und passt auf alle handelsüblichen Bau- und Fotostative.

Der Kreuzlinienlaser PLL 2 ist ab April 2014 in zwei Varianten erhältlich:

  • in transparenter Kunststoff-Verpackung mit Softbag, Zieltafel und drei 1,5 V LR03 AAA-Batterien für 109,99 Euro.
  • als Set im Karton mit gleichem Lieferumfang plus verstellbarem Stativ mit 1,5 Metern Höhe für 129,99 Euro.
Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer.

 Gerätekennwerte PLL 2
 Arbeitsbereich 10 m
 Messradius 0 – 90°
 Nivelliergenauigkeit ± 0,5 mm/m
 Selbstnivellierbereich ± 4°
 Typische Nivellierzeit < 5 s
 Messgenauigkeit Wasserwaage ± 0,2°
 Messgenauigkeit Neigungsfunktion ± 1,2°
 Laser-Diode / Laser-Klasse 640 nm, < 1 mW, Klasse 2
 Stromversorgung 3 x 1,5 V LR03 AAA-Batterien
 Betriebsdauer ca. 5 h (bei Dauermessung)
 Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) 123 x 67 x 110 mm
 Gewicht ohne Batterien 400 g


Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tel: 0711 400 40 480
Fax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Tags: Pll 2, Waschmaschine, Kreuzlinienlaser Pll, Kreuzlinienlaser, Pll, Laser

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.