Suche

Das Diamantbohrsystem von Bosch für Profis

Schneller Bohrfortschritt auch bei großen Durchmessern

  • Zwei leistungsstarke Diamantbohrmaschinen mit optimiertem Leistungsgewicht
  • Lange Lebensdauer durch ölbadgeschmiertes Getriebe
  • Komplett-Lösung: Diamantbohrsystem und Diamantbohrkronen aus einer Hand

Eine leistungsstarke Komplett-Lösung für Kernbohrungen – das ist das neue Diamantbohrsystem von Bosch. Installateure im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Diamantbohr-Spezialisten können damit jetzt selbst bei großen Durchmessern in Mauerwerk und Beton einen schnellen Bohrfortschritt erzielen. Das System umfasst die Diamantbohrmaschinen GDB 180 WE Professional und GDB 350 WE Professional sowie die Bohrständer GCR 180 Professional und GCR 350 Professional. Es zeichnet sich durch eine hohe Leistung bei langer Lebensdauer sowie hohe Flexibilität durch umfangreiche System-Zubehöre aus. Darüber hinaus bringt Bosch zeitgleich auch neue Diamantbohrkronen für trockene und nasse Bohrungen auf den Markt und bietet somit ein aufeinander abgestimmtes Komplett-System.

GDB 180 WE Professional für Bohrdurchmesser bis 180 Millimeter
Die GDB 180 WE Professional ist mit einem Gewicht von 5,2 Kilogramm und einem 2 000-Watt-Motor mit Zwei-Gang-Getriebe besonders leicht und leistungsstark. Mit 180 Millimetern bietet sie außerdem den größten Bohrdurchmesser in dieser Leistungsklasse. Das Gerät kann handgeführt und mit dem Bohrständer GCR 180 Professional eingesetzt werden. Dabei ist dank des geringen Geräte-Eckmaßes wandnahes Arbeiten möglich. Darüber hinaus ist die GDB 180 WE Professional besonders robust: Das Getriebe ist nicht fett-, sondern ölbadgeschmiert. Die optimale Getriebeschmierung sorgt für einen hohen Wirkungsgrad und eine lange Lebensdauer. Auch das Gehäuse aus Aluminium-Druckguss sowie ein flexibles, sehr bruchresistentes Kabel tragen zur langen Lebensdauer des Geräts bei.

Die GDB 180 WE Professional deckt ein breites Anwendungsspektrum ab. Sie eignet sich zum Trocken- und Nassbohren. Typische Anwendungen sind Kernbohrungen für Elektroinstallationsdosen und Armierungen, Kabel- und Trassendurchführungen sowie Durchbrüche für Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsinstallationen. Zwei im Gehäuse integrierte Libellen erleichtern die exakte Geräteausrichtung bei jeder Bohrung.

GDB 350 WE Professional für Bohrdurchmesser bis 350 Millimeter
Die GDB 350 WE Professional ist für große Bohrdurchmesser bis 350 Millimeter ausgelegt. Sie bietet 3 200 Watt und ist damit besonders leistungsstark. Für eine lange Lebensdauer sorgen wie beim kleineren Modell ein ölbadgeschmiertes Getriebe, ein Gehäuse aus Aluminium-Druckguss sowie ein flexibles, sehr bruchresistentes Kabel. Damit das Getriebe auch bei vertikalen Bohrungen komplett mit Öl versorgt wird, verfügt die GDB 350 WE Professional zusätzlich über eine integrierte Ölpumpe.

Die Diamantbohrmaschine wird ergänzt durch den Bohrständer GCR 350 Professional. Der über die Skala des GCR 350 Professional einstellbare Arbeitswinkel sorgt dafür, dass sich das Gerät beim Bohren exakt ausrichten lässt. Geschwindigkeit und Drehmoment können dank Drei-Gang-Getriebe flexibel an die jeweilige Bohraufgabe angepasst werden. Ausgelegt ist die GDB 350 WE Professional für Nassbohrungen in armiertem und nichtarmiertem Beton sowie Mauerwerk. Hier schafft sie beispielsweise Durchbrüche für Ver- und Entsorgungsleitungen, für Entlüftungsöffnungen oder Wasserleitungen.

Vervollständigt wird die Ausstattung beider Geräte durch Sanftanlauf, einen elektronischen Überlastungsindikator, einen PRCD-Schutzschalter sowie eine Überlastkupplung zum Schutz von Anwender und Maschine.

Die Bohrständer im Detail
Die Bohrständer GCR 180 Professional und GCR 350 Professional ermöglichen es Handwerkern, den Arbeitswinkel vor dem Bohren einfach einzustellen und die Diamantbohrmaschinen präzise auszurichten. Beide Bohrständer eignen sich für eine Vakuum- und Dübelbefestigung sowie für Bohrungen mit einem Neigungswinkel bis 45 Grad. Sie werden jeweils über ein Handrad bedient, das über drei Vorschubhebel verfügt und beidseitig werkzeuglos umgesteckt werden kann.

Komplett-Lösung: Alles aus einer Hand
Das Diamantbohrsystem wird durch umfangreiches System-Zubehör ergänzt: Dazu zählen beispielsweise Befestigungs- und Vakuumsets für die Bohrständer, ein Wasser-Druckbehälter, Wassersammelringe mit passenden Dichtungsdeckeln für verschmutzungsarmes Arbeiten sowie eine Distanzplatte für Bohrungen von 300 bis 350 Millimetern mit dem GDB 350 WE Professional. Darüber hinaus hat Bosch auch die passenden Diamantbohrkronen für Nass- und Trockenbohrungen im Programm. Das System umfasst die Produktserien „Best for Concrete“ (Nass), „Best for Universal“ (Trocken) sowie „Standard for Universal“ (Trocken). Damit bietet Bosch ein aufeinander abgestimmtes Komplett-System.

Das Diamantbohrsystem sowie die Diamantbohrkronen sind ab Mai 2015 im Fachhandel erhältlich.

 Gerätekennwerte GDB 180 WE Professional
 (ersetzt GDB 1600 WE Professional)
 GDB 350 WE Professional
 (ersetzt GDB 2500 WE Professional)
 Nennaufnahmeleistung 2.000 W 3.200 W
 Nenndrehzahl
 (1./2./3. Gang )
 900/2.800/– min-1 420/820/1.250 min-1
 max. Bohrdurchmesser
 (nass/trocken)
 180/80 mm 350*/– mm
 Bohrspindelanschlussgewinde 1 ¼ UNC 1 ¼ UNC
 Abmessungen
 (Länge x Breite x Höhe)
 480 x 108 x 294 mm 534 x 142 x 167 mm
 Gewicht 5,2 kg 11,9 kg
 Art der Bedienung hand- und ständergeführt ständergeführt
 Art der Anwendung nass/trocken nass
 Preis 995 € 1.690 €
 Preis im Set 1.745 € mit
 GCR 180 Professional
 2.689 € mit
 GCR 350 Professional

 Gerätekennwerte GCR 180 Professional GCR 350 Professional
 Länge 767 mm 955 mm
 Arbeitslänge 514 mm 580 mm
 max. Bohrtiefe 455 mm 550 mm
 max. Bohrdurchmesser 180 mm 300 / 350*mm
 Neigungswinkel 45° 45°
 Gewicht 9,5 kg 12,6 kg
 Preis 750 € 999 €

*mit Distanzplatte
Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Tags: GDB 2500, GDB 180, GCR 350, GCR 180, GDB 1600, Diamantbohrmaschine, GDB 350,

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.